Weiterstadt (ots) - > Mit dem Erfolg in der 'Kompaktklasse' qualifiziert sich
der Elroq für das Finale um den Gesamtsieg
> Mehr als 80 unterschiedliche Neuheiten standen in fünf Klassen zur Wahl
> Votum von hochrangig besetzter Expertenjury mit mehr als 40 deutschen und
internationalen Top-Journalisten
> Gesamtsieger wird am 14. und 15. Oktober nach Testfahrten im direkten
Vergleich ermittelt
Eine Expertenjury mit mehr als 40 hochrangigen Journalisten hat entschieden: Der
Skoda Elroq ist 'German Car of the Year' 2026 in der 'Kompaktklasse'. Damit
qualifiziert sich das batterieelektrische SUV für das Finale um den Gesamtsieg
am 14. und 15. Oktober.
Die Auszeichnung 'German Car of the Year' wird seit acht Jahren vergeben und
gehört zu den renommierten und begehrten Preisen in der Automobilindustrie. Für
den Wettbewerb qualifizieren sich alle Neuheiten, die in den letzten zwölf
Monaten auf den Markt gekommen sind. Sie treten - abhängig von ihren
Eigenschaften - in fünf Klassen an. Die Jury aus rund 40 deutschen und
internationalen Journalisten stimmt dann über ihren Favoriten ab. Dieses Urteil
ist besonders wertvoll, weil dafür fundierte Erfahrung aus Präsentationen,
Testfahrten und Vergleichstests einfließen. Die Fahrzeuge mit den meisten
Stimmen gewinnen in ihrer jeweiligen Klasse. Aus diesen Votings ging der Skoda
Elroq als 'German Car of the Year' 2026 in der 'Kompaktklasse' hervor. Dabei
setzte er sich gegen 27 Wettbewerber und damit im größten Starterfeld durch.
Die fünf Klassensieger treten nun im Finale am 14. und 15. Oktober direkt
gegeneinander an und werden von einer Expertenjury vor Ort im direkten Vergleich
beurteilt. Das Fahrzeug mit den meisten Stimmen wird dort klassenübergreifend
zum 'German Car of the Year' 2026 gewählt. Der Gesamtsieger wird am 17. November
bekannt gegeben.
Der Skoda Elroq wurde Ende 2024 vorgestellt und hat sich in kurzer Zeit in
Deutschland zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Er trägt dazu bei, dass Skoda bei
den batterieelektrischen Fahrzeugen nach den ersten neun Monaten des Jahres auf
Rang zwei der Zulassungsstatistik liegt, vor allen Premiumanbietern und vor
allen reinen Elektrofahrzeugherstellern. Das moderne Design sowie verschiedene
Leistungsstufen und Batteriegrößen kombiniert mit hoher Reichweite, moderner
Sicherheitstechnologie und viel Platz zu einem attraktiven Preis sprechen für
das kompakte E-SUV.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: mailto:ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: mailto:karel.mueller@skoda-auto.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/6137437
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH
|