München (ots) - "Es tut uns supergut!"- Ein 3:0-Heimsieg mit einem engagierten
Auftritt gegen Wehen Wiesbaden lässt Hansa Rostock und Trainer Daniel Brinkmann
nach 4 sieglosen Spielen mal durchatmen. "Wir haben in der letzten Zeit viel
gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind immer
bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt", sagt Rostocks Torschütze
Ryan Naderi. Nach verschossenen Elfmetern auf beiden Seiten machen vor allem 2
Standardtore den Unterschied. "Es freut mich, dass das Gequatsche jetzt
aufhört", so Hansa-Trainer Brinkmann, der "demütig" bleiben will: "Das war ein
Spiel. Wenn wir gut damit umgehen, kann das vielleicht ein Turnaround werden.
Das geht nur mit ganz viel Arbeit."
RWE Essen hält nach dem 1:0 gegen Köln Kontakt zur Spitze - nach einem
atypischen Sieg zu den letzten Wochen. Weil: erstens ohne Klaus Gjasula und
zweitens zu Null, zum erst zweiten Mal in dieser Saison. Trainer Uwe Koschinat
nötigt es "sehr, sehr viel Respekt ab, dass wir so eine erwachsene,
konzentrierte Leistung gebracht haben und es so wirkt, als ob ein Rütteln an der
Truppe unheimlich schwierig ist." Der Siegtreffer geht auf das Konto von Ahmet
Arslan: "Es war ein verdienter Sieg. Es war vielleicht nicht alles gut. Aber
wenn einer noch ein Tor machen kann, sind eher wir das."
Mächtig Sand im Getriebe ist dagegen bei den Aufstiegsaspiranten VfL Osnabrück
und 1. FC Saarbrücken. An der Bremer Brücke kassiert der VfL ein 0:4 von der TSG
Hoffenheim II, die schon in Rostock und München für Überraschungssiege sorgte.
Osnabrücks Kapitän Jannik Müller ordnet den Rückschlag im Aufstiegsrennen so
ein: "Das tut gerade sehr weh. Wir sind eine gefestigte Mannschaft. Das wird uns
nicht aus der Bahn werfen."
Beim 1. FC Saarbrücken herrscht abseits des Platzes viel Trubel, weil eine
Fan-Initiative eine Satzungsänderung mit der Neustrukturierung von Aufsichtsrat
und Vorstand erwirkt hat. Auf dem Rasen ist es bei der 1. Heimniederlage der
Saison nicht ruhiger: Der FCS geht mit 2:4 gegen den SC Verl baden und wartet
seit 4 Spielen auf einen Dreier. "Wir waren gedanklich nicht auf dem Platz. Der
Gegner war in allen Belangen handlungsschneller. Wir haben richtig einen auf die
Nase bekommen und damit müssen wir klarkommen", gibt Trainer Alois Schwartz zu.
Verteidiger Sven Sonnenberg stimmt zu: "So einen Auftritt können wir uns nicht
leisten, gerade zu Hause."
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zur 3. Liga am Samstag - bei
Verwendung bitte die Quelle MagentaSport angeben. Weiter geht es mit der 3. Liga
bei MagentaSport am Sonntag ab 13.15 Uhr mit dem SSV Ulm gegen Energie Cottbus,
ab 16.15 Uhr folgt der Kracher zwischen 1860 München und Spitzenreiter MSV
Duisburg. In der Frauen-Bundesliga trifft der FC Bayern ab 15.45 Uhr auf den 1.
FC Köln, ab 17.00 Uhr empfängt Bayer Leverkusen den VfL Wolfsburg. Bei der
U20-WM steigt in der Nacht von Sonntag auf Montag das Finale zwischen Marokko
und Argentinien - live ab 0.50 Uhr bei MagentaSport.
Rot-Weiss Essen - Viktoria Köln 1:0
Das ist ein Erfolg, der Essen guttun wird, weil er komplett atypisch zu den
letzten Wochen zustande kommt: Ohne den Stabilitätsfaktor Klaus Gjasula, aber
trotzdem zu Null, zum zweiten Mal in dieser Saison, nach dem 3:0 gegen Rostock.
Ahmet Arslan erzielte das entscheidende Tor und sorgt dafür, dass Essen in der
Tabelle auf Platz 6 springt. Die Viktoria bleibt zwei Punkte dahinter auf Rang
9.
