Karlsruhe (ots) - Digitale Souveränität ist auch für kleinere Unternehmen ein
zentrales Kriterium bei der Wahl von IT-Dienstleistern. Das zeigt eine
YouGov-Umfrage im Auftrag von IONOS unter ca. 4.500 Entscheidern in kleinen und
mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa*. Demnach bevorzugen
jeweils über 80 % der Befragten Anbieter, die ihnen volle Kontrolle über ihre
Daten garantieren und diese vor ausländischen Behörden schützen.
Die Störung bei einem US-Cloudanbieter gestern hat gezeigt, welche Risiken
entstehen, wenn Unternehmen ihre Daten vollständig einem einzigen Anbieter
anvertrauen. Besonders in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten kann dies schnell
die Existenz gefährden.
Daten-Hoheit als Schlüsselfaktor
Für 89 % der befragten Firmen in Deutschland ist die Hoheit über Unternehmens-
und Kundendaten essentiell - der Spitzenwert im europäischen Vergleich. Spanien,
Frankreich und Großbritannien folgen mit jeweils 87 % leicht dahinter. Die
überwiegende Mehrheit der Unternehmen in allen Ländern hat Sorge vor dem Zugriff
ausländischer Behörden auf personenbezogene Daten und Geschäftsgeheimnisse: 87 %
der deutschen und spanischen sowie 83 % der britischen und französischen KMU
erwarten von ihrem Cloud-Anbieter Schutz vor dieser Gefahr.
Technologische Unabhängigkeit: unterschiedliche Prioritäten
Während in Deutschland (84 %) und Spanien (81 %) der Wunsch nach technologischer
Unabhängigkeit von nicht-europäischen politischen Entscheidungen stark
ausgeprägt ist, zeigen die Befragten in Frankreich (76 %) und Großbritannien (63
%) deutlich weniger Interesse an diesem Thema. Auch die Verfügbarkeit von
Hardware-Komponenten wird unterschiedlich bewertet. 83 % der deutschen und 81 %
der spanischen Unternehmen halten diese für wichtig, während in Frankreich (73
%) und Großbritannien (74 %) darauf deutlich weniger Wert gelegt wird.
Sichere Infrastruktur: Voraussetzung für digitale Souveränität
Einigkeit herrscht bei der Bedeutung einer sicheren Infrastruktur: Jeweils über
80 % der befragten Unternehmen betonen die Notwendigkeit von Rechenzentren an
sicheren Standorten sowie der konsequenten Einhaltung strenger Normen und
Standards durch ihren IT-Provider.
Eine Multi-Cloud-Strategie, kombiniert mit sicheren, souveränen
Software-Lösungen auf einer unabhängigen Infrastruktur, die den strengen
europäischen Datenschutzrichtlinien entsprechen, ist für kleine und
mittelständische Unternehmen genauso unverzichtbar wie für große Konzerne. Als
Europas führender Digitalisierungs-Partner und zuverlässiger Cloud Enabler
bietet IONOS Lösungen für Unternehmen jeder Größe, die ihnen dabei helfen, im
globalen Wettbewerb zu bestehen und ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse
langfristig zu schützen.
*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland
GmbH im Auftrag von IONOS unter insgesamt ca. 4.500 Entscheidern aus kleinen und
mittelständischen Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern in Deutschland (1.038
Personen), Großbritannien (1.026 Personen), Spanien (1.000 Personen), Frankreich
(804 Personen), den Niederlanden (213 Personen), Schweden (216 Personen) und
Polen (214 Personen) im Januar 2025.
Pressekontakt:
Karen Gräper
Telefon: 0721/50958248
E-Mail: mailto:press@ionos.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/160685/6141850
OTS: IONOS SE
|