|
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung
der Bayerischen Wirtschaft e. V.:
"Die bayerische Wirtschaft zeigt sich sehr erfreut über den positiven Ausgang
des Bürgerentscheids über eine Olympiabewerbung der Landeshauptstadt München.
Wir sind äußert zuversichtlich, dass sich München im nächsten Schritt, mit dem
aus unserer Sicht gut durchdachten, und vor allem nachhaltigen Konzept, gegen
die anderen deutschen Regionen durchsetzt. Unabhängig davon zeigt das Ergebnis
die Zukunftsbereitschaft und den Zukunftswillen der Münchner Bevölkerung.
Olympia ist weit mehr als ein sportliches Großereignis. Es ist eine auch die
einmalige Chance, den Standort international sichtbar zu machen und
wirtschaftlich voranzubringen. Das 'Ja' der Bürger ist ein klares Bekenntnis zu
Fortschritt, Innovation und Stärke. Spiele in München wären eine starke Werbung
für den Wirtschaftsstandort. Mit ihrem Milliardenpublikum steigern sie die
internationale Sichtbarkeit, fördern das Image und erhöhen die Attraktivität für
Fachkräfte und Investoren. Gleichzeitig bringt Olympia starke Impulse bei
Infrastruktur, ÖPNV, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Wohnraum und
Barrierefreiheit. Auch die Wirtschaft profitiert direkt: Mehr Touristen vor,
während und nach den Spielen bedeutet volle Betten, lebendige Innenstädte und
steigende Umsätze. Bayern zeigt seinen Mehrwert - kulinarisch, kulturell und
wirtschaftlich - und überzeugt zugleich Investoren von seiner Attraktivität. Die
Bauwirtschaft und weitere Branchen erleben einen Schub. Nachhaltige Bauweisen
und Innovationen 'made in Bavaria' beweisen: Fortschritt und Verantwortung gehen
Hand in Hand. Ein Effekt, der über die Spiele hinauswirkt."
Pressekontakt:
Lena Grümann, Tel. +49 (0) 89-551 78-391, E-Mail:
mailto:lena.gruemann@ibw-bayern.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58439/6145839
OTS: ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
|