Frankfurt am Main (ots) -
- Die KfW Bankengruppe tritt der "Partnerschaft Heimatschutz und
Gesamtverteidigung" bei
- Mitarbeitende können sich freiwillig für den Reservedienst melden und erhalten
Unterstützung bei Freistellungen für Aus- und Fortbildungen
- Personalvorstand Bernd Loewen: "Als Bank aus Verantwortung übernehmen wir auch
Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes"
Die KfW Bankengruppe tritt der "Partnerschaft Heimatschutz und
Gesamtverteidigung" bei. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften KfW IPEX-Bank
und KfW Capital unterzeichnete die KfW in Frankfurt die Partnerschaftserklärung
mit dem Landeskommando Hessen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wirtschaft
und Bundeswehr zu vertiefen und gemeinsam zur Stärkung der gesellschaftlichen
Resilienz und Krisenfestigkeit in Deutschland beizutragen.
Die Unterzeichnung erfolgte durch den Personalvorstand der KfW, Bernd Loewen,
die Geschäftsführerin der KfW IPEX-Bank, Belgin Rudack und den Geschäftsführer
von KfW Capital, Alexander Thees, im Beisein von Brigadegeneral Holger Radmann
von der Bundeswehr.
"Als Bank aus Verantwortung übernehmen wir auch Verantwortung für die Sicherheit
unseres Landes im umfassenden Sinne - wirtschaftlich, gesellschaftlich und
institutionell", erklärt Bernd Loewen, Personalvorstand der KfW. "Grundsätzlich
gilt: Auch Unternehmen aus dem Bereich Sicherheit und Verteidigung können unsere
Förderprogramme nutzen. Einzelfinanzierungen prüfen wir dabei stets
ergebnisoffen."
Brigadegeneral Holger Radmann betont: "Mit der KfW gewinnt die Bundeswehr einen
starken Partner, der die Perspektive nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung
mitbringt. Kooperationen wie diese zeigen, dass Bundeswehr und Wirtschaft Hand
in Hand gehen."
Die KfW unterstützt seit jeher ihre Mitarbeitenden bei der Wahrnehmung ihres
Reservistendienstes. Die Partnerschaft umfasst die offizielle Freistellung von
Mitarbeitenden der KfW und ihrer Tochtergesellschaften, die einen
Reservistendienst leisten - und macht damit eine bewährte Praxis zum festen
Bestandteil der Zusammenarbeit.
Mit dem Beitritt zur Partnerschaft reiht sich die KfW in eine wachsende Zahl von
knapp 400 Arbeitgebern in Hessen ein, die den Heimatschutz aktiv unterstützen.
Die KfW bekräftigt damit ihr Engagement für die Sicherheit Deutschlands und die
Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in herausfordernden Zeiten.
Weitere Informationen zum Engagement der KfW im Bereich Sicherheits- und
Verteidigungsindustrie (SVI) finden Sie hier: https://www.kfw.de/s/dekB5OIM
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Armin Kloß,
Tel. +49 69 7431 3073
E-Mail: mailto:armin.kloss@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/6143561
OTS: KfW
|