|
Frankfurt am Main (ots) - Die Akademie Musiktheater heute (AMH), das
Leadership-Programm der Deutsche Bank Stiftung, nimmt 15 neue Stipendiatinnen
und Stipendiaten auf. Aus zahlreichen Bewerbungen wählte eine Fachjury die
Opernnachwuchstalente aus. Der Jury gehörten unter anderem die Geschäftsführerin
des Ensemble Resonanz Marie-Sünje Schade, die Komponistin Birke J. Bertelsmeier
sowie der Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz Gabriel Venzago an.
Mit über 340 Mitgliedern, zu denen unter anderem Intendantinnen und Intendanten
von Opernhäusern, renommierte Regisseurinnen und Regisseure sowie Komponistinnen
und Komponisten zählen, bietet die Akademie Musiktheater heute
(http://www.akademie-musiktheater-heute.de) ein einzigartiges Netzwerk für junge
Akteurinnen und Akteure des Musiktheaters.
Die Akademie Musiktheater heute ist ein zweijähriges interdisziplinäres
Leadership-Programm der Deutsche Bank Stiftung - speziell zugeschnitten auf
junge Talente aus sieben Sparten des Musiktheaters: Bühnen- und Kostümbild,
Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie.
Es bietet die Möglichkeit, über den Tellerrand der eigenen Sparte
hinauszublicken sowie eigene Ideen und Impulse für ein innovatives Musiktheater
auszuprobieren.
Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten werden am 24. Oktober 2025 beim
Festakt Abbruch, Aufbruch, Einbruch
(https://festakt2025.akademie-musiktheater-heute.de/) in die Akademie
aufgenommen.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2025-2027 sind:
Jakob Altmayer (Regie)
Hannah Baumann (Dramaturgie)
Chin-Hsien Chung (Komposition)
Stefan Czura (Regie)
Marlen Duken (Bühnen- und Kostümbild)
Roc Fargas i Castells (Dirigieren)
Oskar Gigele (Komposition)
Maike Graf (Libretto/Text)
Paula Häfele (Kulturmanagement)
Beeke Hölzer (Dramaturgie)
Eunhye Joo (Komposition)
Leh-Qiao Liao (Dirigieren)
Valerie Liebs (Kulturmanagement)
Peri Nuranikhoshkhow (Regie)
Sophie Maria Margareta Thammer (Bühnen- und Kostümbild)
https://ots.de/LrwGBK
Der Jury 2025 gehörten an:
Birke J. Bertelsmeier (Komponistin)
Martina Elmer (Künstlerische Planung des Budapest Festival Orchestra und
Lehrbeauftragte an der Paris Lodron Universität Salzburg)
Martin Mutschler (Künstlerische Leitung JOiN!)
Joscha Schaback (Head of Promotion des Schott Musik Verlags und freier Autor)
Marie-Sünje Schade (Künstlerisches Management und Geschäftsführung Ensemble
Resonanz)
Annika Trischler (Freie Kostüm- und Bühnenbildnerin)
Gabriel Venzago (Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters und
Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz)
https://www.akademie-musiktheater-heute.de/ueber-die-akademie/#jury
Die Akademie Musiktheater heute ermöglicht ihren Stipendiatinnen und
Stipendiaten Zugang zu renommierten Opernhäusern und Festivals, ausgewählten
Inszenierungen und Hintergrundgesprächen mit Künstlerinnen, Künstlern und
Leitungsteams sowohl in Deutschland als auch europaweit. Im Fokus des Programms
stehen Dialog und interdisziplinäres Verständnis, zeitgemäße Arbeitsmethoden und
die Auseinandersetzung mit der Vielfalt der zeitgenössischen Musiktheaterszene.
Zum Abschluss ihres Stipendiums gestalten die Nachwuchstalente in Zusammenarbeit
mit dem Ensemble Modern und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Frankfurt einen Musiktheaterabend mit eigens für diesen Anlass entwickelten
Miniaturopern. Am 24. Oktober 2025 verabschiedet sich der Jahrgang 2023-2025 mit
der Uraufführung von Abbruch, Aufbruch, Einbruch im Frankfurt LAB:
https://festakt2025.akademie-musiktheater-heute.de/
Mehr Informationen zur Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung
unter:
https://www.akademie-musiktheater-heute.de
Pressekontakt:
Deutsche Bank Stiftung
Karolina Kaleta
Projektmanagerin Bildung, Kultur und Kommunikation
mailto:kaleta@deutsche-bank-stiftung.de
+49 (0) 69 247 52 59-40
http://www.akademie-musiktheater-heute.de
http://www.deutsche-bank-stiftung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/131895/6144335
OTS: Deutsche Bank Stiftung
|