Pullach i. Isartal (ots) - Fast jeder kennt wohl die Faustregel "von O bis O",
nach der man sein Auto von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fahren sollte.
"Von O bis O" hat aber auch noch eine andere Bedeutung: Denn von Oktober bis
Ostern dauert ungefähr auch die Erkältungssaison. Überall lauern jetzt
Erkältungsviren: im Büro, bei Familientreffen, in Bus und Bahn, Kita und Schule.
Haupteinfallstor für die Erreger und gleichzeitig die erste Verteidigungslinie
sind die Nasenschleimhäute. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man sich
besser schützen und so manchen Infekt verhindern.
Feuchtigkeit für die Schleimhäute
So müssen die Schleimhäute ausreichend feucht sein, um bestmöglich funktionieren
zu können. Deshalb heißt es jetzt: viel trinken, z.B. Wasser, Tees oder auch
vitaminreiche Fruchtschorlen. In Innenräumen kann der Einsatz von
Luftbefeuchtern sinnvoll sein, denn die Heizungsluft ist oft besonders trocken.
Auch Nasensprays beispielsweise mit Meersalz oder Hyaluronsäure können verwendet
werden. Noch mehr schützen kann ein Nasenspray, das nicht nur feucht hält,
sondern sogar Erkältungsviren abhalten kann - wie algovir Erkältungsspray mit
dem Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge. Es bildet einen Schutzfilm auf der
Nasenschleimhaut, in dem sich die Erkältungsviren verfangen und diese am
Eindringen in die Zellen und an deren Vermehrung gehindert werden. Dadurch kann
es nicht nur vor einer Erkältung schützen, bevor diese überhaupt entsteht,
sondern kann auch bei ersten Erkältungsanzeichen den vollständigen Ausbruch noch
verhindern, Symptome lindern und die Krankheitsdauer verkürzen. Da es keine
systemischen Nebenwirkungen und keinen Gewöhnungseffekt verursacht, ist es auch
problemlos für eine längerfristige Anwendung geeignet.
Viren auf Abstand halten
Zusätzlich zur Unterstützung der Nasenschleimhäute ist es sinnvoll,
Erkältungsviren von vornherein auf Abstand zu halten - Tipps dazu gibt es
beispielsweise unter http://www.algovir.de . Gegen die sogenannte
Tröpfcheninfektion über die Luft hilft vor allem, Kontakt mit erkrankten
Personen zu vermeiden und geschlossene Räume regelmäßig zu lüften. Ein anderer
häufiger Übertragungsweg ist die Schmierinfektion. An allen Dingen, die viele
Menschen anfassen, zum Beispiel Türklinken, Haltegriffen, Einkaufswagen, Bargeld
und Wasserhähnen, können Erkältungsviren haften, die beim Berühren an die Hände
gelangen. Um einer Übertragung von den Händen auf die Schleimhäute vorzubeugen,
gilt: oft und gründlich die Hände waschen und möglichst wenig ins Gesicht
fassen.
Mehr Informationen unter: http://www.algovir.de
Pressekontakt:
Lisa Arnold
PR Managerin
HERMES ARZNEIMITTEL GmbH
Georg-Kalb-Strasse 5-8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Telefon: +49 89 / 79 102 20 232
Fax: +49 89 / 79 102 139
e-mail: mailto:lisa.arnold@hermes-arzneimittel.com
http://www.hermes-arzneimittel.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58929/6136483
OTS: Hermes Arzneimittel GmbH
|