|
Münster/Nürnberg (ots) - Ob besseres Hören in Lärm mittels Künstlicher
Intelligenz (KI), ob Miniaturisierung, Auracast(TM)-Vernetzung oder
Energieeffizienz - mit einem Portfolio der Superlative unterstreicht Hersteller
GN Hearing beim EUHA-Kongress seine Rolle als Innovationstreiber der
Hörakustik-Branche: Highlight seines Auftritts ist ReSound Vivia(TM), das
kleinste KI-Hörsystem der Welt.(1) Mit Hörsystem ReSound Savi(TM) können
Auracast(TM) sowie verschiedene Premium-Features erstmals schon ab der
Mittelklasse genutzt werden. Mit ReSound Enzo(TM) IA stellt GN das weltweit
kleinste wiederaufladbare Super-Power-Hörsystem vor(2); gleichfalls erstmals mit
Auracast(TM). Und mit dem Auracast Assistant der Smart 3D App können erstmals in
einer audiologischen App Auracast-Streams komfortabel ausgewählt werden.
Highlight des Auftritts von ReSound auf der weltgrößten Hörakustik-Messe ist mit
ReSound Vivia das weltweit kleinste wiederaufladbare Hörsystem mit Künstlicher
Intelligenz (KI). Ein zweiter, zusätzlicher Chip mit Deep Neural Network (DNN)
filtert Sprache aus störendem Lärm - und das in der kleinsten microRIE-Baumform
am Markt. Wie ein Filter für Lärm unterstützt das KI-Feature die natürliche
Interaktion des Nutzers. Höchste Effizienz ermöglicht trotz der besonders
kleinen Bauform ganztägige Akkuleistung.(3-4) Komplettiert wird das
Premium-System durch zukunftsfähige Konnektivität mit Auracast.
Mit seinem verbesserten binauralen 4-Mikrofon-Beamformer sowie der DNN-basierten
Störgeräuschreduzierung ermöglicht ReSound Vivia in sehr lauten Umgebungen
besser zu verstehen als je zuvor(5). - "Ich habe die KI zuerst bei einem
Geburtstag getestet - mit etwa 50 Leuten, DJ usw.", so etwa Hörakustik-Meisterin
Yvonne Lindner (29), die seit ihrer Kindheit Hörsysteme trägt. "Das erste Mal im
Leben habe ich mich bei so einer Feier gefühlt den ganzen Abend unterhalten
können. Zwischendurch habe ich den Chip mal ausgemacht; das war ein wahnsinniger
Unterschied. Es war richtig schön und solche Erlebnisse hatte ich inzwischen
öfter."(6)
Die besondere Qualität des weltweit kleinsten KI-Hörsystems wird nicht zuletzt
durch zahlreiche renommierte Preise belegt. So wurde ReSound Vivia aktuell mit
dem Hearing Technology Innovator Award, dem Gold Stevie Award for Technology
Excellence, dem Industry Eagles Gold Award und dem Gadgety ShowStoppers Award
für "Best AI Tech" geehrt. Im Zuge der weltweit führenden Elektronik-Messe IFA
Anfang September in Berlin stellten das ARD Morgenmagazin MOMA sowie zahlreiche
weitere Medien ReSound Vivia als IFA-Highlight aus dem Gesundheitsbereich vor.
Neue Maßstäbe auch für die Mittelklasse und den Super-Power-Bereich - erster
Auracast Assistant in einer audiologischen App
Neben ReSound Vivia präsentiert GN in Nürnberg weitere Innovationen für besseres
Hören mit Technik. Mit Hörsystem ReSound Savi sind Bluetooth Low Energy (LE)
Audio und Auracast erstmals bereits ab der Mittelklasse verfügbar. Das System
ist als miniRIE-Akkulösung sowie in zwei RIE-Bauformen mit Batterie erhältlich
und verfügt über mehrere Features, die bislang höheren Technikstufen vorbehalten
waren.
Jüngste Neuheit ist ReSound Enzo IA, das kleinste wiederaufladbare
Super-Power-Hörsystem der Welt. Menschen mit starkem bis hochgradigem Hörverlust
ermöglicht es erstmals modernste Vernetzung mit Bluetooth LE Audio und Auracast.
ReSound Enzo IA ist eine außergewöhnliche Lösung für Sprachverstehen in Lärm. In
lauten Umgebungen präferieren 93 % der Super-Power-Nutzer das System gegenüber
früheren Lösungen(7). Zudem überzeugt das neue System durch ganztägige
Akkulaufzeit; eine einzige Ladung ermöglicht 28 Stunden Nutzung und selbst bei
Streaming über 50 % der Nutzungszeit hält der Akku für 20 Stunden.(8)
Neue Maßstäbe für smarte Vernetzung setzt ReSound nicht zuletzt mit dem Auracast
Assistant in der Smart 3D App: Ob ReSound Vivia, ReSound Savi oder ReSound Enzo
IA - erstmals erhalten Nutzer in ihrer Hörsystem-App einen Überblick über alle
verfügbaren Auracast-Streams und können diese komfortabel auswählen. Ebenso
haben sie die Möglichkeit, ihren TV-Streamer+ oder ihr Multi-Mic+ als
Auracast-Streamer zu aktivieren - frei zugänglich oder mit einem Passwort
geschützt.
