Berlin (ots) - Mit dem heute startenden Aufruf für das neue Förderprogramm
"Sanierung kommunaler Sportstätten" wird eine zentrale Einigung aus dem
parlamentarischen Verfahren zum Bundeshaushalt 2025 in die Praxis umgesetzt: Mit
der neu entwickelten Förderrichtlinie können sich ab dem 10. November 2025
Kommunen in Deutschland konkret auf die Fördermittel der sogenannten
Sportmilliarde bewerben und damit die Sanierung von Sportstätten vorantreiben.
Die Förderrichtlinie sieht eine Mindestfördersumme von 250.000 Euro und eine
Höchstfördersumme von 8 Mio. Euro vor. Nach Eingang und Prüfung der Unterlagen
durch das BMWSB wird der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dann so
schnell wie möglich erste Projekte bewilligen.
Dr. Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD und Berichterstatter
zum Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität:
"Auf die Plätze, fertig, los! Im September haben wir mit dem Bundeshaushalt 2025
die Mittel für eine umfassende Sanierung kommunaler Sportstätten in Deutschland
bereitgestellt. Nun hat es das zuständige Bundesbauministerium von Verena
Hubertz in Rekordgeschwindigkeit geschafft, den Maßgabebeschluss des
Haushaltsausschusses in die Praxis umzusetzen. Mit der Veröffentlichung des
Förderaufrufs fällt heute der Startschuss für die Sportmilliarde. Und wir machen
weiter Tempo, damit Turnhallen, Bolzplätze und sonstige Sportstätten in unserem
Land schnell saniert werden können. Deshalb werden wir im Haushaltsausschuss
nach Eingang und Prüfung der Anträge durch das Bundesbauministerium so schnell
wie möglich über die Projekte entscheiden. Unser Ziel ist klar: Wir
modernisieren unser Land und setzen ein kraftvolles Zeichen für den Sport, die
Kommunen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt."
Florian Oßner, Obmann der CDU/CSU im Haushaltsausschuss und Berichterstatter zum
Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität:
"Wer kennt das nicht: Marode Schwimmbäder müssen geschlossen werden und betagte
Sportanlagen sind nicht mehr benutzbar, da schlichtweg das Geld in den Kommunen
momentan zur Sanierung fehlt. Mit der Sportmilliarde setzt der Bund deshalb ein
klares Bekenntnis für seine Kommunen sowie für die Vereine in unserem Land.
Nichts stärkt den Zusammenhalt und den Teamgeist mehr als der Sport. Mit der nun
veröffentlichten bürokratiearmen Förderkulisse schaffen wir zudem eine Blaupause
für Bürokratieabbau und effizienten Mitteleinsatz zukünftiger Förderprogramme."
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.bbsr.bund.de/SKS2025
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/6139156
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
|