Berlin (ots) - Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, können Konflikte
entstehen. Gerade in einer polarisierten Gesellschaft sind Räume für
Verständigung entscheidend. Der Bundesverband MEDIATION e.V. (BM) - Europas
größter Mediationsverband - stärkt Verständigung in Konflikten durch
qualifizierte Mediator:innen, professionelle Begleitung und den direkten Zugang
zu Mediation.
Auf der Mitgliederversammlung am 18. und 19. Oktober 2025 wurde in Kassel ein
neuer Vorstand gewählt: Christian Hartwig bleibt erster Vorsitzender und leitet
gemeinsam mit einem erfahrenen Vorstandsteam aus sechs Mediator:innen den
Verband in den kommenden zwei Jahren.
"Mediation unterstützt Menschen in Konflikten und ermöglicht es,
eigenverantwortlich zu fairen und nachhaltigen Lösungen zu kommen. Als Verfahren
der außergerichtlichen Konfliktbeilegung schafft sie vertrauliche Räume, in
denen Verständigung gelingen kann. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, solche
Räume zu öffnen", erklärt Hartwig.
Neues Vorstandsteam: Erfahrung und Kontinuität
"Mir ist wichtig, dass Mediation als hilfreiche Methode in unserer Gesellschaft
wahrgenommen, nachgefragt und mit hoher fachlicher Qualität praktiziert wird",
so Monika Lentz, die neue 2. Vorsitzende. "Dafür steht der Bundesverband
Mediation, und dafür stehe ich als neue Vorsitzende".
Unterstützt wird das neue Leitungsteam um Christian Hartwig und Monika Lentz von
Sven Mildenberger als Finanzvorstand und Dr. Thomas Windmann, der für die
Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Mit in den Vorstand wurden Christiane
Hütter, Georg Koik und Carmen Kurbjuhn gewählt.
Aufgaben des BM: Qualität, Vernetzung und direkte Unterstützung
Der Verband sorgt für qualifizierte Mediator:innen und Ausbilder:innen und
organisiert Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Über die Suchfunktion auf der
Website (https://www.bmev.de/) können Menschen Mediator:innen in ihrer Region
finden, die sie in Konflikten professionell durch den Mediationsprozess
begleiten. Zudem ermöglicht der BM den fachlichen Austausch unter Mediator:innen
durch Fach-, Regional- und Arbeitsgruppen sowie bundesweite Veranstaltungen, um
die Qualität der Mediation kontinuierlich sicherzustellen .
Unterstützung in akuten Konfliktfällen
In akuten Konfliktsituationen steht die Konflikt-Hotline des BM bereit:
Geschulte Mediator:innen beraten kostenfrei, unverbindlich und vertraulich und
begleiten Menschen direkt bei der Bearbeitung ihrer Konflikte. Die Hotline ist
täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar, samstags auch englischsprachig von
16:00 bis 20:00 Uhr unter 0800 247 36 76.
Mit über 3.200 Mitgliedern ist der Bundesverband MEDIATION e.V. die zentrale
Anlaufstelle für Mediation in Deutschland. Der Verband macht Verständigung in
Konflikten sichtbar, unterstützt Menschen direkt und trägt zu konstruktiven
Lösungen in allen Lebensbereichen bei.
Pressekontakt:
Christian Hartwig
1. Vorsitzender Bundesverband MEDIATION e.V.
E-Mail: mailto:christian.hartwig@bmev.de
Tel. +49 (0) 163 6852518
Jörn Valldorf
Pressereferent
E-Mail: mailto:joern.valldorf@bmev.de
Tel: Tel.: +49 (0)30 54 90 60 8-22
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/175223/6143316
OTS: Bundesverband Mediation e.V.
|