Heidelberg (ots) - Die Zahl von Studierenden und Auszubildenden mit mentalen
Belastungen steigt. Das Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH hat mit
fiveways eine präventive Coaching-App entwickelt, die Studierende und
Auszubildende ganzheitlich in ihrem Alltag unterstützt.
Für tausende neue Studierende und Azubis in Deutschland beginnt jetzt die
aufregendste Zeit ihres Lebens. Doch die Freiheit nach der Schulzeit birgt auch
Herausforderungen: In einer Yougov-Umfrage (https://www.swisslife.de/ueber-swiss
-life/medienportal/news/2023/23-09-14-stress-studie-2023.html) etwa erklärten
sich jeweils gut zwei Drittel der Studierenden und der Azubis für gestresst, bei
Arbeitnehmer:innen waren es dagegen 51 Prozent. Trotzdem gibt es kaum
niederschwellige Coaching-Angebote speziell für junge Menschen in Ausbildung.
Mit der App "fiveways" (http://www.fiveways.app) hat die SRH, eines der größten
Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands, ein digitales Coaching für
den Alltag entwickelt.
Die SRH betreibt Kliniken, Hochschulen sowie Reha- und
Weiterbildungseinrichtungen. In fiveways bündelt der gemeinnützige
Stiftungskonzern seine Kompetenzen aus Bildung und Gesundheit. Die App
unterstützt junge Menschen präventiv, als digitaler Wegbegleiter in fünf
zentralen Lebensbereichen: Die "fiveways Spaces" decken Themen wie Resilienz,
Gesundheit, Selbstmanagement, soziale Beziehungen und Zukunftskompetenzen ab.
Mit alltagsnahen Impulsen, Reflexionsübungen und strukturierten, praxisnahen
Lernwegen stärkt fiveways mentales Wohlbefinden, Selbstmanagement und gesunde
Routinen. Die App ist seit Oktober 2025 verfügbar.
"Unser Ziel ist es, allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Bildung und Gesundheit sind dafür zwei entscheidende Voraussetzungen. Mit der
Coaching-App fiveways ermöglichen wir ihnen, bereits in ihrer Ausbildung gesund
und mental stark zu bleiben - für einen noch besseren Start ins Berufsleben.
Deshalb nutzen wir unser Know-how gezielt dafür, solche digitalen Angebote
auszubauen und die Strategie zur Digitalisierung unserer Leistungen umzusetzen",
erklärt Simon Ruf, Geschäftsführer des Bildungsbereichs der SRH.
Entwickelt wurde fiveways am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd (BBWN
(https://www.srh-bbw-neckargemuend.de/) ) von einem interdisziplinären Team, das
psychologische, technische und didaktische Expertise vereint. Das BBWN bietet
jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf seit über 50 Jahren eine
kompetenzorientierte Ausbildung in mehr als 40 Berufen. Diese Erfahrung fließt
in die App ein: fiveways fördert den nachhaltigen Aufbau von Kompetenzen und
ergänzt seit Oktober 2025 die Ausbildung. Die Auszubildenden können persönliche
Themen selbstständig bearbeiten oder gemeinsam in der Gruppe aufgreifen - mit
Coaching-Inhalten und Impulsen passend zu ihrem Alltag.
"Mit fiveways erweitern wir unser bestehendes Unterstützungsangebot um eine
digitale Komponente, die rund um die Uhr zur Verfügung steht - zusätzlich zu den
bestehenden psychologischen Präsenzangeboten", erklärt Patrick Burkard,
Projektleiter und Bereichsleiter Healthcare des BBWN. "Unsere Auszubildenden
erhalten damit eine alltagsnahe digitale Unterstützung, die sie eigenständig
nutzen können. fiveways kann aber auch integrativ in unseren Regelangeboten
eingesetzt werden und den Lernerfolg verbessern. So kann die App die mentale
Gesundheit im Ausbildungsalltag nachhaltig stärken und stabilisieren."
fiveways wird außerdem weiterentwickelt: In Zusammenarbeit mit Hochschulen und
Unternehmen werden die Inhalte zielgruppenspezifisch angepasst und eingesetzt.
Dabei steht im Mittelpunkt, Lern- und Arbeitsumgebungen so zu gestalten, dass
sie Selbstwirksamkeit, Motivation und mentale Gesundheit gleichermaßen fördern.
Ziel ist es, gemeinsam mit Partnerinstitutionen innovative Wege zu finden, um
angehende Fachkräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu
unterstützen.
SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit
begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft
fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin
zu einem selbstbestimmten Leben. Mit rund 17.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern und 1,2 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von fast 1,5
Mrd. Euro (2024).
Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und
Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz
der SRH ist Heidelberg.
Diese und weitere Pressemeldungen der SRH finden Sie auch auf der Website (https
://www.srh.de/de/news/2025/q4/bildungs-und-gesundheitsunternehmen-srh-entwickelt
-digitale-app-fuer-mentales-coaching/) der SRH.
Pressekontakt:
Martin Kussler
Leiter Unternehmenskommunikation
SRH Holding (SdbR)
Tel. 06221 / 8223-158
mailto:martin.kussler@srh.de
Christian Haas
Manager Unternehmenskommunikation
SRH Holding (SdbR)
Tel. 06221 / 8223-227
mailto:christian.haas@srh.de
Anne Schorch
Managerin Unternehmenskommunikation
SRH Holding (SdbR)
Tel. 06221 / 8223-208
mailto:anne.schorch@srh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/171813/6141962
OTS: SRH Holding
|