Redwood City, USA (ots) - Besonders während der aktuellen Diskussion um Windows
10 sollten Verbraucher auf Phishing achten. Die Ergebnisse des Brand Phishing
Reports von Check Point Software zeigen einen deutlichen Anstieg der Angriffe.
Microsoft ist erneut die am häufigsten missbrauchte Marke und taucht in 40
Prozent aller Phishing-Versuche weltweit auf - eine deutliche Zunahme, welche
die Konzentration der Hacker auf weit verbreitete Produktivitätsplattformen
unterstreicht.
Die Dominanz bekannter Technologiemarken zeigt insgesamt keine Anzeichen einer
Abschwächung. Google (9 Prozent) und Apple (6 Prozent) belegten den zweiten und
dritten Platz. Zusammen machten diese drei Unternehmen mehr als die Hälfte aller
Phishing-Aktivitäten im letzten Quartal aus. Nach langer Abwesenheit kehrten
PayPal und DHL in die weltweiten Top 10 zurück und landeten auf Platz 6 und 10.
Die zehn am häufigsten imitierten Marken im 3. Quartal 2025
1. Microsoft - 40 Prozent
2. Google - 9 Prozent
3. Apple - 6 Prozent
4. Spotify - 4 Prozent
5. Amazon - 3 Prozent
6. PayPal - 3 Prozent
7. Adobe - 3 Prozent
8. com - 2 Prozent
9. LinkedIn - 2 Prozent
10. DHL - 2 Prozent
Omer Dembinsky, Data Research Manager bei Check Point, kommentiert: "Beim
Phishing geht es nicht mehr nur um E-Mails mit Rechtschreibfehlern oder schlecht
gestaltete Anmeldeseiten - mittlerweile ist das KI-generiert,
hyperpersonalisiert und äußerst betrügerisch. Die Tatsache, dass 40 Prozent der
Phishing-Versuche mittlerweile Microsoft imitieren und bekannte Marken wie
PayPal und DHL ein Comeback erleben, zeigt, wie Angreifer zunehmend auf die
Dienste und alltäglichen Tools setzen, denen Nutzer am meisten vertrauen."
Die komplette Story lesen Sie hier:
https://sectank.net/magazin/2025/10/16/phishing-via-social-media-nimmt-zu/
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
Tel.: 089 74747058-0
mailto:info@kafka-kommunikation.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/14890/6139375
OTS: Check Point Software Technologies Ltd.
|