Hamburg (ots) - Ressourcenmangel, Informationsflut und unklare Prozesse zählen
zu den größten Herausforderungen in der internen Kommunikation. Zu diesem
Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und
P.E.R. Agency. An der jährlichen Umfrage haben 276 Kommunikationsprofis aus
Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
Fehlende Ressourcen sind mit Abstand die größte Hürde: Knapp ein Drittel der
Befragten nennt zu wenig Zeit, fehlendes Budget und nicht genügend Personal als
zentrale Herausforderung für die interne Kommunikation ihres Unternehmens (31
Prozent). An zweiter Stelle steht der Overload an Informationen: Gut jeder
fünfte Kommunikationsprofi sieht ein Zuviel an Kommunikationsmaßnahmen oder
Kanälen als Hindernis (21 Prozent). Fast ebenso viele Befragte beklagen unklare
Zuständigkeiten oder Prozesse (20 Prozent).
Auch strategische Defizite bremsen die interne Kommunikation aus: Für 18 Prozent
sind eine fehlende Strategie und unklare Zielsetzungen das größte Problem. 17
Prozent bemängeln, dass interne Kommunikation durch die geringe Beteiligung von
Mitarbeitenden erschwert wird. 16 Prozent wiederum kritisieren eine einseitige,
rein top-down ausgerichtete Kommunikation ihres Unternehmens.
Eine dezentral und hybrid organisierte Belegschaft macht jedem siebten Befragten
zu schaffen (14 Prozent). Jeweils 13 Prozent sehen eine große Herausforderung
darin, dass geeignete Werkzeuge zur Messung und Evaluation interner
Kommunikation fehlen und dass Botschaften bei den Mitarbeitenden nicht richtig
ankommen. Mehr als jeder zehnte Kommunikationsprofi (12 Prozent) wird durch die
mangelnde Unterstützung seitens der Führungskräfte ausgebremst.
Weniger Probleme bereiten den Befragten hingegen die internen Tools: Nur 9
Prozent bemängeln eine geringe Akzeptanz in der Belegschaft. Auch an Know-how
fehlt es selten, ebenso wenig an den geeigneten Kommunikationskanälen (jeweils 9
Prozent). Technische Hürden, etwa bei der Einführung neuer digitaler Tools oder
Plattformen, stellen lediglich 7 Prozent der Befragten vor eine Herausforderung.
Sprachliche und kulturelle Barrieren in internationalen Teams bereiten der
internen Kommunikation die wenigsten Probleme (5 Prozent).
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Was sind die größten Herausforderungen in der internen Kommunikation in Ihrem
Unternehmen? (max. 3 Nennungen)
- Ressourcenmangel (Zeit, Budget, Personal) 31 %
- Informationsoverload (zu viele Kommunikationsmaßnahmen oder zu viele Kanäle)
21 %
- Unklare Zuständigkeiten oder Prozesse für interne Kommunikation 20 %
- Fehlende Strategie und unklare Zielsetzungen 18 %
- Ungenügende Beteiligung von Mitarbeitenden 17 %
- Monologische, eindirektionale Kommunikation (top-down) 16 %
- Große Anzahl dezentral und hybrid arbeitender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14 %
- Fehlende Messbarkeit und Evaluation interner Kommunikation 13 %
- Botschaften kommen bei den Mitarbeitenden nicht richtig an 13 %
- Fehlende Unterstützung durch Führungskräfte und Management 12 %
- Mangelnde Akzeptanz interner Kommunikationstools 9 %
- Fehlendes Know-how für erfolgreiche interne Kommunikation 9 %
- Fehlende/falsche Kommunikationskanäle (z. B. keine Möglichkeit Mitarbeitende
in der Produktion zu erreichen, die keinen Computer und kein Firmen-Smartphone
haben) 9 %
- Technische Hürden (z. B. Nutzung und Einführung neuer digitaler Tools und
Plattformen) 7 %
- Sprachliche und kulturelle Barrieren in internationalen Teams 5 %
Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und P.E.R. Agency. Online-Befragung im
Februar 2025 unter 276 Kommunikationsprofis aus Unternehmen und Organisationen
in Deutschland und der Schweiz. Maximal 3 Nennungen.
Eine Einordnung der Ergebnisse gibt es auf dem news aktuell Blog:
https://ots.de/DyYcbR
Über den PR-Trendmonitor
Der PR-Trendmonitor ist eine Online-Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und der
Kommunikationsagentur P.E.R. Agency. Befragt werden regelmäßig
Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in
Deutschland und der Schweiz. Die Umfrageergebnisse geben fundierte Einblicke in
Trends, Herausforderungen und Entwicklungen, die sich in der
Kommunikationsbranche abzeichnen. Der PR-Trendmonitor liefert PR-Fach- und
Führungskräften wertvolle Insights für ihre Arbeit. Die Studien erscheinen seit
über 20 Jahren und haben sich als wichtiger Indikator für die PR-Branche
etabliert.
Über news aktuell
news aktuell verschafft Unternehmen, Institutionen und Verbänden einen
effektiven Zugang zu Medien sowie zu Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die
dpa-Tochter berät ihre Kunden persönlich auf Augenhöhe - und unterstützt sie
dabei, ihr Pressematerial einfach und erfolgreich zu veröffentlichen. Über die
digitalen Tools ots und zimpel gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie
klassische Printtitel, klickstarke Online-Portale oder soziale Netzwerke.
Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte ihrer Kunden auf
Presseportal.de, einem der reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands. So
werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen über
fachspezifische Blogs, digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu
interessierten Privatpersonen. Native Ads in hochkarätigen Medien, Display Ads
an hochfrequentierten Standorten, umfassendes Monitoring mit ots-Monitoring by
ARGUS, individuelle Unterstützung bei der Content-Produktion sowie ein breites
Angebot an Praxiswissen durch die news aktuell Academy runden das Portfolio ab.
news aktuell ist seit 1989 am Markt und beschäftigt über 135 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Der Firmensitz ist in Hamburg. Weitere Standorte sind in
Berlin, Frankfurt und München.
Pressekontakt:
news aktuell GmbH
Janina von Jhering
Leiterin Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 40/4113 - 32598
mailto:vonjhering@newsaktuell.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6344/6137805
OTS: news aktuell GmbH
|