München/ Straubing (ots) -
- Acht Preisträger:innen werden für fünf Produktionen aus den Bereichen TV/
Streaming, Kino, Radio und Web/ Games/ Multimedia mit dem WEISSEN ELEFANTEN
ausgezeichnet
- Feierliche Preisverleihung heute Abend erstmals im Rahmen der FILMTAGE
BAYERISCHER SCHULEN in Straubing
- Feierliche Preisverleihung für Schülerproduktionen findet am 18.10.25 statt
Die mit insgesamt 5.000 EUR dotierten WEISSEN ELEFANTEN wurden heute Abend
erstmals im Rahmen der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN im Theater am Hagen in
Straubing vor rund 300 Gästen vergeben. Moderiert wurde die Preisverleihung von
der Jury-Vorsitzenden des WEISSEN EKLEFANTEN, die die erkrankte Nina Ploghaus
vertrat. Und das sind die Preisträger:innen des Jungen Medien-Preis DER WEISSE
ELEFANT 2025:
Kategorie TV/ Streaming:
- Florian Brückner für seine Darstellung des Meister Eder in der Serie "Neue
Geschichten vom Pumuckl" (NEUESUPER im Auftrag von RTL), dotiert mit 750 EUR
- Korbinian Dufter für das Buch zur Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl"
(NEUESUPER im Auftrag von RTL), dotiert mit 750 EUR
Korbinian Dufter (Produzent und Headautor): "DER WEISSE ELEFANT bedeutet mir und
dem gesamten PUMUCKL-Team sehr viel. Der Preis ist eine großartige Wertschätzung
für die Arbeit des ganzen Teams vor und hinter der Kamera, die mit soviel
Herzblut die Geschichten von Pumuckl weitererzählen. Der rothaarige Kobold
verbindet: Klein und Groß, Alt und Jung, Lachen und Weinen, Schabernack und
ernste Themen. Gegensätze werden aufgelöst. In Zeiten wie diesen kann es gar
nicht genug Freude und Heiterkeit geben. In diesem Sinne: Schabernack,
Schokolade und Marmelade für alle!"
Kategorie Audio/ Radio/ Podcast:
- Jannik Stein für die Redaktion der Radioreihe "TOGGO Radio gibt dir eine
Stimme!" (TOGGO Radio/ SUPER RTL), dotiert mit 500 EUR
Jannik Stein und Kerstin Grunwald (Leiterin Audio bei SUPER RTL): "Wir freuen
uns sehr über die Auszeichnung mit dem WEISSEN ELEFANTEN für 'TOGGO Radio gibt
dir eine Stimme'. Mit dieser Programmaktion möchten wir Kinder ermutigen, ihre
Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und unser Programm aktiv mitzugestalten.
Teilhabe und Meinungsfreiheit zählen zu den wichtigsten Kinderrechten, und der
WEISSE ELEFANT ist eine wunderbare Bestätigung dafür, wie wertvoll echte
Kinderbeteiligung in den Medien ist. Bei TOGGO Radio ist es uns besonders
wichtig, Kindern Gehör zu verschaffen und ihre Stimmen sichtbar zu machen."
Kategorie Web/ Games/ Multimedia:
- Noel Dederichs als Host des TikTok-Formats "handy_crush" (KiKA, funk), dotiert
mit 500 EUR
Noel Dederichs: "Ich freue mich riesig den WEISSEN ELEFANTEN für das Format
'handy_crush' entgegen nehmen zu dürfen! Als wir das Format vor 1,5 Jahren
gestartet haben, wollten wir zeigen, dass Medienkompetenz nicht trocken oder
belehrend sein muss - sondern Spaß machen kann. Bei 'handy_crush' geht es darum
Jugendlichen zu helfen Medien gesund zu nutzen und das auf unterhaltsame Weise
zu vermitteln. Desto mehr freut es mich, dass unser Projekt anscheinend auch
über die Plattform hinaus gesehen wird. Ich danke dabei besonders dem gesamten
Team, KiKA & Funk, ohne welche das Projekt niemals zu standen gekommen wäre."
Kategorie Kino:
- Corinna Mehner als Produzentin des Kinofilms "Woodwalkers" (blue eyes Fiction
GmbH), dotiert mit 1.000 EUR
Corinna Mehner: " Ich empfinde den WEISSEN ELEFANTEN als einen sehr wichtigen
Preis, auch um Schüler in Bayern fürs Filmemachen zu begeistern. Die
'Woodwalkers' sind engagierte Kinder und Jugendliche, die sich für ihren Alltag
und den Zusammenhalt zwischen den Menschen und den Tieren und der Natur
einsetzen. Das Zusammenhalten von Mensch und Natur und das Engagement der
Schüler fürs Filmemachen fühlt sich an wie ein Bündeln der Kräfte und ein 'Mut
machen', sich für besondere Dinge einzusetzen. Wir freuen uns sehr über diesen
Preis."
