Baierbrunn (ots) - Wie gelang es der Medizin, Krankheiten zu bekämpfen, die über
Jahrhunderte Leid und Schrecken verbreiteten? Die vierte Staffel des
Publikumslieblings "Siege der Medizin", ein Podcast von gesundheit-hören, dem
Audioangebot der Apotheken Umschau, widmet sich ab sofort den großen Seuchen und
Volkskrankheiten - von Syphilis über Lepra bis hin zu Tuberkulose.
Schauspielerin Andrea Sawatzki führt in fesselnder Erzählweise durch 13 neue
Folgen.
Die neue Staffel von Siege der Medizin , dem medizinhistorischen Podcast von
gesundheit-hören , dem Audioangebot der Apotheken Umschau, richtet den Blick auf
die Krankheiten selbst - und auf dem oft mühsamen, manchmal triumphalen Weg, sie
zu verstehen, zu behandeln und einzudämmen. Die Folgen nehmen die Hörer:innen
mit an die Orte und in die Zeiten, in denen diese Krankheiten Geschichte
schrieben und zeigen, wie Impfungen, Medikamente oder chirurgische Verfahren die
Wende brachten.
Siege der Medizin verbindet Wissen und Emotion
Podcast-Host Andrea Sawatzki (u.a. bekannt aus Tatort, Polizeiruf 110, Familie
Bundschuh) macht Medizingeschichte mit ihrer unverwechselbaren Stimme lebendig.
" Mich fasziniert, wie sehr diese Geschichten berühren können ", sagt Andrea
Sawatzki . " Wir erzählen sie spannend und zugleich fundiert. Jede Folge
verbindet packende Schicksale mit evidenzbasiertem Wissen über Ursachen,
Therapien und medizinische Durchbrüche. So können die Hörerinnen und Hörer
nachvollziehen, wie die Medizin Schritt für Schritt Antworten gefunden hat."
Das erzählerische Konzept wird durch ein unverwechselbares Sounddesign aus Musik
und Geräuschen unterstützt. So entsteht eine Atmosphäre, die Wissen eindringlich
vermittelt und zugleich emotional wirkt. " Mit 'Siege der Medizin' wollen wir
Geschichte nicht nur erklären, wir wollen sie erlebbar machen ", sagt Peter
Glück , Chefredakteur Audio beim Wort & Bild Verlag. " Wir legen dabei großen
Wert auf verlässliche Informationen. Unser Ziel ist es, evidenzbasiertes
Gesundheitswissen mit einer fesselnden Erzählweise zu verbinden. Das
unterscheidet uns von rein unterhaltenden Formaten und macht den Podcast für
viele Zielgruppen relevant ."
Bewährtes Konzept - neue Perspektive
Die 13 neuen Folgen dauern jeweils knapp eine Stunde und erscheinen im
Zwei-Wochen-Rhythmus. Den Auftakt macht am 22. Oktober 2025 die Episode " Kampf
gegen die Tuberkulose - kein Ende in Sicht? " . Zwei Wochen später, am 5.
November 2025, folgt die Episode " Süßer Fluch: Diabetes durch die Jahrtausende
" .
Siege der Medizin richtet sich an alle, die spannende Geschichten hören wollen,
sich für Medizinthemen begeistern und die Dramaturgie von True-Crime-Formaten
schätzen.
Die neuen Folgen kombinieren Erzählung, Interviews und inszenierte Szenen. Damit
bleibt Siege der Medizin seiner erfolgreichen Mischung treu, rückt inhaltlich
jedoch stärker die Krankheiten und ihre Bekämpfung in den Mittelpunkt. Dennis
Ballwieser , Chefredakteur beim Wort & Bild Verlag, betont: " Seit dem Start am
15. September 2021 wurde unser Podcast bereits rund 1,4 Millionen Mal
heruntergeladen oder gestreamt - ein überwältigender Erfolg, der uns sehr stolz
macht. Für uns war deshalb klar: Siege der Medizin muss unbedingt weitergehen.
Ich freue mich, dass wir nun mit der vierten Staffel starten und wünsche allen
Hörerinnen und Hörern viel Spaß beim Eintauchen in die großen Geschichten der
Medizingeschichte."
Hier geht es zum Trailer der neuen Staffel: bit.ly/3Jj53eF (https://open.spotify
.com/episode/1u5VNoBA4tZh3Cjp2Jmb9z?si=zHqm08FYSVyDCYkHJA0R3w)
Siege der Medizin auf einen Blick
Der Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften und die
Persönlichkeiten, die sie vorantrieben - spannend und plastisch erzählt von
Schauspielerin Andrea Sawatzki. Sie löst seit der dritten Staffel Schauspieler
Ulrich Noethen ab, der in den ersten beiden Staffeln Erzähler des Podcasts war.
Neben Expert:innen lassen die Erzähler:innen die Geschichte selbst zu Wort
kommen und nehmen die Hörer:innen mit auf eine Zeitreise in die jeweiligen
Situationen und Orte der medizinhistorischen Meilensteine. Mit hörspielartigen
Dialogen, Expert:innenstimmen sowie einem herausragenden Sounddesign aus Musik
und Geräuscheffekten verbindet der Podcast Informationsvermittlung mit Gänsehaut
beim Zuhören und macht aus Medizingeschichte ein besonderes Hörerlebnis. Das
kommt bei den Hörer:innen an: Mit inzwischen rund 1,4 Million Downloads und
Streams und einer Top-Platzierung in den Apple-Charts der Gesundheitspodcasts
gehört das Format zu den Publikumslieblingen.
Kostenlos abrufbar ist Siege der Medizin auf gesundheit-hören.de
(https://www.apotheken-umschau.de/podcast/) und überall dort, wo es Podcasts
gibt, z.B. bei Spotify (https://open.spotify.com/show/2H0Y5CsWjStm705n0Wg3c3)
oder Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/de/podcast/siege-der-medizin-der
-medizinhistorische-podcast/id1585618787) .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, Senior PR-Managerin
Mobil: +49 151 538 500 31
Annalena Plereiter, Junior PR-Managerin
Tel.: +49 162 714 5329
E-Mail: mailto:presse@wubv.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52139/6143715
OTS: Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
|