|
München (ots) - "Trenz-Wende" eingeläutet - mit dem erst 28-jährigen Ilyas Trenz
an der Seitenlinie fuhr Alemannia Aachen nach der Entlassung von Benedetto
Muzzicato einen 2:1-Sieg in Wiesbaden ein. Der Interimstrainer war nach dem
Spiel "noch voller Emotionen vom Sieg" und "extrem glücklich, dass wir diese so
turbulente Woche so abschließen konnten. Ich hatte die letzten zehn bis 15
Minuten ein gutes Gefühl. Die Mannschaft hat mit so viel Herz verteidigt, sich
in jeden Ball reingeschmissen und in den letzten zehn bis 15 Minuten wirklich
nichts mehr zugelassen." Ob Trenz sich auch vorstellen kann, dauerhaft
weiterzumachen? "Am Ende diene ich dem Verein. Wenn der Verein mir nochmal ein
paar Tage gibt, werde ich das mit Freude angehen. Sobald ein neuer Cheftrainer
kommt, werde ich das Zepter ohne Ego übergeben und dem Verein dienen."
Vor dem Spiel äußerte sich der Aachener Sportchef Rachid Azzouzi zu den Gründen
für die Entlassung von Muzzicato: "Wenn man nach 11 Spielen 7 Spiele verliert
und - leider, muss man sagen - immer auf eine ähnliche Art und Weise, muss man
natürlich ein paar Dinge hinterfragen."
Auf Seiten der Wiesbadener überwiegt der Frust, auch bei Trainer Nils Döring:
"Wir haben in der 2. Halbzeit eine gute Reaktion gezeigt, den Anschlusstreffer
erzielt und bis zum Ende gedrückt, gemacht, getan, alles versucht. Am Ende hat
es nicht sollen sein."
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum Freitag der 3. Liga mit der
Partie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Alemannia Aachen. Bei Verwendung
bitte die Quelle MagentaSport angeben. Weiter geht es mit der 3. Liga am Samstag
- unter anderem ab 13.30 Uhr in der Konferenz: Mannheim gegen 1860 München,
Energie Cottbus gegen den TSV Havelse und Saarbrücken in Ingolstadt.
SV Wehen Wiesbaden - Alemannia Aachen 1:2
Erfolgreiches Debüt für den erst 28-jährigen Aachener Interimstrainer Ilyas
Trenz! Bereits zur Pause führte die Alemannia 2:0 und brachte das Ergebnis über
die Zeit. Es ist der erste Sieg für die Aachener nach drei knappen Niederlagen
in Folge - und der erste seit fast einem Monat, damals mit dem 5:1 in
Schweinfurt. Vor allem ein Erfolg, der die Alemannia vorerst aus der
Abstiegszone auf Platz 16 springen lässt. Wehen muss die zweite Pleite am Stück
einstecken und ist jetzt Elfter.
Florian Stritzel, Wiesbadener Torhüter: "Wir haben in der 1. Halbzeit ein
bisschen den Drive vermissen lassen. Man hat gesehen: In der 2. Halbzeit haben
wir natürlich auch Systeme umgestellt. Wir lagen 0:2 hinten, wir mussten mehr
und mehr Risiko gehen. Dann sind wir die ganze Halbzeit Mann gegen Mann
gegangen, haben das Spiel sehr, sehr gut unter Kontrolle gehabt, haben gute
Torchancen rausgespielt, uns aber nur mit einem Tor belohnt. Wir wollten
eigentlich mehr." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=
NWZJSVNhT2pPMUNYdlJpZU80Qk83YzFVd0FqWVRPaWZRYXVkYWg3ejZkdz0=
Nils Döring, Trainer Wiesbaden: "Das ist schwer, nach dem Spiel eine Erklärung
zu finden. Wir haben maximal unglücklich verloren, durch einen Elfmeter, dann
durch einen krassen individuellen Fehler. Dann haben wir einen Elfmeter
verschossen. Trotzdem haben wir in der 2. Halbzeit eine gute Reaktion gezeigt,
den Anschlusstreffer erzielt und bis zum Ende gedrückt, gemacht, getan, alles
versucht. Am Ende hat es nicht sollen sein." Link zum Interview: https://www.cli
pro.tv/player?publishJobID=Q3NaSXYrKzlTYWlzNTlndW1idXJOd09HeFRIS3JSRGtMeWMzb1Vta
ktacz0=
Mika Schroers, Aachener Torschütze zum 2:0: "Eine Menge fällt von mir ab. Ich
glaube, man hört es auch. Man hat es heute 90 Minuten lang richtig gespürt. Die
Fans haben uns überragend unterstützt. Wir haben gerade eine sehr, sehr schwere
Phase durchgemacht und eine wirklich sehr, sehr gute 1. Halbzeit hier gespielt -
in der 2. Halbzeit wirklich gekämpft, genauso wie wir uns das alles vorgenommen
haben. Ich bin mehr als stolz." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player
?publishJobID=cThPb3oxOTUxcVVUZjhpOUdvemExWjJ4bkNCZXIxZ2tsQnRLYzFybWc1MD0=
Ilyas Trenz, Interimstrainer Aachen: "Ich bin noch voller Emotionen vom Sieg,
extrem glücklich, dass wir diese Woche, diese so turbulente Woche so abschließen
konnten. Ich hatte die letzten zehn bis 15 Minuten ein gutes Gefühl. Die
Mannschaft hat mit so viel Herz verteidigt, sich in jeden Ball reingeschmissen
und in den letzten zehn bis 15 Minuten wirklich nichts mehr zugelassen. Aber
klar, die Erleichterung ist natürlich groß, dass wir die Woche so abschließen
konnten."
