Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Die Welt im Krisenmodus / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben

21.10.2025 14:15 Uhr BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Berlin (ots) - Bundestagswahlen im Frühjahr samt Kanzlerwechsel. Ein erratisch agierender US-Präsident, der abwechselnd Grönland und Kanada annektieren möchte und ansonsten Anspruch auf den Friedensnobelpreis erhebt. Die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland - nun per Losverfahren. Der immer bedrohlicher wirkende Zuwachs an Macht und Einfluss bei den großen Plattformanbietern wie Google, Meta, Amazon. Die nicht enden wollenden Angriffe Russlands auf die Ukraine und die scheinbare Ohnmacht des Westens. Die Welt ist immer noch im Krisenmodus - das wird sich auch in den Karikaturen widerspiegeln, die in den nächsten Wochen beim Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) eintreffen:

Denn der BDZV lädt erneut zum Wettbewerb um den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ein. Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Auszeichnung wird Ende Januar 2026 bei einer Festveranstaltung in Berlin vergeben. Mit dem zum 26. Mal ausgeschriebenen Preis sollen die Besten in dieser Darstellungsform ausgezeichnet und die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben werden.

Bewerben können sich Karikaturistinnen und Karikaturisten, die für deutsche Tages-, Sonntags- und politische Wochenzeitungen arbeiten. Die Preise werden in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin überreicht. Neben dem Karikaturenpreis wird ein mit 7.000 Euro dotierter Preis der Landesvertretung für die beste politische Fotografie vergeben. Karikaturen können ab dem 3. November hochgeladen werden; Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 28. November 2025 (12.00 Uhr).

Die ausgezeichneten Arbeiten sowie knapp 150 weitere Fotos und Karikaturen, in denen Karikaturisten und Bildjournalisten "ihre" Sicht auf die Politik des vergangenen Jahres präsentieren, werden ab Ende Januar 2026 in der Ausstellung "Rückblende" gezeigt. Die Bilderschau wird von der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit BDZV und Bundespressekonferenz präsentiert und geht nach der Eröffnung in Berlin auf Tournee nach Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Mainz, Bonn, Leipzig und Brüssel. Die gemeinsame Ausstellung "Rückblende" findet 2026 zum 42. Mal statt.

Die Sieger beim Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen sind im Folgejahr jeweils Mitglied der Jury: Zuletzt sicherten sich den ersten Platz die Karikaturistinnen und Karikaturisten Klaus Stuttmann (Tagesspiegel, Berlin, 2024), Michael Holtschulte (Süddeutsche Zeitung, München, 2023), Achim Greser & Heribert Lenz (Frankfurter Allgemeine Zeitung 2022), Heiko Sakurai (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Essen 2021), Mario Lars (taz - die tageszeitung, Berlin, 2020), Rolf Henn (Stuttgarter Zeitung, 2019) und Amelie Glienke (Der Freitag, Berlin, 2018).

Details zur Teilnahme am Wettbewerb: http://www.rueckblende.rlp.de

Pressekontakt:

Anja Pasquay Leiterin Kommunikation Telefon: 030/726298-214 E-Mai mailto:pasquay@bdzv.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6936/6142091 OTS: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V.


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung