Köln (ots) - WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: "Kaum ein Musiker hat das
deutsche Fernsehen so geprägt wie Klaus Doldinger. Seit mehr als 55 Jahren
leitet seine unverwechselbare Melodie den Tatort ein. Dass diese Melodie im
schnelllebigen Fernsehgeschäft so lange Bestand hat, spricht für die
außerordentliche Qualität der Komposition. Mit Klaus Doldinger verliert
Deutschland einen großen Musiker und Filmkomponisten."
Die Verbindung zwischen Klaus Doldinger und dem WDR überdauerte Jahrzehnte - von
frühen gemeinsamen Aufnahmen in der 50ern bis zu späten runden Geburtstagen, die
Doldinger mit der WDR Big Band auf der Bühne feierte. 1970 komponierte Klaus
Doldinger die legendäre Melodie für den Tatort-Vorspann. Dazu
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn: "Doldingers Musik ist die Klammer, die
die sehr unterschiedlichen Filme der Tatort-Reihe von Beginn an zu einem Ganzen
und damit zum Fernsehereignis gemacht hat, erkennbar und unverkennbar."
Weltweite Bekanntheit erreichte Doldinger durch die Filmmusik zu "Das Boot" von
Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981.
Geboren wurde Klaus Doldinger am 12. Mai 1936 in Berlin. Er studierte am
Robert-Schumann-Konservatorium in Düsseldorf Klavier und Klarinette, danach
Musikwissenschaften und Tontechnik. 1971 gründete er die später weltweit
bekannte Jazz-Band "Passport" mit Udo Lindenberg am Schlagzeug. Zu seinen
Kompositionen gehören auch die Musik für "Die unendliche Geschichte" und die
ARD-Produktion "Liebling Kreuzberg." Klaus Doldinger erhielt zahlreiche Musik-,
Film- und Fernsehpreise, sowie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Bis ins hohe
Alter stand Doldinger als Saxofonist und Bandleader auf der Bühne.
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221-220-7100
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/6140322
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
|