Haiger (ots) - Luftwärmepumpen haben sich als klimafreundliche Heiztechnik
etabliert. Sie nutzen die Außenluft als Energiequelle und arbeiten meist
effizient. Doch gerade in den kalten Monaten zeigt sich eine Schwäche: Bei
Temperaturen um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen
die Wohnräume nur langsam. Sinkt die Außentemperatur, steigt der Strombedarf -
besonders dann, wenn ein elektrischer Heizstab eingeschaltet wird, um die nötige
Wärme zu liefern. Die Folge sind deutlich höhere Betriebskosten.
Die Lösung ist ein hybrides Heizsystem - bestehend aus einer Kombination von
Wärmepumpe und einem wasserführenden Kamin- oder Pelletofen. Eine Investition,
die sich schnell amortisiert, denn während die Kosten für eine Kilowattstunde
Wärme bei einem Heizstab bei mindestens 30 Cent liegen, sind es bei einem
Pelletofen nur rund 6 Cent - mit Scheitholz sogar noch günstiger.
Dual Fire-Technologie: Kraftvolles Feuer, das zweimal leuchtet
Für alle, die hohe Effizienz und ein beeindruckendes Feuererlebnis suchen,
bietet ORANIER den Hektos Aqua. Sein doppeltes Flammenspiel - zwei Brennkammern
übereinander - sorgt für ein außergewöhnliches Erscheinungsbild und ist Ausdruck
ausgeklügelter Heiztechnik. Während oben das Holz lodert, züngeln unten die
Flammen der Holzgase - ein Zusammenspiel, das nicht nur begeistert, sondern den
zentralen Heizkreislauf unterstützt. Denn als wasserführender Kaminofen mit
integriertem Wärmetauscher speist er heißes Wasser in einen Pufferspeicher ein
und wird so zum starken Baustein eines hybriden Energiesystems.
Um maximale Effizienz zu erzielen, nutzt der Hektos Aqua das Prinzip der
Holzvergasung: Zunächst brennt das Holz in der oberen Kammer. Nach dem Nachlegen
wird die Bypass-Klappe geschlossen, und die freigesetzten Holzgase gelangen
durch Düsen in die untere Brennkammer, wo sie besonders sauber verbrannt werden.
Dieses Zusammenspiel - Dual Fire genannt - steigert den Wirkungsgrad auf über 90
Prozent. Die erzeugte Wärme wird nicht nur im Raum spürbar, sondern auch im
ganzen Haus - über den Pufferspeicher und das zentrale Heizsystem.
Mehr wissen, cleverer heizen
In Kombination mit einer Luftwärmepumpe bildet der Hektos Aqua somit ein
innovatives Wärmekonzept. Denn Holz ist regional verfügbar, leicht zu lagern und
sorgt in frostigen Zeiten für zuverlässige Wärme, insbesondere dann, wenn die
Effizienz der Wärmepumpe nachlässt.
Wer sich intensiver mit hybriden Heizsystemen beschäftigen möchte, findet auf
der neuen Plattform http://www.hybride-waerme.de eine Informationsquelle, die im
deutschsprachigen Raum ihresgleichen sucht. Der digitale Ratgeber von ORANIER
bündelt Know-how und bietet fundierte Inhalte zur Technik und Anwendung, zu den
gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den Fördermöglichkeiten. Das
Informationsniveau entspricht dem eines Fachbuches - mit dem Vorteil, dass die
Inhalte laufend erweitert und praxisnah ergänzt werden
Pressekontakt:
Oranier Heiztechnik GmbH
Derya Turgay-Herz
Marketingleitung
Oranier Straße 1
35708 Haiger
Tel.: +49 (0)2771 2630-327
Fax: +49 (0)2771 2630-349
E-Mail: mailto:marketing@oranier.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/80772/6138505
OTS: Oranier Heiztechnik GmbH
|