München (ots) - Der Münchener Verein, seit vielen Jahren aktives Mitglied im
Brancheninstitut für Prozessoptimierung e.V. (BiPRO), treibt seine
Digitalisierungsstrategie weiter voran und hat sich dem BiPRO-Hub angeschlossen.
Für den in München ansässigen Versicherer bedeutet dies eine verstärkte
Integration in das zentrale Datennetzwerk der Branche und eine weitere
Verbesserung der digitalen Anschlussfähigkeit. Durch diese Anbindung werden
sämtliche am Hub beteiligten Akteure in die Lage versetzt, Versicherungsdaten
und -dokumente in einem einheitlichen Format und mit optimierten digitalen
Prozessen auszutauschen.
Als "Provider" ist der Münchener Verein somit nun offizieller Teilnehmer des
BiPRO-Hubs. Diese Plattform, eine gemeinsame neutrale Initiative innerhalb der
Versicherungsbranche unter dem Dach des BiPRO e.V., vereint führende
Versicherer, Finanzdienstleister und Vermittler. Der BiPRO e.V. hat sich dem
Ziel verschrieben, den Datenaustausch zu standardisieren und kontinuierlich
neue, effiziente Standards zu etablieren. Dies führt zu einer signifikanten
Verringerung des Aufwands und der Kosten bei der Bereitstellung und Nutzung
standardisierter Daten für alle angeschlossenen Partner.
Der BiPRO-Hub agiert dabei als zentrales, digitales Ökosystem, das die
Entwicklung IT-gestützter Lösungen für Vertriebspartner vorantreibt und
branchenweite Prozesse harmonisiert. Hauptanliegen der Initiatoren ist es, die
Komplexität bei der Integration von Systemen zu minimieren. Anstelle
zahlreicher, voneinander abweichender Datentransfers wird der BiPRO-Hub als
vereinheitlichende Schnittstelle genutzt, um allen Teilnehmern im Netzwerk
konsistente und standardisierte Daten anzubieten. Die Hub-Community wächst
dynamisch und mittlerweile sind 23 Marktplayer an Board, die den Hub
kontinuierlich weiterentwickeln. Im Fokus stehen derzeit die beiden
Servicebereiche "Übermittlung von Bestandsinformationen" und "RNext Schaden -
Kommunikation rund um den Schadenfall".
Der entscheidende Vorteil dieses Ökosystems liegt in der Möglichkeit, den
Austausch von Informationen und Dokumenten hoch effizient in digitale
Arbeitsabläufe zu integrieren. Diese Entwicklung beschleunigt nicht nur die
digitale Transformation im gesamten Versicherungsmarkt, sondern fördert auch
maßgeblich die breite Akzeptanz der BiPRO-Standards.
Vorstandvorsitzender des Münchener Verein Dr. Rainer Reitzler äußert sich zum
zukunftweisenden Schritt: "Der Beitritt zum BiPRO-Hub ist ein wichtiger Teil
unserer Digitalisierungsstrategie. Er schafft für unsere Vertriebspartner mehr
Effizienz und Zeitersparnis durch optimierte Prozesse und standardisierten
Datenaustausch und hilft ihnen, ihre Kundenbeziehungen weiter zu stärken."
CIO des Münchener Verein Peter Bauer ergänzt mit Blick auf die IT-Landschaft:
"Investitionen in Branchen-Standards wie BiPRO in Verbindung mit dem BiPRO-Hub
als zentrale Datendrehscheibe erhöhen die Wertschöpfung unserer
IT-Investitionen, da sie entsprechend skalieren und in der Breite eingesetzt
werden."
Mit dem Beitritt zum BiPRO-Hub geht der Münchener Verein einen zukunftsweisenden
Schritt, um die digitale Transformation für sich selbst und die Branche aktiv
mitzugestalten.
Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Maximilian Ziegler
Pressereferent
Zentrale Unternehmenskoordination und Presse
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel.: 089/51 52 1338
mailto:Ziegler.Maximilian@muenchener-verein.de
http://www.muenchener-verein.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/60945/6143866
OTS: Münchener Verein Versicherungsgruppe
|