Ahmet Arslan, Essener Siegtorschütze: "Es war verdient, weil wir von der 1.
Minute an griffig waren. Wir haben uns vorgenommen, viel Angriffspressing zu
spielen, Laufen, bis es nicht mehr geht. Das haben viele, fast alle auf dem
Platz gemacht. Es war ein verdienter Sieg. Es war vielleicht nicht alles gut.
Aber wenn einer noch ein Tor machen kann, sind eher wir das." L ink zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Mm1jZGsvK0EycnNaU3FGWTBGWjJ
1c2NDd0FlUWh6LzE5MGlRR1UzQXNYbz0=
Uwe Koschinat, Trainer Essen: "Für uns geht es darum, uns über Leistung zu
definieren. Aber vor allen Dingen über Ergebnisse. Das ist das, was die
Sehnsucht der Menschen hier ist. Deswegen tut es sehr, sehr gut, den dritten
Sieg in Folge hier zuhause gefeiert zu haben, natürlich wieder eine Antwort
gegeben zu haben. Ich habe vor dem Spiel gesagt, das kann nicht die
Regelmäßigkeit sein, dass wir auf etwas antworten müssen. Auf der anderen Seite
nötigt es mir sehr, sehr viel Respekt ab, dass wir heute so eine erwachsene,
konzentrierte Leistung gebracht haben und es so wirkt, als ob ein Rütteln an der
Truppe unheimlich schwierig ist." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/play
er?publishJobID=dDZVWWVyMTBuaEF0R0prRTNnemFyV3UxOVFTdFR2TlpiQTRxN25RZ1N3Zz0=
Marian Wilhelm, Trainer Köln: "Wir haben schon vorher gesagt, dass das eine
sehr, sehr gute Mannschaft ist. Insgesamt ist nicht viel Gefahr entstanden. Dann
ist es eine Standardsituation, die das Spiel entscheidet. Danach geht das Spiel
natürlich ein bisschen offener. Du hast da vorne 2-3 richtige Pfeile drin. Du
hast Topspieler, die, wenn du führst und wir ein bisschen mehr investieren, die
ein oder andere Situation bekommen. Da gibt es eine Situation von Safi, das
wirst du nicht das ganze Spiel über verteidigen können. Nichtsdestotrotz bin ich
maximal froh, wie die Jungs hier im Kreis stehen. Die sind nicht zufrieden
damit. Und wenn wir das am Anfang der Saison gesagt hätten, dass wir hier an der
Hafenstraße spielen und mit einer echt ordentlichen Leistung nicht zufrieden
sind, haben wir erstmal einen guten Job gemacht." Link zum Interview: https://ww
w.clipro.tv/player?publishJobID=Wkg3VGRKRWFZMUlDV1QyWUhwdXE3dm1HcWNUdkhISVpjQmFz
Yk5BZzVuND0=
Marcus Steegmann, Direktor Profifußball Essen, vor dem Spiel zu den 19
Gegentoren in dieser Saison: "Woran liegt das? Natürlich haben wir im Sommer ein
paar Veränderungen durchgeführt. Wir haben versucht, neue Spieler einzubauen.
Das hat ein Stück weit Zeit gebraucht. Wir hatten auch Spiele dabei, wie das 1:6
in Mannheim, was dann nochmal stark ins Kontor geschlagen hat, dass wir dann
noch in Unterzahl versucht haben, die Partie zu drehen. Dementsprechend haben
wir in der Schlussphase noch Tore kassiert. Wir hatten das Spiel gegen Alemannia
Aachen, wo wir drei Elfmeter [gegen uns] bekommen haben. Insgesamt schon deren
sieben. Dementsprechend sind da viele Sachen zusammengekommen. Dass wir bisher
zu viele Gegentore kassiert haben, das ist ein Punkt, an dem wir arbeiten
wollen, dass wir da besser werden." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/pl
ayer?publishJobID=SHhGdDlsT2tHdkVuZWFodFNVTXZWK2tOYjRtZGgvRGJCZExkNFFSN0YwMD0=
FC Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 3:0
Rostock atmet auf! Nach 4 sieglosen Spielen und einer bisher bescheidenen
Torquote platzt im Duell mit dem SVWW der Knoten. Beim Debüt des neuen
Co-Trainers Markus Gellhaus hat der verschossene Elfmeter von Hansa-Stürmer
Andreas Voglsammer nach 15 Minuten keine Konsequenzen. Wiesbadens Fatih Kaya
verschießt in der Schlussphase ebenfalls einen Strafstoß. Die Hausherren
profitieren obendrein von einem Eigentor des Wiesbadener Verteidigers Jakob
Lewald. Die Gäste gehen nach 5 ungeschlagenen Spielen leer aus.
