|
Krefeld (ots) - Primagas, einer der bundesweit marktführenden
Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet
1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Krefeld zu
einem deutschlandweit aktiven Flüssiggasanbieter entwickelt. Ein entscheidender
Schritt auf diesem Weg erfolgte 1995: Die Beteiligung der niederländischen SHV
Energy als Mehrheitsgesellschafter ermöglichte den Zugang zu internationalen
Märkten und Ressourcen. Davon profitieren heute rund 100.000 Haushalte, Gewerbe-
und Industriebetriebe, die auf die flexible, wirtschaftliche und zukunftssichere
Energie von Primagas vertrauen. Neben der SHV Energy, einem der weltgrößten
Flüssiggas-Versorger, hält die Gründerfamilie Aretz nach wie vor mitbestimmende
Anteile an Primagas.
Verlässlicher Energiepartner - seit 75 Jahren
Flüssiggas (LPG), nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG), ist seit
Jahrzehnten besonders in ländlichen Regionen nachgefragt, in denen kein
Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz besteht. Seit der Gründung hat Primagas
so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit vor allem auf dem Land
geleistet. Heute ist Primagas mit seinen etwa 3.000 Vertriebspartnern aus der
SHK-Branche im technischen Kundendienst ein bundesweit geschätzter
Geschäftspartner für Industrie, Gewerbe und private Haushalte.
Impulsgeber für unsere Energiezukunft
Gründer Helmut Aretz (1921-2009) erkannte bereits Mitte des letzten Jahrhunderts
das Potenzial von Flüssiggas. Gestartet mit dem Vertrieb von Flaschengas
erweiterte Primagas 1960 das Produktportfolio um Tanks: ein Grundstein für eine
netzunabhängige Energieversorgung und ein zentraler Meilenstein der
Unternehmensgeschichte. Um die Versorgungssicherheit durch zahlreiche
Bezugsquellen zu gewährleisten, entstand in den 1970er-Jahren an der Elbmündung
in Brunsbüttel das einzige deutsche Seehafenterminal für internationale Importe.
Pionierarbeit leistete Primagas auch 2018 mit der Markteinführung von Futuria
Propan in Deutschland. Die Krefelder boten als erstes Unternehmen bundesweit
biogenes Flüssiggas an, das seit 2020 im Heizungsgesetz (GEG) als
Erfüllungsoption für die Nutzungspflichten erneuerbarer Energien verankert ist.
Aktuell zeigt sich die Innovationskraft des Unternehmens insbesondere in einem
Pilotprojekt für regenerativen Dimethyleter (rDME), einem weiteren regenerativen
Flüssiggas. Im sächsischen Kesselsdorf werden derzeit die technischen
Voraussetzungen für den flächendeckenden Einsatz von rDME in
Standard-Flüssiggasanlagen getestet und entwickelt.
Flüssiggas als Baustein für eine realistische Wärmewende
"Ob konventionell, biogen oder auch als rDME: Flüssiggas hat das Potenzial, die
Energieversorgung der Gegenwart zu sichern und eine realistische Wärmewende für
die Zukunft mitzugestalten", sagt Christof Rosenberger, Geschäftsführer von
Primagas. "Denn Flüssiggas ist vielfach bewährt, wirtschaftlich und absolut
zukunftsfähig. Die Versorgungssicherheit ist hoch und die Verfügbarkeit
langfristig gesichert." Speziell bei der Modernisierung im Gebäudebestand und in
industriellen Anwendungen ist Flüssiggas verglichen mit vielen anderen
GEG-Erfüllungsoptionen einfach umzusetzen. Und auch ohne staatliche Förderung
ist Flüssiggas eine bezahlbare Option. Es kann in gängigen Gasbrennwertgeräten
eingesetzt werden, ohne dass dafür nennenswerte Umbaumaßnahmen - etwa aufwändige
Dämmmaßnahmen oder der Austausch von Heizkörpern - erforderlich sind. "Wir sind
stolz auf das, was wir erreicht haben und blicken ambitioniert in die Zukunft",
so Christof Rosenberger.
Mehr Informationen zu Flüssiggas gibt es unter www.flüssiggas.de
(http://www.xn--flssiggas-r9a.de) sowie unter http://www.futuria-propan.de .
Mehr zum Versorger Primagas finden Sie unter http://www.primagas.de .
Pressekontakt:
Pressestelle PRIMAGAS
c/o zeron GmbH
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Fon 0211 8892150-68
mailto:presse-primagas@zeron.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/29273/6146125
OTS: PRIMAGAS Energie GmbH
|