Köln (ots) - Die Preisträger beim "Salzburger Stier 2026", dem bedeutendsten
internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest.
Eine deutsche Jury zeichnet den Musiker, Kabarettisten und Autor Bodo Wartke für
seine beispiellose kabarettistische Leistung aus.
Der virtuose Künstler nutzt in seinen Stücken eine breite Vielfalt an Themen und
Ausdrucksformen - von seinen gefeierten Zungenbrecher-Raps über komplexe
Liebeslieder bis hin zu politischen, gesellschaftskritischen Chansons. Sein
25-jähriges Bühnenjubiläum feierte der 48-Jährige 2021 mit dem WDR
Funkhausorchester unter dem Motto "Jetzt oder Sinfonie!". Der Preis der Jury aus
Österreich geht an die aus Aachen stammende Kabarettistin Sonja Pikart und für
die Schweiz erhält der Liedermacher Markus Schönholzer die begehrte
Auszeichnung.
Der Preis ist mit jeweils 6.000 Euro dotiert. Gemeinsam ist den ausgezeichneten
Künstlern, dass sie neben einer starken Radiopräsenz, in den vergangenen Jahren
auch auf den deutschsprachigen Kleinkunstbühnen sowohl im Wort- wie im
Musikbereich erfolgreich tätig waren. Über die Preisträgerinnen und Preisträger
hat eine Jury aus Unterhaltungsredakteuren des ARD-Hörfunks, des ORF, des SRF
und der RAI Südtirol entschieden. Der "Salzburger Stier" wird am 23. Mai 2026 im
Kursaal Meran im Rahmen einer Radio-Gala verliehen. WDR 5 überträgt Ausschnitte
der Veranstaltung.
Der "Salzburger Stier" ist der einzige europäische Radio-Kabarettpreis. Er wird
jedes Jahr von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz verliehen. Jedes der drei Länder wählt einen
Preisträger oder eine Preisträgerin. Zu den Ausgezeichneten der vergangenen
Jahre zählen Urban Priol, Georg Schramm, Harald Schmidt, Simone Solga, Moritz
Neumeier, Sarah Bosetti, Rainald Grebe, Martina Schwarzmann und Olaf Schubert.
Im vergangenen Jahr ging der Preis an den Comedian und Moderator Till Reiners.
Die Verleihung wird von den ARD-Anstalten BR, HR, MDR, SR, SWR, WDR und dem
Deutschlandfunk, dem österreichischen ORF, dem Schweizer SRF und der RAI
Südtirol organisiert. Bis 1996 fand die Preisverleihung jährlich in Salzburg
statt, seitdem wechselt die Veranstaltung jedes Jahr durch die teilnehmenden
Sendeanstalten.
Ansprechpartnerin im WDR: Anja Iven
Mehr dazu unter
http://www.salzburgerstier.org .
http://www.wdr5.de
https://www.bodowartke.de/
Fotos zu finden Sie unter ARD-Foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/6137754
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
|