Vor dem Anpfiff wird es ruhig - der Hintergrund ist bedrückend: Mit einer
Schweigeminute gedenken die Fans und Spieler im Ostseestadion dem 8-jährigen
Fabian aus Güstrow, der am Dienstag im Landkreis Rostock tot aufgefunden wurde.
Der Link zum Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bjlYeFFGcUdvMWZkaGx
pMHl5RHRUaGMrR1dmM3VIbjJzM3ZpNFNmRUFNZz0=
Da fällt ein Stein vom Herzen: Die Rostocker Mannschaft und Trainer Daniel
Brinkmann lassen sich nach dem 1. Sieg aus den letzten 5 Spielen vor der Kurve
feiern. Der Link zum Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Z0JHZm9NWmh
2d3M0Y1RVQ0JoaitwMk80dmVDQlAxOTQwMlVIZkRaZHF6dz0=
Daniel Brinkmann, Trainer Rostock: "Es tut uns supergut! Die letzten Heimspiele
waren ja ähnlich, nur heute haben wir auch Tore gemacht. Trotzdem war die
Chancenauswertung nicht top. Man merkt, dass wir gerade vorne Qualität
dazubekommen haben. Das hilft uns enorm. Es waren 2 Standardtore. Wenn es darum
geht, wer nach Standardsituationen am häufigsten zum Abschluss gekommen ist,
sind wir im oberen Tabellendrittel. Das sind die gleichen Varianten, die bei
anderen Vereinen reingefallen sind. Es freut mich, dass das Gequatsche jetzt
aufhört. Es wird wichtig sein, das Ganze trotzdem total demütig zu behandeln und
weiterzuarbeiten. Wir haben noch ein bisschen etwas aufzuholen. Wir kommen nur
in Regionen, wo wir hinwollen, wenn wir eine Serie hinlegen. Das war ein Spiel.
Wenn wir gut damit umgehen, kann das vielleicht ein Turnaround werden. Das geht
nur mit ganz viel Arbeit."
... über seinen neuen Co-Trainer Markus Gellhaus: "Er bereichert unser
Trainerteam, weil er Skills hat, die wir so vielleicht noch nicht haben. Er hat
unheimlich viel Erfahrung. Dinge, die wir einmal oder noch gar nicht
durchgemacht haben, die hat er schon 10 Mal erlebt. Es ist klug, wenn wir gut
zuhören und von ihm lernen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/playe
r?publishJobID=TzlnclJHeHh0cTdla1NhS2ZjajQvaTg0VEJ0blVYdVVacThoVU9zV2hYST0=
Ryan Naderi, Rostocker Torschütze zum 1:0: "Es ist sehr viel Erleichterung. Ich
bin einfach glücklich. Wir haben uns das verdient. Wir haben in der letzten Zeit
viel gelitten. Es ist schön, sich mal mit 3 Toren belohnt zu haben. Wir sind
immer bei uns geblieben und haben an uns selbst geglaubt." Der Link zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Q0hJOXZyYUQvV3lKN3JWcENPVVY
ydmpYOWlzeWh3Y01JVkQwc1pXUndtST0=
Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball Rostock, vor dem Spiel über den
schwachen Saisonstart: "Nach 10 Spieltagen lügt die Tabelle nicht. Es läuft
nicht, wie wir uns das wünschen und erhoffen. Es ist aber auch nicht alles
schlecht. Der einzige Vorwurf, den man sich machen kann, ist, dass wir uns
selbst nicht belohnen und zu viel liegen gelassen haben. Die positiven Dinge
müssen wir mitnehmen und daran arbeiten."
