Baierbrunn (ots) - Im Alter haben die meisten Männer eine vergrößerte Prostata,
die auf die Blase drückt. Das kann zu verschiedenen Formen der Blasenschwäche
führen. Laut Robert Koch Institut leidet jeder zehnte Mann in Deutschland an dem
Gefühl, die eigene Blase nicht mehr kontrollieren zu können. "Obwohl der
Leidensdruck oft groß ist, vermeiden die meisten Betroffenen zunächst einen
Arztbesuch" , sagt Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel, Urologin am
Kontinenz-Zentrum in Donaueschingen. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber"
zeigt, welche Übungen helfen und welche Hilfsmittel es in der Apotheke gibt.
Stärkung der Beckenbodenmuskulatur
Hilfreich ist oft, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Zwei Übungen sind hier
wirkungsvoll: Bei der sogenannten Autofahrer-Übung stellt man im Liegen die
Beine im 90-Grad-Winkel gegen die Wand. Ein Bein locker aufs andere, die Hand
diagonal ans obere Knie. Mit dem Fuß gegen die Wand drücken. Ein paar Mal
wiederholen, dann Seiten wechseln. Bei der Knieheber-Übung begibt man sich in
den Vierfüßler-Stand und kreuzt die Beine. Dann hebt man die Knie mit einer
kleinen Bewegung vom Boden ab. Diese Übung sollte etwa sechs- bis achtmal
wiederholt werden.
In der Apotheke gibt es zudem eine Reihe von Hilfsmitteln bei Harninkontinenz:
- Bei Einlagen mit Superabsorber bindet ein spezieller Stoff Flüssigkeit zu Gel
und neutralisiert Gerüche. "Tropfenmodelle" umschließen Penis und Hoden.
- Inko-Unterwäsche gibt es als Boxershorts und Slips, die aussehen wie normale
Unterwäsche, jedoch einen Nässeschutz haben. Sie sind umweltschonend, weil sie
sich waschen lassen.
- Einweg-Pants wiederum sind körpernah geschnittene Shorts, die wie normale
Unterwäsche angezogen werden und selbst unter engen Hosen nicht auftragen.
- Ein Urinalkondom hat an seiner Spitze ein Überlaufventil. Dadurch läuft Urin
in einen versteckten Beutel. Das Urinalkondom muss erst nach 48 Stunden
gewechselt werden, ist geruchsneutral und hautschonend.
- Und wer es nachts nicht ins Bad schafft, kann sich eine Urinflasche neben das
Bett stellen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 10/2025 liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter
http://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook
(https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/) .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: mailto:presse@wubv.de
http://www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/6140721
OTS: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
|