Hamburg (ots) - EDEKA und Netto Marken-Discount gehen beim Klimaschutz in der
Lebensmittelbranche neue Wege: Gemeinsam mit vier Molkereien und
landwirtschaftlichen Betrieben startet der Handelsverbund ein innovatives
Kooperationsprojekt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Dabei liegt der
Fokus zunächst auf der Zusammenarbeit mit Molkereien, die hauptsächlich
Eigenmarkenartikel für GUT&GÜNSTIG oder EDEKA Herzstücke produzieren. Ziel ist
es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt,
Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen. Die Kooperation
bringt EDEKA und Netto mit Molkereien und Milchviehbetrieben an einen Tisch, um
gemeinsam eine praktikable Lösung zu entwickeln, die aktuell im deutschen Markt
fehlt.
"Als führender Lebensmittelhändler Deutschlands wollen wir Klimaschutz nicht nur
fordern, sondern ermöglichen - gemeinsam mit Molkereien und Landwirten
entwickeln wir daher ein System, das praktikabel ist und echten Wandel bewirken
kann. Was heute als Pilotprojekt startet, soll morgen Maßstab für die Branche
sein", so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co.
KG.
Bisher existieren in der Molkereilandschaft viele Insellösungen zur
Emissionsminderung, die oft komplex und für den Lebensmitteleinzelhandel schwer
vergleichbar und nachzuvollziehen sind. Der EDEKA-Verbund will das ändern:
Gemeinsam mit den größten Molkereien für die Eigenmarkenartikel des Verbunds aus
den Bereichen Frischmilch, H-Milch, Käse, Quark und Butter wird ein
Bewertungssystem zur Umsetzung landwirtschaftlicher Maßnahmen entwickelt. Das
System soll neben dem Reduktionspotenzial je Maßnahme die individuelle
Umsetzbarkeit je Betrieb berücksichtigen. Berücksichtigt werden sowohl
Maßnahmen, die auf verbessertes betriebliches Management zurückzuführen sind -
etwa die Optimierung von Tiergesundheit oder Futtereffizienz - als auch
zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, wie die Steigerung der CO2-Speicherung in
Biomasse und Boden.
Klimaziel: Netto-Null bis 2045
Das Projekt ist Teil der ambitionierten Klimastrategie des EDEKA-Verbunds.
Bereits 2022 haben sich die EDEKA-Zentrale und Netto Marken-Discount als erste
deutsche Lebensmittelhändler den Netto-Null-Zielen der Science Based Targets
Initiative verpflichtet. Bis 2045 sollen die Emissionen in den Lieferketten um
90 Prozent gesenkt werden - darunter auch 72 Prozent der landwirtschaftlichen
Emissionen. Mit der Kooperative geht der EDEKA-Verbund einen der
emissionsintensivsten Warenbereiche an. Das Pilotprojekt zeigt zudem, wie
Klimaschutz in der Praxis gelingen kann - durch Kooperation, Transparenz und
Innovation. Was heute im Kleinen beginnt, soll morgen groß wirken: als Modell
für die gesamte Branche und auch über einzelne Warenbereiche hinaus.
EDEKA - Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds
basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen
rund 3.200 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf
Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und
Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben,
die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von
Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der
EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das
nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne "Wir lieben
Lebensmittel" und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung
verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount
setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft.
Fachhandelsformate wie trinkgut, NATURKIND oder budni, die Kooperation mit dem
online-basierten Lieferdienst Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem
EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds
ab. EDEKA erzielte 2024 mit rund 10.900 Märkten und rund 413.000
Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 75,3 Mrd. Euro. Mit mehr als 19.200
Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.
Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 - 2182
E-Mail: mailto:presse@edeka.de
https://verbund.edeka
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51907/6136266
OTS: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
|