... über die Verpflichtung des neuen Co-Trainers Markus Gellhaus, der
Cheftrainer Daniel Brinkmann bereits gut kannte: "Im Sommer haben wir uns von
einem unserer Co-Trainer getrennt. Wir wollten nicht irgendjemanden in unsere
Gruppe hereinholen, sondern es muss schon passen. Den Passenden haben wir mit
Markus gefunden, der seinen Vertrag in der Türkei dann aufgelöst hat. Daniel und
er kennen sich gut, ich hatte Markus auch auf meiner Trainerliste, weil er
unheimlich viel Erfahrung mitbringt. Er ist seit über 25 Jahren im Profifußball
dabei, hat einen Fußballlehrer und Sport studiert und ist ein unheimlicher
Teamplayer. Er ist klar in seiner Rolle und weiß, dass er Co-Trainer ist. Nach
10 Spieltagen dauert die Eingewöhnung sicherlich nicht so lange, wenn man sich
kennt und Trainer und Mannschaft sich vertrauen." Der Link zum Interview: https:
//www.clipro.tv/player?publishJobID=WVFpc3ZObnp0RGpOMXJMaTZyQ2JzMHd6RjlFaTBlbFE4
L2dDLzkzWjR1TT0=
Nils Döring, Trainer Wehen Wiesbaden: "Es hat bei Rostock sehr viel geklappt. In
den ersten 15 Minuten der jeweiligen Halbzeit haben wir das Spiel verloren. Wir
waren in allen Belangen schwächer, auch in den Zweikämpfen. Es war eine absolut
verdiente Niederlage. Wir waren in beiden Boxen nicht gut genug, sowohl im
Verteidigen als auch in der Offensive. Wir waren bedeutend schlechter. Wir
müssen da wieder unsere Sinne schärfen." Der Link zum Interview: https://www.cli
pro.tv/player?publishJobID=cDY3dDlpMFdtVVlFVUMxbURCN0I1TmRYby9XWVlST2JpSG83L0xHQ
2U4RT0=
VfL Osnabrück - TSG Hoffenheim II 0:4
Die TSG II schockt den nächsten Überflieger in der 3. Liga! Ein vor allem
defensiv komplett indisponierter VfL Osnabrück ging - nach 8 ungeschlagenen
Spielen - vor eigenem Publikum baden. Kurios: Unter den Torschützen für die
Hoffenheimer waren Ayoube Amaimouni, Ben Labes und Paul Hennrich, die alle
bereits beim 5:1 beim TSV 1860 trafen. Osnabrück bleibt auf Platz 4, Hoffenheim
übernimmt Rang 7. Aber mittlerweile trennen beide Teams nur noch zwei Punkte.
Jannik Müller, Osnabrücker Kapitän: "Wir wussten, dass es ein schweres Spiel
wird. Wir wussten, dass wir auch in der Höhe hier verlieren können, wenn wir
nicht unsere Leistung auf den Platz bringen. Das ist eingetreten. Wir hatten zu
wenig Druck zwischen den Ketten und werden hinten raus ausgekontert. Das tut
gerade sehr weh. Aber auch das gehört zum Fußball dazu. Wir sind eine gefestigte
Mannschaft. Das wird uns nicht aus der Bahn werfen. Jetzt tut es erstmal weh.
Wir werden das alles aufarbeiten." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv
/player?publishJobID=emk1Y3B4RUwrbldnY0llMWVhYkNCU3pJRWFMaCtyNk40YUJPSDllYzhFMD0
=
Timo Schultz, Trainer Osnabrück: "Wir haben eine spielstarke Mannschaft spielen
lassen. Wir haben es einfach nicht geschafft, kompakt zu bleiben. Es gab Phasen,
wo wir am Drücker waren. Aber wir belohnen uns nicht. Am Ende verlierst du 4:0
und das auch zurecht." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publ
ishJobID=aWFkMmdkUHZoaVpJRFNqRkdseHdlbnlEUVJVOWR6bnBzNUExb0d0RldPUT0=
Stefan Kleineheismann, Trainer Hoffenheim: "Wir wollten vor allen Dingen erstmal
wieder ein super Team sein, das einer für den anderen Gas gibt, dass wir unsere
Offensivspieler, die alle richtig Talent haben, dass sie auch für die Mannschaft
einstehen, dass sie mit zurückarbeiten, dass wir uns in alles reinwerfen. So
kriegst du in dieser Liga dieses Momentum. Da bin ich richtig stolz, das hat die
Mannschaft komplett umgesetzt."