- Sarah Winkenstette als Regisseurin des Kinofilms "Grüße vom Mars" (Leitwolf
Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH), dotiert mit 500
EUR
- Sebastian Grusnick und Thomas Möller für das Buch des Kinofilms "Grüße vom
Mars" (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH),
dotiert mit je 500EUR
Sebastian Grusnick & Thomas Möller: "'Grüße vom Mars' ist ein Film über sehr
unterschiedliche Menschen, die trotz aller Widerstände zu einer Gemeinschaft
werden. Ein Film aus der Sicht eines Kindes, das die Welt sehr anders wahrnimmt
als die meisten von uns. Wir finden, gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die
Perspektive zu wechseln und sich darauf einzulassen, dass Andersartigkeit eine
Superkraft sein kann und Zusammenhalt das ist, wonach wir streben sollten. Dass
unser Film dafür nun diesen wunderbaren Preis erhält, bestärkt uns in unserer
Arbeit. Wir sind dankbar und freuen uns sehr über den WEISSEN ELEFANTEN des
Medien-Club München."
Im Anschluss wurde der Special Guest- und Preisträger-Film "Grüße vom Mars"
gezeigt. Beim anschließenden Publikumsgespräch gab Autor Sebastian Grusnick
spannende Einblicke in Konzeption und Produktion.
Die Jury des WEISSEN ELEFANTEN bestand 2025 aus Barbara Schardt (Juryvorsitz),
Petra Fink-Wuest, Regisseurin Christine Hartmann, Gabriele Pfennigsdorf, Dr.
Astrid Plenk (MDR), Inga Pudenz und Hans Rambeck (Filmtage Bayerischer Schulen).
Krönender Abschluss der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN ist die feierliche
Preisverleihung für die Schülerproduktionen am 18.10.25 ab 13:30 Uhr im Theater
am Hagen (https://www.theater-am-hagen.de/) in Straubing.
Zu den FILMTAGEN BAYERISCHER SCHULEN werden jährlich über 120 Filme eingereicht.
Eine Vorjury, die sich gleichermaßen aus Schüler:innen und Filmlehrer: innen
zusammensetzt, nominiert 30 Filme für das Hauptprogramm und 10
Newcomer-Produktionen für den Horizonte-Block. Nach den Screenings stellen sich
die jugendlichen Filmemacher den Fragen eines fachkundigenPublikums, das sich
aus 250 aktiv filmenden Schüler:innen aller Altersstufen und Schularten sowie
ihren Lehrkräften aus ganz Bayern zusammensetzt. Neben den ebenfalls von
Schüler:innen und Lehrer:innen moderierten Filmgesprächen bieten die Filmtage
weitere Möglichkeiten zum intensiven Austausch rund um das Medium Film. So
finden sich spontane Filmteams, um vor Ort am 66-Sekunden-Film-Wettbewerb
teilzunehmen.
In die Entscheidung der Hauptjury für die Verleihung der 14 Förderpreise aller
Stifter und Förderer (s.u.) fließen neben der Qualität der Filme auch die
zahlreichen Eindrücke aus den bereits erwähnten Filmgesprächen ein. Hier geht es
zu den nominierten Filmen:
https://www.filmtage-bayerischer-schulen.de/2025/start/nominierte
Drei der 14 Förderpreise für Schülerproduktionen stiftet der Medien-Club München
e.V. in den folgenden Kategorien:
- für einen formal oder/und technisch besonders gelungenen Film (500 EUR)
- den "Publikumspreis Horizonte" (300 EUR)
- die Publikumspreise des 66 Sek.-Wettbewerbs (250, 150, 100 EUR)
Mit dem WEISSEN ELEFANTEN zeichnet der Medien-Club München e.V. seit 2001
herausragende Medien-Produktionen für Kinder und Jugendliche aus. Dieses Jahr
fand die Verleihung erstmals im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN statt.
Veranstaltet werden diese von der Landesarbeitsgemeinschaft Schultheater und
Schulfilm in Bayern (LAG-TuF) sowie dem Verein "Drehort Schule e.V." (DOS)
(http://drehort-schule.de/) , jährlich Mitte Oktober. Gastgebende Schule ist die
Berufliche Oberschule (FOSBOS) Straubing. (https://www.fosbos-straubing.de/)
Über den Medien-Club München e.V. (https://medien-club-muenchen.com/der-verein/)
Über die Filmtage Bayerischer Schule
(https://www.filmtage-bayerischer-schulen.de/2025/start)
Pressekontakt:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink-Wuest
Stellv. Vorsitzende
mailto:info@medien-club-muenchen.de
Tel: 0151-61109353
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/21247/6140152
OTS: Medien-Club München e.V.
|