Bückeburg (ots) - Am 17. Oktober 2025 schließen vier Astronauten der
Europäischen Weltraumorganisation ESA ihre Teilausbildung am Internationalen
Hubschrauberausbildungszentrum ab. Nach mehrwöchigem Training überreicht Oberst
Thomas Nikolai, Kommandeur des Ausbildungszentrums, als Zeichen des
erfolgreichen Abschlusses Alexander Gerst und Matthias Mauerer aus Deutschland,
Thomas Pesquet aus Frankreich und Samantha Cristoforetti aus Italien ihre
Urkunden.
Seit dem 15. September 2025 bildeten Fluglehrer des Ausbildungszentrums die
Astronauten für die Mondlandung im Jahr 2027 aus. Auf dem Lehrplan standen eine
intensive Simulatorphase sowie Realflüge in Bückeburg und im Gebirge. Dabei ist
es den Bückeburgern im Vorfeld gelungen, eine realitätstreue Mondlandschaft im
Simulator nachzubilden, um die Astronauten möglichst unter Realbedingungen auf
die bevorstehende ARTEMIS III Mission vorzubereiten. Neben dem Simulator waren
Schulungshubschrauber vom Typ EC135 im Einsatz, mit denen in der
Hubschrauberführergrundausbildung angehende Hubschrauberpiloten der Bundeswehr
ihr fliegerisches Können erlernen.
Die Zeremonie, an der der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten
Breuer, und der Leiter für Erforschung von Menschen und Robotern bei der ESA,
Daniel Neuenschwander, teilnehmen werden, findet am Freitag, 17. Oktober 2025 am
Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg statt. Begleitet
durch das Heeresmusikkorps Hannover beginnt die Feststunde um 14:00 Uhr.
Medienvertretende sind herzlich eingeladen, das besondere Ereignis ab 13:30 Uhr
zu begleiten. Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis 16. Oktober, 10 Uhr, mit
beiliegendem Formular bei der Pressestelle des Kommando Hubschrauber. Bitte
beachten Sie, dass die Zeremonie in einem geschlossenen Raum ohne natürliche
Lichtquelle stattfindet.
Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, ab 13:30 Uhr
Adresse: Internationales Hubschrauberausbildungszentrum
Heeresflugplatz Achum - Hauptwache
Achumer Straße 1
31675 Bückeburg
Ansprechpartner und Akkreditierung:
Kommando Hubschrauber
Hauptmann Isabella Gattermann
Telefon: +49 (0) 5722 / 94 - 1099
E-Mail: kdohubschrpresse@bundeswehr.org
Anmeldung: Erforderlich mit beiliegendem Akkreditierungsformular bis
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10 Uhr
Ablauf: 13:30 Uhr Eintreffen der Medienvertretenden an der
Hauptwache des Heeresflugplatzes
- Einweisung
- Überprüfung der mitgeführten Technik
13:45 Uhr Einnahme der Plätze
14:00 Uhr Beginn Festakt
- Begrüßung durch den Kommandeur Internationales Hubschrauberausbildungszentrum,
Oberst Thomas Nikolai
- Grußwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Carsten Breuer
- Grußwort des Leiters für Erforschung von Menschen und Robotern bei der ESA,
Daniel Neuenschwander
- Verleihung der Urkunden
15:00 Uhr Gemeinsames Pressestatement
15:30 Uhr Ende des Presseprogramms
Hinweis für die Medien:
- Bitte führen Sie Ihren Presse- oder Personalausweis mit.
- Bei Nutzung eines Navigationsgeräts geben Sie bitte Nordstraße/Kreuzung
Achumer Straße ein, um den Heeresflugplatz zu erreichen. Alternativ folgen Sie
der Beschilderung
Anfahrt:
Der Heeresflugplatz befindet sich nordöstlich des Ortskerns von Bückeburg im
Ortsteil Achum. Von der Autobahn A2 kommend, folgen Sie bitte der Beschilderung
zum Heeresflugplatz. Die Route führt Sie zunächst über die Bundesstraße B 83 um
den Stadtkern herum. Im weiteren Verlauf wechseln Sie auf die Bundesstraße B 65,
die Sie direkt zur Hauptwache des Heeresflugplatzes führt.
Pressekontakt:
Kommando Hubschrauber
Pressestelle
Ulmenallee 13A
31675 Bückeburg
Tel. +49 (0) 5722 - 94 1099
E-Mail: kdohubschrpresse@bundeswehr.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/127975/6137404
OTS: PIZ Heer
|