...zu den Hoffenheimer Siegen in großen Stadien (Rostock, 1860, Osnabrück):
"Deswegen sind wir sehr glücklich, dass wir in dieser Liga spielen dürfen. Für
den Entwicklungsschritt für so eine junge Mannschaft ist das wichtig, dass du
zeigst, dass du in solchen Stadien deine Leistungen bringen und performen
kannst. Die Jungs haben große Ziele. Aber das müssen wir Schritt für Schritt
reinbringen. Und heute bin ich einfach nur glücklich, dass wir das so gut
umgesetzt haben." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJo
bID=OGFncGR4SDZQTnV5U2gwcjc5V3NXeWc1bU9waW9DdlRibEl0SUlSQkY2QT0=
1. FC Saarbrücken - SC Verl 2:4
Der FCS tritt weiter auf der Stelle: Nach 3 Remis in Folge setzt es die 1.
Heimniederlage der Saison. Gegen den nun punktgleichen SC Verl sind die
Saarbrücker vor allem in der Defensive zu passiv und bekommen die geballte
Offensivpower der Gäste zu spüren. Mit einem Doppelpack führt Jonas Arweiler den
SCV auf die Siegerstraße, Verls Topscorer Berkan Taz trifft einmal und ist zudem
an allen Toren beteiligt.
Tobias Strobl, Trainer Verl: "Ich hatte sehr viel Spaß. Das habe ich seit
Dienstag gespürt und gesehen und habe mir für die Mannschaft so sehr gewünscht,
dass wir den Transfer schaffen. Den haben wir zu 100 Prozent geschafft. Wir
wissen, dass wir eine coole Bus-Heimfahrt haben werden und dann genießen wir den
Moment, schalten ab und Dienstag geht es weiter. Es liegt nur an uns: Wenn wir
diese Performance immer wieder auf den Platz kriegen, wird es schwer, uns zu
schlagen. Wenn wir das nicht schaffen, geht es auch wieder in die andere
Richtung." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RWI
5U0Y2VlR1ODJ4WXNwamFyaDhPVnZhNGM5Q3RoOWxrblBMQ1FCRGk0TT0=
Verls Doppeltorschütze Jonas Arweiler über die Treffer in seiner Heimatstadt
Saarbrücken: "Ich habe gestern schon Freunde getroffen, die gesagt haben: Besser
keins machen. Ich wollte aber unbedingt hier ein Tor machen und gewinnen. Auch
wenn es mir ein bisschen wehtut, weil ich aus Saarbrücken komme und viele
Freunde und Familie hier habe. Ich habe nicht gejubelt, weil das nicht geht.
Dafür kenne ich zu viele. Es war trotzdem top."
Berkan Taz, über seine 4 Torbeteiligungen nach 4 Spielen ohne Scorerpunkt: "Es
hat wehgetan. So viele Spiele habe ich lange nicht mehr getroffen. Wenn man dann
4 auf einmal macht, ist man wieder froh." Der Link zum Doppel-Interview mit
Jonas Arweiler und Berkan Taz: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aCtxYkx
aRVgxU0ZIZy9xTkx0MmtFVGVMbHZoY3NGb0R3VHdiUWlORXpvTT0=
Alois Schwartz, Trainer Saarbrücken: "Wir waren gedanklich nicht auf dem Platz.