...ob er sich vorstellen kann, dauerhaft als Cheftrainer weiterzumachen: "Es
ist, wie ich auf der PK gesagt habe: Ich habe die Rolle als Co-Trainer extrem
gerne ausgeführt und habe mich da wohlgefühlt. Aber ich fühle mich auch in der
Rolle wohl. Am Ende diene ich dem Verein. Wenn der Verein mir nochmal ein paar
Tage gibt, werde ich das mit Freude angehen. Sobald ein neuer Cheftrainer kommt,
werde ich das Zepter ohne Ego übergeben und dem Verein dienen."
...darüber, dass Aachen nach dem Spiel die Abstiegszone verlässt: "Wenn man auf
die Tabelle schaut und Alemannia Aachen auf einem Abstiegsplatz sieht: Daran
wollen wir uns nicht gewöhnen. Dafür haben wir heute einen ersten Schritt getan.
Jetzt müssen wir nur noch schauen, wie die anderen morgen spielen. Die Tabelle
ist noch nicht entscheidend. Am 12. Spieltag ist noch niemand abgestiegen, hat
noch niemand die Klasse gehalten. Aber ja, es ist einfacher, ins Wochenende zu
starten und Alemannia Aachen über dem Strich zu sehen." Link zum Interview: http
s://www.clipro.tv/player?publishJobID=M01URlVjZm9TMmNBdlNidktXQVBZQkVLdEppT1NVV1
hwVDFMUFRsUFQ0Yz0=
Rachid Azzouzi, Geschäftsführer Sport Aachen, vor dem Spiel zur Entlassung von
Trainer Benedetto Muzzicato: "Wie soll man sagen? Wenn man nach 11 Spielen 7
Spiele verliert und - leider, muss man sagen - immer auf eine ähnliche Art und
Weise, muss man natürlich ein paar Dinge hinterfragen. Das haben wir getan, auch
mit dem Trainer zusammen. Niemand hat gemerkt, dass er irgendwann mal in der
Kritik stand oder dass man ihn infrage gestellt hat. Ich finde, das gehört sich
auch nicht. Aber natürlich muss man dann zusammen einen Weg raus finden. Das
Gefühl hatten wir beide nicht. Deswegen haben wir letztendlich die Konsequenzen
gezogen und gesagt, wir müssen da auch einen neuen Impuls geben."
...wann genau die Entscheidung gefallen ist: "Ich habe nach dem Spiel [0:1 gegen
Ingolstadt, Anm.d.Red.) schon mit Benedetto gesprochen und wir haben versucht,
das zu analysieren. Er war natürlich sehr, sehr enttäuscht, weil du immer wieder
mit einem Tor Unterschied verlierst. Das macht natürlich auch was mit dem
Trainer. Aber ich wollte schon auch, dass er das nochmal sacken lässt und habe
natürlich schon gehofft, dass er am nächsten Tag, dass er mit dieser Energie
reinkommt und letztlich auch einen Weg aufzeigt. Ich hatte auch mit ihm
gesprochen, dass ich mal zur Mannschaft sprechen möchte, weil ich möchte sie
einfach auch in die Verantwortung nehmen. Sie sind letztlich auf dem Platz und
müssen die Dinge umsetzen, die der Trainer einfordert. Im Laufe des Sonntags
habe ich das Gefühl bekommen, dass wir es so - in dieser Konstellation - nicht
schaffen. Deswegen dann auch die Entscheidung." Link zum Interview: https://www.
clipro.tv/player?publishJobID=QW9zaFR1S2p4bEFndGUrVm5naUYrdnY1VTV6bGoyT011UkNHRV
VNc3pRcz0=
Revierderby am Sonntag: Duisburg gegen Essen - u.a. mit den MSV-Legenden
Friedhelm Funkel und Bernard Dietz sowie RWE-Ikone Otto Rehhagel
Am Sonntag kocht der Pott, wenn Spitzenreiter MSV Duisburg - nach der ersten
Saisonniederlage bei den Münchener Löwen - den Revier-Rivalen und
Tabellensechsten Rot-Weiss Essen zum ersten Derby seit April 2024 empfängt. Die
Schauinsland-Reisen-Arena ist restlos ausverkauft und MagentaSport ist schon ab
19.00 Uhr mit einem verlängerten Vorlauf bei diesem so traditionsreichen Duell
dabei. Lebendige Fußballgeschichte gibt sich auch bei MagentaSport die Ehre: Die
MSV-Legenden Friedhelm Funkel und Bernard Dietz sowie RWE-Ikone Otto Rehhagel
sind am Sonntagabend zu Gast bei Moderator Thomas Wagner. Kommentator der Partie
ist Markus Höhner - alles live bei MagentaSport.
3. Liga - 12. Spieltag
Samstag, 25.10.2025
ab 13.30 Uhr in der Konferenz und ab 13.45 Uhr im Einzelspiel: SV Waldhof
Mannheim - TSV 1860 München, FC Ingolstadt 04 - 1. FC Saarbrücken, Energie
Cottbus - TSV Havelse, Jahn Regensburg - VfB Stuttgart II, SC Verl - SSV Ulm
1846
ab 16.15 Uhr: 1. FC Schweinfurt 05 - VfL Osnabrück
Sonntag, 26.10.2025
ab 13.15 Uhr: TSG Hoffenheim II - Erzgebirge Aue
ab 16.15 Uhr: FC Viktoria Köln - FC Hansa Rostock
ab 19.00 Uhr: MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6144838
OTS: MagentaSport
|