München (ots) - Enterprise Ireland (https://www.enterprise-ireland.com/en/) ,
eine staatliche Organisation der irischen Regierung, hat in Zusammenarbeit mit
IDA Ireland, der irischen Organisation zur Förderung ausländischer
Direktinvestitionen, eine Handelsdelegation organisiert, die diese Woche
Deutschland besuchen wird, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Irland
und Deutschland zu stärken und weitere Chancen für mehr Handel und Investitionen
zu erschließen.
Die Delegation unter Leitung von Niamh Smyth T.D., der irischen Ministerin für
Handelsförderung, Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation, wird sich
auf den süddeutschen Raum - insbesondere Bayern und Baden-Württemberg -
fokussieren. Ziel der Delegation ist es, die strategische Zusammenarbeit von
irischen und deutschen Unternehmen in wichtigen Sektoren wie Bauwesen,
Agrartechnologie, Automobil, sowie Luft- und Raumfahrt zu stärken.
Meilensteine irischer Unternehmen in Deutschland
Im Rahmen der Handelsdelegation haben mehrere Kundenunternehmen von Enterprise
Ireland wichtige neue Verträge, Partnerschaften und Expansionen in Deutschland
bekanntgegeben und unterstreichen damit ihre Rolle als Treiber technologischer
Innovation:
- Réaltra (https://realtra.space/) , ein führendes irisches
SpaceTech-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es einen richtungsweisenden
Vertrag mit der deutschen ArianeGroup abgeschlossen hat. Das
Live-Videotelemetrie-System von Réaltra wird an Bord der Ariane 6 zum Einsatz
kommen - ein starkes Signal für die wachsende Rolle Irlands im europäischen
SpaceTech-Ökosystem.
- AMACH (https://amach.com/) , ein irischer Anbieter von Cloud-Innovationen für
die Luftfahrtbranche, wird im Rahmen einer Partnerschaft zusammen mit dem
Flugnavigationsspezialisten Jeppesen innovative Cloud- und KI-Lösungen
bereitstellen und so die betriebliche Effizienz in diesem Sektor steigern.
- Combilift (https://combilift.com/) , ein weltweit führender, irischer
Spezialist für Materialtransport wird auf der Fachmesse EuroBLECH seinen
100.000sten Golden Combi-CBE-Gabelstapler präsentieren. Mit maßgeschneiderten
Technologielösungen und mehrsprachigem Kunden-Support unterstützt Combilift
mit seinen elektrischen und multidirektionalen Gabelstaplern die
Automatisierung und Effizienz von Logistikprozessen in Deutschland und steht
damit sowohl für herausragende irische Ingenieurskunst als auch für enge
Beziehungen zwischen Irland und Deutschland.
- Portwest (https://www.portwest.com/market/) , ein irischer Hersteller von
Arbeits- und Schutzkleidung, wird eine strategische Partnerschaft mit der
Hoffmann Group eingehen, um den Vertrieb seines Angebots an
Sicherheitsausrüstung auf dem deutschen und europäischen Markt auszuweiten.
- Die ProSys Group (https://www.prosys.com/) , ein führender irischer Anbieter
von pharmazeutischen Prozessanlagen, geht eine Partnerschaft mit Merz
Therapeutics und PPT Engineering ein, um eine hochmoderne Anlage für die
Herstellung steriler Flüssigkeiten für klinische Studien zu realisieren.
- TireCheck (https://www.tirecheck.online/de/homepage/) , ein innovativer,
irischer Entwickler von Sensortechnologie für den Automobilsektor, wird an
seinem Standort in Herbrechtingen neue Technologielösungen für die deutsche
Automobilindustrie vorstellen.
- Aerogen (https://www.aerogen.com/) ist ein irischer Weltmarktführer im Bereich
Aerosol-Arzneimittelverabreichungssysteme und wird seine Präsenz in
Deutschland durch eine neue Partnerschaft im Bereich Rettungsdienste und den
Launch der für die häusliche Pflege geeigneten AerogenGo-Lösung ausbauen.
- EASYFIX (https://easyfix.com/de/) , ein irischer Anbieter von Lösungen für die
Nutztierhaltung, wird auf der Agritechnica sein neues, innovatives
Güllemanagementsystem vorstellen und damit seine internationale
Führungsposition in mehr als 60 Ländern noch weiter ausbauen.
Enge Handelsbeziehungen zwischen Irland und Deutschland mit starkem
Wachstumstrend
Für Irland stellt Deutschland zudem den drittgrößten Abnehmer von Exportgütern
dar. Allein die Exporte der von Enterprise Ireland unterstützten Unternehmen
beliefen sich im Jahr 2024 auf 2,65 Milliarden Euro - ein Anstieg von 13 Prozent
im Vergleich zum Vorjahr. Der bilaterale Handel zwischen Irland und Deutschland
hat sich seit dem Jahr 2015 verdoppelt und übersteigt inzwischen ein Volumen von
60 Milliarden Euro. Insgesamt beschäftigen irische Unternehmen in Deutschland
mehr als 40.000 Arbeitnehmer:innen und deutsche Unternehmen sichern in Irland
rund 15.000 Arbeitsplätze in Branchen wie Technologie, Life Sciences und
Finanzdienstleistungen.
