Berlin (ots) - Vierzehn strahlende Gewinnerinnen und Gewinner nahmen heute Abend
die Auszeichnungen für die besten europäischen Audio-, Video- und
Digital-Media-Produktionen des Jahres entgegen. Die feierliche Galaveranstaltung
fand im Roten Rathaus in Berlin vor einem internationalen Medienpublikum statt.
Nominiert waren 162 Programme aus 30 Ländern. Der Höhepunkt des Abends war die
Ernennung von Christo Grozev zum Europäischen Journalisten 2025. Der bulgarische
Investigativreporter war maßgeblich an der Enttarnung des international
gesuchten Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek beteiligt sowie an der Aufdeckung
zahlreicher Aktivitäten des russischen Geheimdienstes. Moderiert wurde die
Veranstaltung von der deutschen Journalistin Franziska Hoppen.
Gleich der erste Preis - "Best European Video Investigation" - ging nach
Deutschland für die Dokumentation "Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche
Flüchtlingspolitik", eine Produktion des Bayerischen Rundfunks in Koproduktion
mit der Deutschen Welle, Lighthouse Reports und dem NDR. Der BR durfte sich
gleich ein weiteres Mal freuen über den Award "Best European Online Media
Project" gemeinsam mit dem norwegischen Rundfunk NRK und der französischen
Tageszeitung Le Monde für das crossmediale Rechercheprojekt "Darcula Exposed" zu
globalen Betrugsnetzwerken. Auch Norwegen durfte einen zweiten Preis mit nach
Hause nehmen, Frankreich gleich zwei weitere Auszeichnungen. Außerdem gingen je
zwei Trophäen nach Schweden und Großbritannien sowie jeweils ein Award nach
Serbien, Dänemark, Kroatien und Belgien. Auf der Webseite des PRIX EUROPA kann
die Aufzeichnung der Preisverleihung mit Ausschnitten von allen ausgezeichneten
Medienproduktionen angeschaut werden.
Der Ehrenpreis Europäischer Journalist des Jahres wurde als letzter Award an
diesem Abend überreicht. PRIX EUROPA Präsident Jean-Paul Philippot sagte in
seiner Laudatio: "Christo Grozev verkörpert die Seele des europäischen
Journalismus: investigative Genauigkeit, moralische Klarheit und den Mut, den
Mächtigen dieser Welt die Stirn zu bieten. Indem wir ihn heute ehren, ehren wir
die Werte, die unsere demokratischen Gesellschaften stärken: Transparenz,
Integrität und das Recht auf Information."
Der PRIX EUROPA wird von einem Bündnis aus derzeit 24 europäischen
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten getragen. Seit seiner Gründung 1987 hat
sich das Medienfestival zu einer paneuropäischen Plattform für
Qualitätsjournalismus entwickelt, die sich für den Zusammenhalt und ein
europäisches Miteinander einsetzt. Gastgeber ist der Rundfunk Berlin-Brandenburg
mit Unterstützung der Stadt Berlin.
Pressekontakt:
Annika Erichsen / press@prixeuropa.eu / +49 30 97993 10913 / www.prixeuropa.eu
Fotocloud: https://www.picdrop.com/photography.oliverziebe/gKieJgoXJt
(Copyright Oliver Ziebe/PRIX EUROPA)
Mehr Informationen zu den ausgezeichneten Programmen: www.prixeuropa.eu
Social Media
https://www.facebook.com/prixeuropa/
https://www.instagram.com/prixeuropa/
#prixeuropa
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/102535/6135535
OTS: PRIX EUROPA
|