Christian Lücke: "Wir wollen Innovationstreiber sowie attraktiver Partner des
regionalen Fachhandels sein"
Die Fachbesucher des EUHA-Kongresses können auf dem Stand der GN Hearing (Halle
7, Stand 323 und 430) nicht nur mehr erfahren, sondern vor allem viel erleben:
Auditorium und Demos liefern spannende Einblicke in den Klang der KI-Funktion
sowie in Auracast-Anwendungen. Das Außendienstteam freut sich auf die Gespräche.
Neueste Anpass-Software, der Online-Shop gnhearing.com, die ReSound Apps sowie
der Marketing-Support können erkundet werden. Und auch 2025 präsentiert sich
ReSound Schulter an Schulter mit Cochlear, seit zehn Jahren strategischer
Partner in der Smart Hearing Alliance.
"ReSound gilt seit jeher als technologischer Vorreiter der Branche, doch beim
aktuellen Kongress können wir die EUHA-Besucher ein Portfolio technologischer
Superlative erleben lassen", so Christian Lücke, Geschäftsführer DACH der GN
Hearing. "Ebenso wichtig ist uns, als zuverlässiger und attraktiver Partner
wahrgenommen zu werden, der den unabhängigen Fachhandel ganzheitlich unterstützt
- mit engagierter Vor-Ort-Betreuung, bestem audiologischem Support,
umfangreichen digitalen Services, starkem Marketing und vielem mehr. Wir stehen
an der Seite der Hörakustiker und sind nicht deren Wettbewerber. Uns liegt an
guten und vertrauensvollen Kundenbeziehungen. Der alljährliche Kongress ist der
beste Ort, um diese Beziehungen zu leben und zu pflegen."
Quellen: 1. GN Miniaturisierungskonzepte - GN-eigene Daten vorliegend (2025) |
2. Verglichen mit führenden wiederaufladbaren Super-Power-Hörsystemen, GN-eigene
Daten vorliegend | 3. Die ganztägige Akkuleistung deckt mindestens 12 Stunden
Nutzungsdauer ab, basierend auf den durchschnittlichen Nutzungsdaten für
RIE-Modelle, GN-eigene Daten vorliegend (2025) | 4. Stromverbrauch gemessen mit
Streaming und Sprachfokus-Programm, GN-eigene Daten vorliegend | 5. Schumacher &
Groth (2025) I 6. OMNIdirekt 10/2025, S. 64-66 I 7. Jespersen & Skovlund (2025)
| 8. GN-eigene Daten vorliegend
Den Messeauftritt von ReSound auf der Industrieausstellung zum 69.
Internationalen Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) vom 22.
bis 24. Oktober finden Sie in Halle 7 der Nürnberger Messe, Stand 323 und 430.
Presseanfragen auch während des Kongresses bitte an: Martin Schaarschmidt, Tel.
0177 625 88 86, mailto:martin.schaarschmidt@berlin.de .
Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im
Presse-Newsroom der GN Hearing unter https://www.presseportal.de/nr/112804 .
Redaktioneller Hinweis:
Mit den weltweit führenden Hörsysteme-Marken ReSound und Beltone bestimmt GN
Hearing die Innovationen bei den modernen Hörsystemen schon lange maßgeblich
mit. Wir wollen, dass immer mehr Menschen, die mit einem Hörverlust leben,
wieder besser hören und richtig verstehen. Deshalb entwickeln wir Hörsysteme,
die fast das Hörerlebnis des natürlichen Ohres schaffen, und die es
Hörakustikern ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Kunden gravierend anzuheben.
ReSound und Beltone sind in über 80 Ländern vertreten. Zu uns gehören ein großes
Team kompetenter Mitarbeiter sowie zahlreiche Technologie-Zentren. In
Deutschland gehören ReSound und Beltone zur GN Hearing GmbH, die ihren Sitz in
Münster hat - s. http://www.gnhearing.com/ .
© 2025 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound und Beltone sind
eingetragene Marken der der GN Hearing A/S. Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die Auracast-Wortmarke und
-Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
Pressekontakt:
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
mailto:martin.schaarschmidt@berlin.de
Funk (0177) 625 88 86
Tel. (030) 65 01 77 60
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Homepage: http://www.martin-schaarschmidt.de
Blog: http://www.die-hörgräte.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112804/6142538
OTS: GN Hearing GmbH
|