Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Kick-off zur proHolz Student Trophy 26: Timber on top

17.10.2025 12:20 Uhr proHolz Austria - Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft

Wien (ots) - Der internationale Wettbewerb für Studierende sucht bis zum 6. März 2026 Entwürfe für urbane Nachverdichtungen mit Holz.

Drei Bauaufgaben in den Städten Wien, München und Laibach stehen zur Auswahl. Ressourcenschonendes Bauen durch Aufstockungen von Bestandsgebäuden statt neuem Bodenverbrauch steht im Mittelpunkt der proHolz Student Trophy 26. Durch das Planen mit dem nachwachsenden und CO2-bindenden Material Holz werden gleichzeitig Beiträge zum klimaschonenden Bauen erarbeitet.

International und interdisziplinär

Die Teilnahme ist international möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen, die aktuell an einer Universität oder Fachhochschule eingeschrieben sind. Die Wettbewerbsbeiträge müssen in Teams aus mindestens zwei Studierenden erarbeitet werden, dabei wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit empfohlen. Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern von insgesamt 21.000 Euro dotiert. Ausgelobt wird er von proHolz Austria in Kooperation mit proHolz Bayern.

Bei einer Kick-off Veranstaltung am 16. Oktober 2025 an der Technischen Universität (TU) Wien wurden der Wettbewerb zum Thema "Timber on top" sowie die Bauaufgaben erläutert. Die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung wird den internationalen Studierenden online zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Hochschulen bieten im Wintersemester 2025/26 auch Lehrveranstaltungen zum Thema der proHolz Student Trophy 26 an. Einreichschluss für Wettbewerbsarbeiten ist am 6. März 2026, die Preisverleihung findet am 21. Mai 2026 wiederum an der TU Wien statt.

Materialgerechtes Entwerfen und Planen mit Holz

"Die proHolz Student Trophy, die wir bereits zum sechsten Mal ausloben, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen um die Vermittlung von Holzbau-Knowhow an die Planer:innen der Zukunft. Holz ist ein Zukunftsbaustoff, materialgerechtes Entwerfen und Planen ist eine wesentliche Voraussetzung für seinen erfolgreichen und effizienten Einsatz. Mit dem Wettbewerb stoßen wir die konkrete Auseinandersetzung mit Holz und seinen spezifischen Eigenschaften bei den Studierenden auf internationaler Ebene an", so Richard Stralz, Obmann von proHolz Austria.

Auf nationaler Ebene forciert proHolz die Holzbau-Ausbildung auch durch Stiftungslehrstühle an Universitäten. Seit Herbst 2023 gibt es den Lehrstuhl "Holzbau und Entwerfen im urbanen Raum" (Juri Troy) an der TU Wien, der überwiegend durch den österreichischen Waldfonds und proHolz Austria finanziert wird. Aktuell wird dieser durch eine Gastprofessur von Anton Oster im Bereich Tragwerksplanung und Holzbauentwurf ergänzt, die ebenfalls durch Mittel von proHolz Austria ermöglicht wird.

Alle Infos zum Wettbewerb:

https://www.proholz.at/student-trophy

Presse- und Bildmaterial zum Download:

https://www.proholz.at/news/detail/kick-off-zur-proholz-student-trophy-26-timber -on-top

proHolz Student Trophy 26 mit freundlicher Unterstützung von:

Binderholz | Hasslacher Norica Timber | KLH | Mayr Melnhof Holz | Sihga | Stora Enso | WWG Bergwald | Gumpp & Maier | holzbauGU | Huber & Sohn | LignoAlp | Timber Homes

Pressekontakt:

proHolz Austria Mag. Karin Giselbrecht Telefon: +43 664 4403999 E-Mail: mailto:giselbrecht@proholz.at

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181254/6139683 OTS: proHolz Austria - Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ho lzwirtschaft


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - proHolz Austria - Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung