|
WIESBADEN (ots) - Im August 2025 sind in Deutschland rund 35 300 Menschen bei
Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder 800
Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 14
Personen auf 280. Insgesamt registrierte die Polizei im August 2025 rund 198 800
Straßenverkehrsunfälle, das waren 3 % oder 5 400 weniger als im Vorjahresmonat.
Im Zeitraum Januar bis August 2025 erfasste die Polizei insgesamt 1,6 Millionen
Straßenverkehrsunfälle und damit 2 % oder 27 000 weniger als im
Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung basiert ausschließlich auf dem Rückgang der
Sachschadensunfälle (-27 000), während die Zahl der Unfälle mit Personenschaden
mit 198 000 auf dem Vorjahresniveau lag. Insgesamt wurden in den ersten acht
Monaten des Jahres 1 873 Menschen im Straßenverkehr getötet, das waren 6
Personen weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten im
Straßenverkehr blieb im Vorjahresvergleich mit 246 000 nahezu unverändert.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse einschließlich der Angaben für alle 16 Bundesländer
bietet die Tabelle "Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen" auf der
Themenseite "Verkehrsunfälle" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.
Aufgrund der noch ausstehenden Datenlieferung des Statistischen Landesamtes
Bremen für den Monat August 2025 sind die Werte für Bremen geschätzt. Die
Schätzwerte werden nicht gesondert ausgewiesen, sie sind aber in den Zahlen für
Deutschland enthalten.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen
und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter
www.destatis.de/pressemitteilungen.
+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal.
+++
Weitere Auskünfte:
Straßenverkehrsunfälle
Telefon: +49 611 75 4852
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/6144194
OTS: Statistisches Bundesamt
|