Der Gegner war in allen Belangen handlungsschneller. Wir sind nicht in die
Zweikämpfe gekommen und dann schießen wir uns die Tore fast noch selber. Wir
haben verdient verloren. Es war nicht unser Tag, so etwas gibt es mal. Wir haben
richtig einen auf die Nase bekommen und damit müssen wir klarkommen. Jetzt
müssen wir in Ingolstadt eine Reaktion zeigen." Der Link zum Interview: https://
www.clipro.tv/player?publishJobID=Zk5QVmRObGlpU1JCaUw0Y1A2QTRqU2Q0eUExOXRxOFJ3N2
Rlcm5kUVRtUT0=
Sven Sonnenberg, Saarbrücker Verteidiger: "Von vorne bis hinten hat gar nichts
geklappt. Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, kommen früh in Rückstand
und dann läufst du hinterher. So einen Auftritt können wir uns nicht leisten,
gerade zu Hause." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJo
bID=ZTNSWEJvTmJZZHd6YlhYUmxoVHZOck9ZTnNrcVdRUVhvaDJlWEJFOXVQaz0=
FCS-Manager Ziehl sieht bei Satzungsänderung "sehr viele Fragezeichen - da muss
man Ausrufezeichen setzen"
Die Fan-Initiative "Zukunft Blau-Schwarz" hat auf einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung erwirkt, dass das FCS-Präsidium verkleinert und ein neuer
Aufsichtsrat mit professionelleren Strukturen und mehr Mitbestimmung der Fans
geschaffen werden soll. Saarbrückens Manager Rüdiger Ziehl äußert sich zur
Satzungsänderung am MagentaSport-Mikrofon: "Man muss anerkennen, dass die
Initiative das gut umgesetzt, Leute aktiviert und die Satzungsänderung auf den
Weg gebracht hat. Jetzt gilt es, richtig zu arbeiten. Es wird extrem wichtig,
die richtigen Leute für den Aufsichtsart zu finden und zu motivieren, sodass sie
auch gewählt werden. Das wird sehr entscheidend sein, genauso wie die
Konstellation, wie die Vorstände aussehen werden. Im Februar und März gibt es
mit den Lizenzen ein paar wichtige Themen. Die Arbeit fängt jetzt erst richtig
an."
... welche Personen für Vorstandsfunktionen geeignet wären: " Es gibt viele
Bewerbungen und Namen, die man hört. Nächste oder übernächste Woche wird es
Treffen mit der Initiative geben, wo man ein paar Personalien und Themen
bespricht. Das muss einfach passen, um das als Chance zu sehen. Es birgt auch
Risiken."
... welche Position er selbst bekleiden möchte: "Das ist erstmal wirklich
uninteressant. Ich halte mich da relativ bedeckt. Jeder weiß, dass ich ein
großes Vertrauensverhältnis mit dem Präsidenten habe. Wie das mit anderen
aussieht, muss man sehen. Es gibt sehr viele Fragezeichen. Da muss man
Ausrufezeichen setzen und gucken, dass es Lösungen gibt." Der Link zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=dmpkdDVVaUpQRVMxOEgwcDJIVmh
oMkFVZTZSWUp1SUR1RjhGUERSNXRVND0=
Alemannia Aachen - FC Ingolstadt 0:1
Dennis Kaygin lässt den FCI jubeln! In der 92. Minute erzielte der 21-Jährige
den Siegtreffer für das Team von Sabrina Wittmann und sorgt für den zweiten
Erfolg am Stück und dritten insgesamt. Für die Alemannia ist es die dritte
Niederlage in Serie.
Dennis Kaygin, Ingolstädter Siegtorschütze: "Es war schon verdient. Es gab viele
Chancen auf beiden Seiten, phasenweise ist Aachen auch ein Stück besser gewesen.
Aber ich bin glücklich, dass ich der Mannschaft so geholfen hab."
...zu seinem Traumtor: "Ich habe erstmal zu Yann (Sturm, d. Red.) geschrien, er
soll ablegen. Dann wusste ich gar nicht, ob ich geblockt werde. Deswegen dachte
ich, ich ziehe einfach drauf. Dann hatte ich auch viel Glück, dass er so
reingeht." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UE8
1cEhEb2J5OVdwODhLRHV4ZW9qdGVXZkhuUHlTS20wYTV5REVTTFZ0MD0=
Sabrina Wittmann, Trainerin Ingolstadt: "Denno (Kaygin, d. Red.) hat super
trainiert. Der hat genau reingepasst. Es war ein sehr umkämpftes Spiel. Wir sind
nicht sonderlich gut reingekommen. Es waren schon relativ viele Chancen auf
beiden Seiten, wobei ich vom Gefühl her sagen würde, bei Aachen waren es viele
Hereingaben, die wir blocken konnten. Die klareren Chancen hätte ich in der 1.
Halbzeit uns zugeschrieben. Das Quäntchen Glück, das wir heute hatten, haben wir
uns in den letzten Wochen redlich erarbeitet." Der Link zum Interview: https://w
ww.clipro.tv/player?publishJobID=SVBsYTc3UkgwYnQvQy9USytVNGcwblk0WlhjRmxHWlI1QlM
1Vk4xZE9URT0=
Benedetto Muzzicato, Trainer Aachen: "Die Konsequenz, die uns im letzten Drittel
wieder gefehlt hat, hat zu der Niederlage geführt. In der 1. Halbzeit war es
sehr ausgeglichen. Ingolstadt hatte ihre Möglichkeiten, wir auch. In der 2.
