Gräfelfing (ots) - Sanierungsstau, steigende Energiepreise, unübersichtliche
Förderlandschaft: Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen stehen unter
wachsendem Druck, ihre Gebäude energetisch zu modernisieren. Dabei fehlt es
jedoch nicht selten an Fachkenntnissen, Zeit und klaren Strukturen. Wie also
lässt sich dieses komplexe Thema endlich greifbar, effizient und praxisnah
bewältigen?
Die Anforderungen an Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen waren selten
so hoch wie heute: Gesetzliche Vorgaben, steigende Energiekosten und die
Dringlichkeit der Klimaziele setzen sie mehr und mehr unter Zugzwang. Dabei
sorgen immer neue Richtlinien, Förderprogramme und technische Standards
lediglich für Verunsicherung statt für die nötige Orientierung. Während der
politische Druck also wächst, fehlt es vielerorts an Fachwissen, Zeit und
Erfahrung, um Sanierungen strategisch anzugehen. Das Ergebnis: Unsicherheit,
Stillstand und im schlimmsten Fall Wertverlust. "Gebäude werden nicht
automatisch besser. Im Gegenteil: Angesichts all dieser Anforderungen werden sie
jedes Jahr schlechter", warnt Dmitri Berdnikow, Geschäftsführer der BBP
Engineering GmbH. "Wer jetzt nicht handelt, riskiert demnach steigende
Betriebskosten, schwindende Energieeffizienz und den Verlust wertvoller
Fördergelder."
"Gerade deshalb brauchen Eigentümergemeinschaften und Verwaltungen einen klaren
Plan, um aus Unsicherheit endlich die so wichtige Handlungsfähigkeit zu machen",
fügt er hinzu. Dmitri Berdnikow kennt all die Herausforderungen aus mittlerweile
drei Jahrzehnten Berufserfahrung. In seinem Planungsbüro BBP Engineering in
Gräfelfing bei München verbindet er technisches Know-how mit Praxisnähe und
Struktur. Sein Ansatz: Sanierungsmanagement aus einer Hand. Statt auf
Einzelmaßnahmen zu setzen, führt Dmitri Berdnikow Eigentümer und Verwalter
Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess - von der ersten Begehung bis zur
fertigen Umsetzung. Ziel ist nicht nur die energetische Modernisierung von
Gebäuden, sondern die nachhaltige Sicherung von Werten, Lebensqualität und
Zukunftsfähigkeit.
Mit Struktur und System zum Ziel: Wie Dmitri Berdnikow Eigentümern und
Hausverwaltungen unter die Arme greift
Am Anfang steht bei BBP Engineering immer das persönliche Gespräch. Gemeinsam
mit Eigentümern, Verwaltern und oft auch Beiräten wird dabei zunächst die
Ausgangslage analysiert: Wo steht das Gebäude heute, welche Ziele bestehen,
welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Anschließend erfolgt die
Objektbegehung vor Ort, gemeinsam mit Architekten und weiteren Fachleuten. Hier
wird nicht nur die Bausubstanz geprüft, sondern auch der Dialog mit den
Bewohnern gesucht. Die Erkenntnisse fließen in einen detaillierten
Begehungsbericht ein, der als Grundlage für den individuellen Sanierungsfahrplan
dient.
"Unsere Kunden sollen verstehen, welche Maßnahmen notwendig sind - und vor allem
auch warum", betont Dmitri Berdnikow. Denn Transparenz ist für ihn der Schlüssel
zu erfolgreichen Entscheidungen. Mithilfe digitaler Gebäudemodelle werden
verschiedene Szenarien simuliert: von der Dämmung über den Fenstertausch bis hin
zu modernen Heizsystemen. Jede Variante enthält eine klare Kosten- und
Förderprognose. So entsteht ein realistischer, nachvollziehbarer Plan für alle
Beteiligten.
Vom Plan zur Umsetzung: Begleitung bis ins Detail
Ist der individuelle Sanierungsfahrplan erstellt, begleitet Dmitri Berdnikow
Eigentümer und Hausverwalter auch durch alle weiteren Phasen. Zunächst werden
hierbei die Ergebnisse im kleinen Kreis vorgestellt, bevor sie in der
Eigentümergemeinschaft besprochen und beschlossen werden. Anschließend erfolgt
die Umsetzung: von der Ausschreibung bis zur Bauüberwachung. "Wir stellen
sicher, dass alles fachgerecht und förderkonform umgesetzt wird", so Dmitri
Berdnikow. Erst wenn die Maßnahmen dokumentiert und bestätigt sind, erfolgt der
Abschluss des Projekts - inklusive der förderrelevanten Nachweise.
Ein Beispiel aus seiner Praxis zeigt dabei, wie eng Technik und Emotion bei BBP
Engineering verbunden sind: Eine Eigentümerin übergab ihr Haus an ihre Tochter.
Vor dem Einzug sollte das Gebäude energetisch komplett saniert werden. Das
Ergebnis: ein modernisiertes, nahezu neuwertiges Familienheim, das seinen
Charakter bewahrt hat. "Das zeigt, dass Sanierung mehr ist als Technik - sie ist
immer auch ein Stück Lebensqualität und Zukunftssicherung", sagt Dmitri
Berdnikow.
Was BBP Engineering dabei von anderen Anbietern unterscheidet, ist in erster
Linie die Kombination aus planerischer und projektsteuernder Erfahrung, sowie
der didaktischen Kompetenz. Als Dozent an der Handwerkskammer München weiß
Dmitri Berdnikow, wie man komplexe Themen verständlich vermittelt. So heben auch
seine Kunden die praxisnahe Herangehensweise und die klare Struktur seiner
Projekte immer wieder lobend hervor. "Viele Eigentümer verlieren sich in
Einzelentscheidungen, wir schaffen ein System, das sie sicher zum Ziel führt",
fasst Dmitri Berdnikow zusammen. Dieser verbindende Ansatz - technisch präzise
und zugleich empathisch - macht BBP Engineering zu einem geschätzten Partner für
WEGs und Hausverwaltungen.
Blick nach vorn: Mit Struktur in die Zukunft
Die Zukunft der Gebäudesanierung liegt in der Kombination aus Technik,
Transparenz und Teamarbeit. Der Wandel von fossilen zu hybriden Systemen,
insbesondere mit Wärmepumpen, wird dabei entscheidend sein. Auch wenn politische
Rahmenbedingungen oft Unsicherheit erzeugen, sieht Dmitri Berdnikow darin vor
allem eine Chance: "Je früher Verwaltungen und Eigentümer aktiv werden, desto
mehr Einfluss haben sie auf Kosten, Förderungen und Qualität der Umsetzung."
Seine Vision: Eigentümergemeinschaften sollen die Energiewende nicht als Last,
sondern als Gestaltungsmöglichkeit begreifen. Mit BBP Engineering hat er dafür
ein System geschaffen, das Struktur, Wissen und Vertrauen vereint - für
nachhaltige Gebäude und starke Gemeinschaften.
Sie wollen Ihre Sanierungsmaßnahmen frühzeitig sowie reibungslos bewältigen und
dabei von umfassenden Förderungen profitieren? Dann melden Sie sich jetzt bei
Dmitri Berdnikow (https://energiekonzeptplus.de/) und buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch!
Pressekontakt:
BBP Engineering GmbH
Vertreten durch: Dmitri Berdnikow
Webseite: https://energiekonzeptplus.de/
E-Mail: mailto:office@energiekonzeptplus.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181287/6143432
OTS: BBP Engineering GmbH
|