Salzkammergut (ots) - Ab Ende November wird im Salzkammergut die Weihnachtszeit
traditionell, einzigartig und echt gefeiert - mit Märkten, Schifffahrten,
Kulinarik und festlichen Veranstaltungen.
Der Advent im Salzkammergut ist auch 2025 von einem besonderen Zauber erfüllt,
der Menschen aus nah und fern in seinen Bann zieht. Von Ende November bis in den
Jänner hinein laden die Regionen Attersee-Attergau, Bad Ischl, Dachstein
Salzkammergut, Fuschlseeregion, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee
zu stimmungsvollen Adventmärkten ein, die durch ihre unverwechselbare Atmosphäre
und tiefe Verbundenheit mit regionalem Brauchtum bestechen. Ihr gemeinsames
Ziel: Ein authentisches, unverfälschtes und hochwertiges Adventserlebnis mit
zahlreichen Höhepunkten - von gelebten Traditionen über handwerkliche Kunst bis
hin zu kulinarischen Genüssen. Auch abseits der Märkte wird die
Vorweihnachtszeit im Salzkammergut auf vielfältige Weise gefeiert - mit Musik,
Schifffahrten, Adventwanderungen und festlichen Veranstaltungen.
Attersee-Attergau: Wenn der See zur Ruhe kommt
Den Auftakt bildet der Adventmarkt im Schloss Stauff in Frankenmarkt von 28. bis
30. November, der mit historischem Ambiente beeindruckt. Der BOHO Adventmarkt im
Das Attersee (5.-8. Dezember) verbindet Kunst, Musik und Kulinarik, gefolgt vom
KATE & KON Charity- Adventmarkt in Steinbach am Attersee am 14. Dezember. An
allen Adventsamstagen finden Adventschifffahrten mit Punsch und Glühwein statt.
Besonders eindrucksvoll ist die erste Unterwasserkrippe Österreichs in Weyregg ,
die bis 2. Februar zu sehen ist. Der Weihnachtsengel "Aloysius" in Unterach
erstrahlt ab dem ersten Adventsonntag in festlichem Glanz. Den Abschluss bildet
der Glöcklerlauf am 5. Jänner in Schörfling , Steinbach und Unterach .
Bad Ischl: Kaiserlich schöne Advent- und Vorweihnachtszeit
Der Christkindlmarkt der Ischler Handwerker in der Trinkhalle (21. November -
21. Dezember) und das Schmankerldorf (21. November - 5. Jänner, Ruhetage 24.-26.
Dezember) sorgen für authentische Adventstimmung. Neu ist der Adventzauber in
den Stallungen der Kaiservilla (28.-29. November), kuratiert von Christine
Habsburg-Lothringen und Johanna Sarnthein , mit 20 Aussteller:innen aus
Österreich, Bayern und dem Salzkammergut. Musikalische Höhepunkte setzen das
Adventkonzert mit Nina Proll und Peter Wesenauer im Kongress & Theaterhaus (20.
November), das Konzert der Wiener Chormädchen in der Lehárvilla (20. Dezember)
sowie das Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Bad Goisern im Kongress &
Theaterhaus (1. Jänner). Traditionell begleiten die Kripperlroas und der
Glöcklerlauf am 5. Jänner die festliche Zeit.
Dachstein Salzkammergut - Unverfälschtes Brauchtum
In Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun werden alte Bräuche lebendig
gehalten. Der Mühlenadvent in der Anzenaumühle eröffnet am Wochenende vor dem 1.
Advent, während in Obertraun der Nikolaus mit der Fuhr am 30. November über den
Hallstättersee kommt. Die Gosauer Bergweihnacht erstrahlt an den ersten beiden
Adventwochenenden rund um das Heimatmuseum. Am 8. Dezember lädt der
Christkindlmarkt im UNESCO-Weltkulturerbe-Ort Hallstatt zu besinnlichen Momenten
ein. Der Meisteradvent im HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern (13.-14.
Dezember) und die Goiserer Adventroas mit Musik und regionaler Kulinarik runden
die Zeit ab. Am 28. Dezember verabschiedet das Altjahrverbrennen in Obertraun
mit Fackelwanderung das Jahr auf stimmungsvolle Weise.
Fuschlseeregion: Advent der Dörfer
Der Advent der Dörfer steht für gelebte Tradition und Herzlichkeit. Der
Besinnliche Advent beim Guggenthaler Kircherl findet an den Adventwochenenden
sowie am 8. Dezember mit Krampuslauf statt. In Faistenau begeistert der Advent
unter der Linde am 1 3. und 14. Dezember, während der Ebenauer Adventmarkt im
Brunnengarten an allen Adventwochenenden erstrahlt. Der Charity-Adventmarkt
"Klein & Fein" in Fuschl am See (alle Adventwochenenden) bietet Handwerk und
Kulinarik, die Joseph-Mohr-Laternenwanderungen (12. und 19. Dezember) widmen
sich der Geschichte von "Stille Nacht" . Neu ist der Wintermarkt beim Rosewood
Schloss Fuschl (alle Adventwochenenden), erreichbar mit einer romantischen
Zillenfahrt über den Fuschlsee .