Halbzeit hatten wir schon eine Phase, in der wir viel mehr Druck aufgebaut
haben, viele Möglichkeiten in der gegnerischen Box hatten. Aber die Konsequenz
hat gefehlt."
...ob die Niederlage auch ein Kopfproblem ist: "Definitiv. Da hast du gerade bei
der Chance von Mika Schroers, wo er den Ball super bekommt und dann zu lange
überlegt. Und dann ist es zu spät in der 3. Liga, wenn du keine schnellen
Entscheidungen triffst, wird es schwierig. Ich glaube, dass wir das ein oder
andere Mal diese Situation hatten. Am Ende ist es verdient, dass Ingolstadt -
klar, war das ein Traumtor, den trifft er nicht mehr so oft so - aber am Ende
ist es verdient." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJo
bID=ek1rNDA5WDBNME5QbnFnVkpYbkZFZk5zOGFXMnhxUzB5bzJ4am1UT240bz0=
VfB Stuttgart II - 1. FC Schweinfurt 05 3:0
Die VfB-Reserve fertigt Aufsteiger Schweinfurt im Ergebnis klar, in der Art und
Weise aber etwas glücklich ab und spielt sich durch den 2. Sieg in Folge ins
obere Tabellendrittel. Zwei der 3 Tore erzielen die Schwaben per Elfmeter. Die
schwächste Offensive der Liga aus Schweinfurt ist nicht effektiv genug, die
"Schnüdel" behalten folglich die Rote Laterne.
Nico Willig, Trainer Stuttgart, ob er rundum zufrieden ist: "Nein, überhaupt
nicht sogar. Wir haben erst nach dem 3:0 Ruhe in das Spiel bekommen. Bis dahin
war das absolute Schwerstarbeit. Schweinfurt hat uns in vielen Phasen des Spiels
große Probleme bereitet. Wir hatten nur die Null, weil wir in der Box aufmerksam
und gut waren. Wir sind viel hinterhergelaufen, waren unsicher im eigenen
Ballbesitz und haben viel Druck gekriegt. Das 3:0 hört sich souverän und locker
an, das war es aber bei Weitem nicht." Der Link zum Interview: https://www.clipr
o.tv/player?publishJobID=MlFYaTN0L0NXRkt3bDNQNHEvaGhaK3ZOeCtrTWZHcW81RE96Y2FrOXV
wTT0=
Victor Kleinhenz, Trainer Schweinfurt: "Kompliment an Stuttgart. Der Sieg war
verdient. Wir haben die ganze Qualität dieser jungen und ausgebufften Mannschaft
gespürt. Die 2 Elfmeter passen im Gesamtbild dazu. Ich ziehe meinen Hut davor,
wie meine Mannschaft Woche für Woche nach den ganzen Rückschlägen immer wieder
auf dem Trainingsplatz steht. Es war von Anfang an klar, dass es ein
kompliziertes Jahr wird. Jetzt nehmen wir die Situation so an, wie sie ist und
machen das Beste draus." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?pu
blishJobID=SFowVDYycmN4QWRkMmtZbHIrUDArdzBvSVR1TEVOeG51amxIYjE5VGg5cz0=
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga - 11. Spieltag
Sonntag, 19.10.2025
ab 13.15 Uhr: SSV Ulm 1846 - Energie Cottbus
ab 16.15 Uhr: TSV 1860 München - MSV Duisburg
ab 19.15 Uhr: TSV Havelse - SSV Jahn Regensburg
Frauen-Bundesliga - 7. Spieltag
Sonntag, 19.10.2025
ab 11.45 Uhr: 1. FC Union Berlin - RB Leipzig
ab 13.45 Uhr: Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen
ab 15.45 Uhr: FC Bayern München - 1. FC Köln
ab 17.00 Uhr: Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg
U20-WM - Finale
Montag, 20.10.2025 (Nacht von Sonntag auf Montag)
ab 00.50 Uhr: Marokko - Argentinien
Kommentar: Alexander Klich
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6140330
OTS: MagentaSport
|