Außerdem gehen Branchenführer wie Portwest, Kingspan und Combilift
Partnerschaften mit deutschen Großunternehmen ein und liefern auf diese Weise
nachhaltiges Wachstum sowie wegweisende Lösungen. Dementsprechend soll die
Handels- und Investitionsdelegation das Engagement irischer Unternehmen in den
Bereichen Innovationsförderung und Stärkung von wichtigen bilateralen
Handelsbeziehungen mit ihren deutschen Partnern noch einmal verdeutlichen.
"Die Handelsdelegation unterstreicht noch einmal das Engagement der irischen
Regierung, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb des europäischen
Binnenmarkts noch weiter auszubauen. Diese von der irischen Regierung geleitete
Delegation nach Deutschland, einem unserer wichtigsten Partner in Europa, zahlt
also auf unsere Strategie der Marktdiversifizierung ein und spiegelt das
strategische Engagement Irlands wider, seine wirtschaftlichen Beziehungen in
ganz Europa zu vertiefen. Indem wir die Innovationskraft und das Know-How
irischer Unternehmen in Sektoren wie Medizintechnik, Raumfahrt und nachhaltigem
Bauwesen präsentieren, schaffen wir dauerhafte Partnerschaften, die bilaterales
Wachstum fördern und wichtige Chancen für beide Länder erschließen", sagt Niamh
Smyth, irische Ministerin für Handelsförderung, Künstliche Intelligenz und
Digitale Transformation.
"Irische Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Medizintechnik stehen
an der Spitze globaler Innovationen und diese Handelsdelegation nach Deutschland
bietet ihnen eine Plattform zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit mit einem der
weltweit führenden Märkte. Partnerschaften wie die mit der ArianeGroup und
Jeppesen zeigen zudem, dass Irland in der Lage ist, innovative Lösungen
bereitzustellen, die den Anforderungen des dynamischen deutschen Marktes
gewachsen sind", sagt Kevin Buckley, Head of Germany & DACH bei Enterprise
Ireland.
"Diese Handels- und Investitionsdelegation ist die ideale Gelegenheit, Irland
als einen führenden und unternehmensoffenen Wirtschaftsstandort zu
positionieren. Damit stellt sie einen wichtigen Baustein für die Vertiefung
unserer Handelsbeziehungen zu wichtigen Entscheidungsträgern in führenden
deutschen Unternehmen und zur Gewinnung neuer Investitionen für Irland dar. Wir
freuen uns, unsere deutschen Kunden und Partner zu treffen und zu zeigen, dass
Irland ein ausgezeichneter Standort ist, um dort zu investieren und Unternehmen
zu gründen und bestehende Unternehmen dorthin auszubauen, um europa- und
weltweit erfolgreich zu sein", sagt Bernard Smith, European Director bei IDA
Ireland.
Weitere Highlights der Handelsdelegation im Überblick:
München, 21. Oktober 2025: Niamh Smyth traf Tobias Gotthardt, den bayerischen
Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, in München, um
sich über die Vertiefung des bilateralen Handels auszutauschen.
München, 21. Oktober 2025 : Niamh Smyth und mehr als 100 Entscheider aus der
deutschen und irischen Wirtschaft haben im Rahmen eines gemeinsamen
Networking-Dinners die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern vorangetreiben.
- Niamh Smyth wird den Standort von Joris Ide (https://www.joriside.com/de-de)
in Ansbach besuchen, ein Unternehmen der Kingspan Group
(https://www.kingspan.com/ie/en/) . Das Unternehmen wird dort neue,
nachhaltige Baulösungen vorstellen.
- Die Rubicon Archeology Group (https://www.rubiconarchaeology.com/) , ein
europaweit führendes, irisches Archäologie-Beratungsunternehmen, feiert ihr
25-jähriges Jubiläum mit einer Umfirmierung und einer Erweiterung ihrer
Präsenz in Europa: Das Unternehmen ist für archäologische
Beratungsdienstleistungen für das SuedLink-Großprojekt verantwortlich und hat
dort bedeutende Funde wie einen 12.000 Jahre alten Mammutstoßzahn entdeckt.
- https://www.usheru.com/ , eine irische KI-Analyseplattform für Filmmarketing
wird eine Partnerschaft mit German Films vorstellen und innovative KI-Tools
zur Verbesserung von internationalem Filmmarketing präsentieren.
- Die Boyne Valley Group (https://www.boynevalley.com/) , bringt ihre
Stahlwolle-Scheuerschwämme in die Filialen von EDEKA - ein wichtiger
Meilenstein in der 13-jährigen Partnerschaft der Gruppe mit dem Importhaus
Wilms.
Die Handelsdelegation unterstreicht noch einmal das Engagement von Enterprise
Ireland und IDA Ireland, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Irland und
Deutschland zu stärken, Innovationen voranzutreiben und nachhaltige
Wachstumschancen zu schaffen.
Pressekontakt:
Schwartz Public Relations GmbH
Emma Ethell
Sendlinger Straße 42 A
D-80331 München
Tel.: +49 (0)89-211 871 -39
E-Mail: mailto:ee@schwartzpr.de
Web: http://www.schwartzpr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/43372/6143118
OTS: Enterprise Ireland
|