Mondsee-Irrsee: Besinnlich & Echt
Der Marktplatz vor der Basilika und der gotische Kreuzgang des ehemaligen
Benediktinerklosters bilden die Kulisse für den Advent in Mondsee . An den
letzten beiden November- und ersten drei Dezemberwochenenden laden rund 35
Handwerker:innen zum Schmökern ein, begleitet von Musik lokaler Vereine. Neu ist
der Kinderadvent im Karlsgarten mit Holzkrippe, historischem Karussell und
Lama-Spaziergang . Der Apollo-Adventmarkt am zweiten Adventwochenende , der
Advent in Zell am Moos und der Adventmarkt in Oberhofen am Irrsee (drittes
Adventwochenende) ergänzen das Programm. Ein jährlicher Fixpunkt ist die
Wanderung am 7. Dezember von der Basilika Mondsee zur Hochalm am Mondseeberg.
Die Adventschifffahrten über den Mondsee bieten eindrucksvolle Ausblicke auf den
winterlichen See, das Christbaumtauchen am 20. Dezember ist ein Highlight für
Groß und Klein.
Traunsee-Almtal: Adventzauber in Gmunden
Ab dem 28. November verwandelt sich die Freizeitstadt Gmunden in eine lebendige
Adventkulisse. Ergänzt wird das Angebot durch stimmungsvolle Schifffahrten am
Traunsee , Adventführungen durch die Altstadt und das Seeschloss Ort ,
kostenlose Fahrten mit der beleuchteten Traunseetram , die Glut & Eisen
Schauschmiede sowie eine Keramik-Kreativwerkstatt inmitten der Innenstadt. Ein
Highlight ist der Lichterzauber am Baumwipfelpfad Grünberg (27. November - 11.
Jänner): Lichtinstallationen verwandeln die Baumkronen in eine funkelnde
Winterwelt, erreichbar mit der Grünberg-Bahn . Das Weihnachtsmärchen am Schiff
(24. Dezember) und die Winterfahrten (26.-31. Dezember, 1. & 5. Jänner) bieten
besondere Eindrücke vom winterlichen See. Kostenlose Adventführungen im
Seeschloss Ort ermöglichen Individualgästen, die festliche Atmosphäre und
Geschichte des Schlosses zu erleben - ein unvergessliches Adventerlebnis. Am 10.
Dezember kommt Tom Walek , bekannt als der Ö3-Mikromann , mit seiner Live-Show
"Es kann jeden treffen!" auf den Klosterplatz Gmunden .
Wolfgangsee: Advent wie damals am Wolfgangsee
Seit über 20 Jahren steht der Wolfgangseer Advent (21. November - 21. Dezember)
für gelebte Tradition, die Kulinarik, Brauchtum und Handwerk auf besondere Weise
vereint. Mit der WolfgangseeSchifffahrt lassen sich die Adventmärkte in St.
Gilgen , Strobl und St. Wolfgang verbinden, während die 16 Meter hohe
Friedenslichtlaterne auf dem See als strahlendes Symbol der Adventzeit gilt.
Täglich ab 17 Uhr ziehen Weisenbläser durch die Orte und verleihen der
Vorweihnachtszeit eine besondere Note. In Strobl kann Europas größte
Kastenkrippe an der Seepromenade bestaunt werden. Der beleuchtete Adventzug der
SchafbergBahn , die Zwölferhorn-Seilbahn , der Schattenhirtenpfad auf der
Postalm und der erhellte Pilgerweg über den Falkenstein entlang der
Falkensteinkappelle bieten stimmungsvolle Erlebnisse inmitten winterlicher
Bergkulisse. Neu ist der Familien-Sonntag , an dem Kinder bis 14 Jahre gratis
mit der WolfgangseeSchifffahrt und der SchafbergBahn fahren und ein
vorweihnachtliches Adventprogramm in allen drei Orten geboten wird.
Alle Informationen und der Veranstaltungskalender mit den detaillierten
Öffnungszeiten zum Salzkammergut Advent 2025 stets aktuell unter:
advent.salzkammergut.at (https://www.salzkammergut.at/advent.html)
Bildmaterial aller Regionen in der Canto Bild-Datenbank unter: salzkammergut.at
(https://arge-digital.canto.global/v/salzkammergut/album/R6QFE?display=fitView&v
iewIndex=2&gOrderProp=uploadDate&gSortingForward=false&referenceTo=&from=fitView
)
Zitate:
Für uns Menschen im Salzkammergut ist der Advent von großer traditioneller und
kultureller Bedeutung. In den vergangenen mehr als zwanzig Jahren hat er sich
zudem zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor entwickelt, der immer mehr
Besucherinnen und Besucher anzieht. Es ist die reiche Vielfalt und der
Abwechslungsreichtum der mittlerweile sieben Regionen, die den Salzkammergut
Advent so unvergleichlich machen. Michael Spechtenhauser , Geschäftsführer der
Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH .
Seit seiner Gründung als bundesländerübergreifendes Gemeinschaftsprojekt hat der
Salzkammergut Advent und der Wolfgangseer Advent, mit den Orten Sankt Gilgen,
Strobl und St. Wolfgang eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte für unsere Region
geschrieben. Dieser anhaltende Erfolg basiert auf vier Säulen: dem klaren
Bekenntnis zu Echtheit und Authentizität, der unverwechselbaren Dekoration,
einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und der besonderen Plätze, ob
am Berg oder direkt am See.
Patrick De-Bettin, BA, Geschäftsführung Wolfgangsee Tourismus GmbH.
Pressekontakt:
Patrick De-Bettin, BA
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft m.b.H
Geschäftsführung
T: +43 (0) 6138 8003
M: mailto:patrick@wolfgangsee.at
W: http://www.wolfgangsee.at
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/162896/6139550
OTS: Salzkammergut Tourismus
|