Baden-Baden (ots) - NielsenIQ BookData und GfK Entertainment haben zur
Frankfurter Buchmesse ihren internationalen Report für die ersten acht Monate
2025 vorgestellt. Dieser zieht ein gemischtes Zwischenfazit: Elf von 19
untersuchten Regionen vermeldeten ein Umsatzplus, was mit teils deutlichen
Preissteigerungen einherging. Besonders Krimis verkauften sich gut, während
Sachbücher vielerorts rückläufig waren.
Die internationalen Buchmärkte blicken auf ein bislang herausforderndes Jahr
zurück, das verhaltene Sachbuch-Verkäufe, aber auch stark laufende
Belletristik-Genres wie Krimis und Thriller, Science-Fiction und Fantasy
beinhaltet. Wie die repräsentativen Daten zeigen, vermeldeten insgesamt elf der
19 untersuchten Regionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus. In
Indien (+28,6 Prozent), Brasilien (+10,8 Prozent), Kolumbien (+9,6 Prozent) und
Portugal (+8,4 Prozent) fielen die Zuwächse besonders stark aus.
Die Lesenationen Frankreich und Großbritannien, mit jeweils 186 Millionen bzw.
115 Millionen verkauften Büchern die größten Märkte innerhalb der Auswertung,
beendeten die ersten acht Monate 2025 mit einem leichten Umsatzminus von -0,8
Prozent bzw. -0,4 Prozent. Auch die Niederlande (-0,7 Prozent), Polen (-1,3
Prozent), die deutschsprachige Schweiz (-0,9 Prozent) und Italien (-2,6 Prozent)
verzeichneten Einbußen. Den größten Rückgang gab es in der französischsprachigen
Schweiz, der Romandie (-4,4 Prozent).
Gestiegene Preise wirken Absatzverlusten entgegen
Beim Absatz, also der Gesamtzahl aller verkauften Bücher, konnten acht der
analysierten Regionen zulegen. Dazu zählten neben Wachstumsmärkten wie Indien
(+27,1 Prozent) und Brasilien (+10,0 Prozent) auch Australien (+2,0 Prozent) und
Neuseeland (+8,4 Prozent). Ansonsten ging die Stückzahl beispielsweise in
Italien (-3,0 Prozent) oder dem belgischen Wallonien (-2,2 Prozent) vielerorts
zurück.
Flächendeckend positiv entwickelte sich hingegen der Durchschnittspreis, der den
Absatzverlusten somit teilweise entgegenwirkte. Deutlich teurer wurden Bücher
etwa in Spanien, wo der Preis um +4,1 Prozent auf mittlerweile 16,04 EUR pro
verkauftem Titel anzog. Mexiko (280,58 Mex$) und die Niederlande (16,21 EUR)
verzeichneten Steigerungsraten von jeweils +4,0 Prozent. Einzig im
neuseeländischen Buchmarkt verringerte sich der Preis, und zwar um -4,0 Prozent
auf aktuell 21,03 NZ$.
Krimis, Science-Fiction- und Fantasy-Titel treiben Belletristik-Verkäufe in die
Höhe
Wie im Vorjahr schnitt das Belletristik-Segment vergleichsweise gut ab und
erzielte in 14 von 19 Regionen wachsende Erlöse. Einen wichtigen Anteil daran
hatten Krimiautorinnen wie Freida McFadden. Diese landete mit ihrer "The
Housemaid"-Reihe beispielsweise in Frankreich, Spanien, dem belgischen Wallonien
und der Romandie das meistverkaufte Buch der ersten acht Monate 2025. In
Frankreich besetzte die US-Thriller-Spezialistin sogar die komplette Top 5.
Science-Fiction- und Fantasy-Bücher sowie Romantasy-Titel wie Rebecca Yarros'
"Empyrean"-Reihe oder Sarah. J. Maas' "Das Reich der sieben Höfe"-Reihe erfreuen
sich ebenso weiterhin großer Beliebtheit. In zahlreichen Ländern hat die
TikTok-Community BookTok diese und viele weitere Autorinnen und Titel zu
Bestsellern gemacht.
"Die Let Them Theorie" und Papst-Biografie waren Sachbuch-Bestseller
Sachbücher bzw. Ratgeber verzeichneten 2025 bislang in acht der 19 untersuchten
Länder ein Umsatzplus. Zu den erfolgreichsten Werken zählte neben James Clears
bereits 2018 erschienenem "Die 1%-Methode" auch Mel Robbins' "Die Let Them
Theorie". Die Anleitung zum Loslassen in einer zunehmend überreizten Welt
avancierte zum meistverkauften Buch in Australien, Neuseeland, Irland und
Südafrika. Außerdem kamen Biografien wie "Hoffe" des verstorbenen Papst
Franziskus oder "A Different Kind of Power" der ehemaligen neuseeländischen
Premierministerin Jacinda Ardern gut an.
"Die Tribute von Panem L" räumt im Kinder- und Jugendbuchsegment ab
Bisheriger Jahrestopseller bei den Kinder- und Jugendbüchern ist "Die Tribute
von Panem L - Der Tag bricht an" von Suzanne Collins. Das zweite Prequel zur
berühmten Romantrilogie zeichnete in Australien, Frankreich, Großbritannien,
Irland, Neuseeland und der Romandie für den beliebtesten Titel innerhalb dieses
Segments verantwortlich. Insgesamt konnten zehn Länder ihre Umsätze mit Kinder-
und Jugendbüchern steigern.
Zur Studie: Basis der Auswertung sind die physischen Point-of-Sale-Daten der
Monate Januar bis August 2025 für die Länder Australien, Belgien
(Flandern/Wallonien), Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland,
Italien, Kolumbien, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Polen, Portugal, Spanien,
Südafrika und Schweiz (Deutschschweiz und Romandie). Die Marktabdeckung und
integrierten Genres können von Land zu Land variieren.
Bevorstehende Datenpräsentation auf der Frankfurter Buchmesse: NielsenIQ
BookData wird bei der Frankfurter Buchmesse eine Präsentation zum Thema "The
International Book Market Uncovered: Key trends in 2025 from around the world"
(https://connect.buchmesse.de/newfront/sessions/18811) halten. Diese findet am
Mittwoch, den 15. Oktober, um 10:00 Uhr im Frankfurt Studio statt.
Pressekontakt:
Hans Schmucker, mailto:hans.schmucker@nielseniq.com
Nadine Arend, mailto:nadine.arend@nielseniq.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/11911/6137287
OTS: GfK Entertainment GmbH
|