Braunschweig (ots) - Die Löwenstark Online Marketing GmbH bringt Social Media
und SEO strategisch zusammen und nutzt die historische Chance der
Google-Indexierung von Instagram für ihre Kunden.
Seit Juli 2025 indexiert Google erstmals Instagram-Posts von Business-Accounts.
Instagram-Profile werden so zu "Micro-Webseiten" in den Google-Suchergebnissen.
Der Schritt markiert einen historischen Wandel: Social Media und
Suchmaschinenoptimierung (SEO) verschmelzen. Unternehmen erhalten dadurch die
Chance, mit einem Post Instagram-Nutzer und Google-Suchende zu erreichen.
Bislang nutzen nur wenige Marktteilnehmer dieses Potenzial. Mit ihrer neuen
Dienstleistung "Instagram SEO Boost" ist die Löwenstark Online Marketing GmbH
eine der ersten Agenturen im DACH-Raum, die Instagram-SEO anbietet.
Mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite - mehr Wirkung
"Ein Post, doppelte Reichweite. Das ist die Marktchance, die sich für
Unternehmen aktuell ergibt", erklärt Julia Kummer, Teamlead Social Media
Marketing bei der Löwenstark. Dadurch entstehen neue Kontaktpunkte, ohne
zusätzlichen Content zu produzieren.
"Tausende Unternehmen haben bislang ungenutzte Schätze auf Instagram liegen.
Durch die Google-Indexierung können diese Inhalte nun ein zweites Leben
entfalten - mit direkter Wirkung auf Sichtbarkeit, Reichweite und
Kundengewinnung", so Kummer. Besonders profitieren Branchen mit starken
visuellen Produkten oder regionalem Bezug wie Gastronomie, Beauty & Wellness,
Einzelhandel und Handwerk. Ergänzend kommen Dienstleister wie Immobilienmakler,
Fitnessanbieter oder Eventplaner in den Fokus.
Löwenstark hebt Content-Schätze
Neben ihrer langjährigen SEO-Expertise bringt die Löwenstark ein tiefes
Social-Media-Verständnis sowie eine innovative Herangehensweise an neue
Technologien ein. Der Fokus: nachhaltige Sichtbarkeit schaffen.
Die neue Dienstleistung "Instagram SEO Boost" umfasst zwei Module: Ein Audit,
das mit SISTRIX-Auswertung, Indexierungs-Check und Keyword- sowie
Hashtag-Analyse die Basis legt, sowie einen SEO-optimierten Redaktionsplan.
Dieser liefert suchmaschinenoptimierte Instagram-Posts inklusive
Veröffentlichung und Reporting.
Die Vorteile: schneller Zugang zu neuen Zielgruppen, messbare Ergebnisse und
eine skalierbare Lösung, die mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt hält.
"Mit unserer Lösung unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial
ihrer Posts zu entfalten und ihre Reichweite in der Google-Suche zu verbessern",
schließt Julia Kummer.
Über Julia Kummer
Julia Kummer ist Teamlead Social Media Marketing bei der Löwenstark
Online-Marketing GmbH (https://www.loewenstark.com/) . Sie betreut Kund:innen
auf Meta, Pinterest, LinkedIn, TikTok und entwickelt kanalübergreifende und
performancestarke Social-Media-Strategien. Ihr Ziel: Marken durch kreatives
Storytelling und datenbasiertes Marketing nachhaltig sichtbar zu machen.
Über Löwenstark - https://www.loewenstark.com/
Die Löwenstark Online Marketing GmbH gehört mit über 3.200 Kundenprojekten seit
24 Jahren zu den erfahrensten und erfolgreichsten Digital-Dienstleistern für
Online-Marketing in der DACH-Region. Über 265 Mitarbeitende sind für Kunden in
der DACH-Region tätig. Als spezialisierter Partner für kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) bietet Löwenstark Digitalstrategie & -umsetzung aus einer
Hand. Das Angebotsportfolio umfasst Digital-Strategie & Beratung, Performance
Marketing, Data Management & Analytics, (Re-)Launch digitaler Touchpoints sowie
inhaltliche & technische Betreuung digitaler Touchpoints. Löwenstark versteht
die besonderen Herausforderungen von KMU und bietet eine 360-Grad-Betreuung mit
branchenübergreifender Expertise entlang der Maxime "gründliche Analyse,
konsequente Optimierung und nachhaltige Erfolge".
Pressekontakt:
Alexander Hundeshagen
Löwenstark Digital Group GmbH
Tel.: 0531-213 605 546
E-Mail: mailto:a.hundeshagen@loewenstark.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/125633/6137442
OTS: Löwenstark Online-Marketing GmbH
|