Baierbrunn (ots) - Bis heute ist sie eine der gefährlichsten
Infektionskrankheiten: Weltweit tötet die Tuberkulose Jahr für Jahr mehr als
eine Million Menschen. Die neue Folge des gesundheit-hören -Podcasts Siege der
Medizin erzählt auf packende Weise, wie Ärzte und Wissenschaftler seit
Jahrhunderten versuchen, die "Weiße Pest" zu besiegen - und warum die Situation
aktuell wieder schlimmer wird.
Was wie ein Schreckgespenst der Vergangenheit klingt, ist bis heute eine der
gefährlichsten Infektionskrankheiten: die Tuberkulose . Die spannende, aber auch
erschütternde Geschichte der "Weißen Pest", wie die Krankheit auch genannt wird,
erzählt die neue Episode von Siege der Medizin (https://www.apotheken-umschau.de
/podcast/serie/siege-der-medizin-der-medizinhistorische-podcast-804639.html) .
Host dieses erfolgreichen medizinhistorischen Podcastformats von
gesundheit-hören aus dem Wort & Bild Verlag ist die bekannte Schauspielerin
Andrea Sawatzki . Ihr zur Seite steht in dieser Folge der Experte Dr. Ralf
Otto-Knapp, Facharzt für Lungenkrankheiten, Infektiologie und Innere Medizin und
ärztlicher Mitarbeiter beim Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der
Tuberkulose .
Die durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit begleitet uns vermutlich
seit es Menschen gibt. Der antike Arzt Hippokrates beschreibt 400 Jahre vor
unserer Zeit die "Schwindsucht", wie die Tuberkulose früher genannt wurde, als
schwerwiegendste und tödlichste Krankheit seiner Zeit. In der Romantik wird die
Krankheit von Künstlern verklärt. Und Thomas Mann setzt den Lungensanatorien, in
denen sich viele Tuberkulose-Kranke Genesung erhoffen, mit dem "Zauberberg" ein
literarisches Denkmal.
Die Hörerinnen und Hörer des Podcasts erfahren unter anderem, welch große
Hoffnung in Streptomycin gesetzt wurde, das erste Antibiotikum gegen Tuberkulose
, nach dem 2. Weltkrieg von den US-amerikanischen Wissenschaftlern Albert Schatz
und seinem Doktorvater Selman Abraham Waksman entdeckt - und warum sich das
Präparat dann doch nicht als Allheilmittel erwies.
Trotz aller medizinischen Fortschritte gilt allerdings, so Chefredakteur Peter
Glück: " Heute ist Tuberkulose wieder auf dem Vormarsch. Als besonders
katastrophal könnte sich der plötzliche Rückzug der USA aus den weltweiten
Präventions- und Therapiebemühungen erweisen. Warum auch wir in Europa ein
Interesse daran haben müssen, diese Krankheit zu besiegen, zeigen wir
eindrücklich in dieser neuen Folge unseres Podcasts Siege der Medizin."
Siege der Medizin auf einen Blick
Der Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften und die
Persönlichkeiten, die sie vorantrieben - spannend und plastisch erzählt von
Schauspielerin Andrea Sawatzki. Sie löst seit der dritten Staffel Schauspieler
Ulrich Noethen ab, der in den ersten beiden Staffeln Erzähler des Podcasts war.
Neben Expert:innen lassen die Erzähler:innen die Geschichte selbst zu Wort
kommen und nehmen die Hörer:innen mit auf eine Zeitreise in die jeweiligen
Situationen und Orte der medizinhistorischen Meilensteine. Mit hörspielartigen
Dialogen, Expert:innenstimmen sowie einem herausragenden Sounddesign aus Musik
und Geräuscheffekten verbindet der Podcast Informationsvermittlung mit Gänsehaut
beim Zuhören und macht aus Medizingeschichte ein besonderes Hörerlebnis. Das
kommt bei den Hörer:innen an: Mit inzwischen rund 1,4 Million Downloads und
Streams und einer Top-Platzierung in den Apple-Charts der Gesundheitspodcasts
gehört das Format zu den Publikumslieblingen.
Siege der Medizin kommt alle vierzehn Tage neu von gesundheit-hören
(https://www.apotheken-umschau.de/podcast/) , dem Audio-Angebot der Apotheken
Umschau . Kostenlos abrufbar ist Siege der Medizin auch überall sonst, wo es
Podcasts gibt, z.B. bei Spotify
(https://open.spotify.com/show/2H0Y5CsWjStm705n0Wg3c3) oder Apple Podcasts (http
s://podcasts.apple.com/de/podcast/siege-der-medizin-der-medizinhistorische-podca
st/id1585618787) .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, Senior PR-Managerin
Mobil: +49 151 538 500 31
Annalena Plereiter, Junior PR-Managerin
Tel.: +49 162 714 5329
E-Mail: mailto:presse@wubv.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/6143714
OTS: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
|