Freiburg (ots) - Bei der Eröffnung des akademischen Jahres im vollbesetzten
Freiburger Paulussaal wurde erneut der Rudolf-Haufe-Preis verliehen. In diesem
Jahr erhält Dr. Luca Lowsky den Nachwuchsförderpreis für herausragende
wissenschaftliche und praxisorientierte Arbeiten im Steuer- und
Wirtschaftsrecht, der von Haufe, einer Marke der Haufe Group, gestiftet wird.
Dr. Luca Lowsky erhielt die mit 5.000 EUR dotierte Auszeichnung für seine mit
summa cum laude bewertete Arbeit mit dem Titel "Das GmbH-rechtliche
Beschlussmängelrecht nach dem MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des
Personengesellschaftsrechts)". Die Dissertation überzeugt sowohl durch ihre
methodische Klarheit als auch ihre hohe praktische Relevanz: Sie zeigt auf, wie
mit dem Spannungsfeld zwischen Rechtspraxis und unternehmerischer Realität
umzugehen ist. Besonders hervorzuheben ist, dass Dr. Lowsky in seiner Arbeit
einen eigenständigen, innovativen Reformvorschlag für ein
GmbH-Beschlussmängelrecht vorlegt und damit dem Gesetzgeber praktische Impulse
für eine Kodifikation an die Hand gibt.
Damit steht die prämierte Dissertation ganz im Sinne des Anspruchs der Marke
Haufe, Wissen und Praxis miteinander zu verbinden: Das Portfolio der Marke Haufe
bietet Kund:innen in über acht verschiedenen Branchen, darunter Recht, Steuern
und HR, umfassende Lösungen und wertvolles Wissen mit klarem Fokus auf dessen
Praxisrelevanz und Anwendbarkeit im Alltag.
Über den Rudolf-Haufe-Preis
Der nach Rudolf Haufe benannte Preis wird seit 2002 vergeben und soll junge
Wissenschaftler:innen dazu ermutigen, innovative Ideen zu entwickeln, die nicht
nur theoretisch fundiert sind, sondern auch praktische Impulse setzen. Für den
Nachwuchsförderpreis in Höhe von 5.000 Euro können Doktorarbeiten aus den
rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgeschlagen werden. Aus den eingegangenen
Arbeiten wählt ein Kuratorium, bestehend aus einem Beauftragen des Rektors, den
beiden Dekanen der Fakultäten und einem Vertreter von Haufe, den Preisträger
aus. Für die Marke Haufe war auch in diesem Jahr Miron Schneckenberger
beteiligt, Teamleiter der juristischen Fachredaktion, Jurist und ebenfalls ein
Absolvent der Uni Freiburg.
Über Haufe
Haufe verbindet smarte und einzigartige Lösungsangebote mit rechtssicherem
Fachwissen und bietet somit HR-Abteilungen, Steuerkanzleien und anderen
Corporate Services die perfekte Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit und
macht sie startklar für neue Themengebiete.
Die Marke Haufe gehört zur Haufe Group, einem führenden B2B-Anbieter für
integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen. Das Familienunternehmen
unterstützt Menschen und Unternehmen in ihrer unternehmerischen Entwicklung und
bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen. Mit Content,
Software und Weiterbildung. Die Haufe Group mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist
breit aufgestellt, um ihre Kund:innen mit vielfältigen Lösungen auf ihrem Weg in
die Zukunft zu unterstützen. Die Haufe Group beschäftigt heute rund 2.500
Mitarbeitende an zehn Standorten. Zu den bekanntesten Marken der Haufe Group
gehören Haufe, Haufe Akademie und Lexware. Über eine Million Kund:innen aus der
DACH-Region vertrauen auf die Leistungen der Haufe Group - von
Solo-Selbständigen bis zu allen DAX 40-Konzernen.
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Senior Communications Managerin
Lara Burger
Munzinger Str. 9, 79111 Freiburg
Tel: 0761 898-3695
E-Mail: mailto:pressehaufe@haufe-lexware.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/107515/6143489
OTS: Haufe
|