Bratislava/Frankfurt (ots) - Studie bestätigt: Verkauf von Gebrauchtwagen ins
Ausland ohne COC nur mit Verzögerungen und Wertverlust / Jedes fünfte Fahrzeug
betroffen / EUROCOC bietet komfortable Lösung /
Fehlende Konformitätsbescheinigungen (Certificates of Conformity, kurz: COC)
kosten nicht nur Autohändlern in Europa bares Geld. Jeder, der sein Fahrzeug ins
europäische Ausland verkaufen möchte, braucht die Dokumente zwingend und ohne
Ausnahme.
Auch die Studie von EUROCOC unter 916 grenzüberschreitend tätigen Autohändlern
zeigt: Jedes fünfte gebrauchte Fahrzeug verliert nicht nur durch fehlende
COC-Dokumente an Wert, der Verkauf kann sich auch massiv verzögern, da die
Papiere bei den jeweilig zuständigen Landesbehörden vorgelegt werden müssen.
Dadurch sind die Fahrzeuge nicht nur schwerer zu verkaufen, sondern die Händler
verlieren auch an Tempo und Profitabilität.
Private Verkäufer sind oft komplett überfordert. "In vielen Fällen ist privaten
Verkäufern gar nicht bekannt, was Konformitätsbescheinigungen sind und wo man
sie wiederbeschaffen kann", sagt Michal Matys, CEO von EUROCOC. Das kostet Geld
und funktioniert über den Hersteller, dauert dort in der Regel aber einige
Wochen. Deswegen hat EUROCOC eine digitale Plattform geschaffen für die schnelle
und digitale Beschaffung von EG-Übereinstimmungsbescheinigungen, wie COC
offiziell in deutschen Fahrzeugdokumenten bezeichnet werden.
Herausforderungen für den Autohandel
Der professionelle Autohandel ist ebenso betroffen. Besonders ein Punkt der
Studie sticht hervor: 70 % der Händler müssen Preisnachlässe gewähren, wenn sie
ein Fahrzeug ohne COC verkaufen - und 60 % der Käufer verlangen aktiv einen
Abschlag. Für Händler ist das gleich in mehrfacher Hinsicht problematisch.
Einerseits verlängert sich die Standzeit wegen fehlender Unterlagen,
andererseits sinkt der erzielbare Preis.
"Ein Auto ohne COC ist für viele Käufer wie ein Auto ohne Fahrzeugschein:
administrativ unvollständig - und damit schlicht unattraktiv", sagt Matys.
Gerade im internationalen Handel, wo schnelle Abwicklung und vollständige
Dokumentation gefragt sind, wird das COC zum entscheidenden Verkaufsfaktor.
82 % der Befragten berichten von Zulassungsverzögerungen um zwei Wochen oder
mehr, wenn das COC fehlt. Ganze 4 % der potenziellen Käufer haben angegeben,
dass sie einen Kauf ablehnen, wenn kein COC vorhanden ist und sie die aufwendige
Nachbeschaffung selbst übernehmen müssten.
Verkauf wird gebremst
Mit der Digitalisierung des Gebrauchtwagenhandels und der zunehmenden Relevanz
internationaler Marktplätze steigen die Anforderungen: Viele Plattformen
akzeptieren Inserate nur noch mit vollständigen Fahrzeugunterlagen - COC
inklusive.
"Autohändler im internationalen Handel können sich fehlende COCs schlicht nicht
mehr leisten", betont Matys. Die Lösung liegt für ihn auf der Hand:
"Professionelles Remarketing beginnt mit vollständiger Dokumentation. Wer ein
COC direkt beim Verkauf parat hat oder schnell verfügbar macht, spart Zeit,
verbessert die Marge und erhöht die Kundenzufriedenheit."
Frühzeitige COC-Beschaffung
EUROCOC bietet eine zentrale Plattform zur digitalen Bestellung von
COC-Dokumenten für nahezu alle in Europa verkauften Marken, direkt beim
Hersteller, mit rechtlicher Sicherheit und schneller Lieferung ab 24 Stunden.
Damit können Autoverkäufer und -händler fehlende COCs unkompliziert und
rechtssicher nachbestellen.
In einem dynamischen, wettbewerbsintensiven Markt wird das COC zur Voraussetzung
für profitablen, grenzüberschreitenden Fahrzeughandel. Wer jetzt handelt,
sichert sich Umsatz, Tempo und Kundenzufriedenheit.
Über EUROCOC
EUROCOC ist Europas führender Online-Dienstleister für die schnelle und digitale
Beschaffung von EG-Übereinstimmungsbescheinigungen (COC - Certificate of
Conformity) für Fahrzeuge. Ehemalige Autohändler erkannten den dringenden Bedarf
und haben das Unternehmen gegründet. Oft gehen COC-Dokumente verloren oder
fehlen, da bietet EUROCOC eine schnelle, rechtssichere und transparente Lösung.
Seit 2008 unterstützt EUROCOC Autohändler, Flottenbetreiber,
Leasinggesellschaften, Exportdienstleister und Privatkunden bei der
reibungslosen Fahrzeugzulassung innerhalb Europas. Das Unternehmen bietet COCs
für über 150 Marken - schnell, digital und zuverlässig - direkt vom Hersteller.
Mit einem mehrsprachigen Kundenservice und einer Lieferzeit ab 24 Stunden ist
EUROCOC in mehr als 30 Ländern aktiv und genießt das Vertrauen von Profis im
gesamten Automobilsektor.
Weitere Informationen unter: https://www.eurococ.eu/de/
Pressekontakt:
EUROCOC international:
Martina Kicinova, Chief Marketing Officer, EUROCOC s.r.o.Bratislava,
kicinova@eurococ.eu, Telefon: +421 905 310 785
Pressestelle Deutschland:
Wolfgang A. Eck, Eckpunkte Kommunikation GmbH, Mail: eurococ@eckpunkte.com,
Telefon: 06471-5073440
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/180481/6140697
OTS: EUROCOC s.r.o.
|