|
Leipzig (ots) - Utopie & Dystopie aus dem Jahr 1927: MDR Klassik präsentiert am
30. Oktober, 19.00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle Fritz Langs
visionären Stummfilmklassiker "Metropolis", der als erster Film überhaupt seit
2001 zum Unesco-Weltdokumentenerbe gehört. Das außergewöhnliche Konzertereignis
- bei dem das MDR-Sinfonieorchester live zur Filmvorführung die originale
Filmmusik von Gottfried Huppertz spielt - verwandelt dabei die Konzerthalle in
Halle (Saale) in einen Kinosaal. Am Pult steht der britische Dirigent Ben
Palmer, der zu den führenden europäischen Spezialisten für Live-Film-Dirigate
zählt. Das MDR-Sinfonieorchester ist regelmäßig mit Filmmusiken zu erleben. In
der Konzertsaison 2025/26 gibt es für Cineasten noch Filmkonzerte zu "Herr der
Ringe" und zu Murnaus historischem Faust-Film. Mehr Informationen zum Programm
bei MDR Klassik
(https://www.mdr.de/klassik/metropolis-filmmusik-konzert-halle-100.html) .
Tickets gibt es unter https://mdr-tickets.de/p/reservix/event/2394492 .
Meilenstein der Filmgeschichte
Metropolis, 1927 uraufgeführt, gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und als
eines der bedeutendsten Werke des deutschen Expressionismus. Der Film entwirft
ein dystopisches Zukunftsbild einer futuristischen Stadt mit einer streng
geteilten Zweiklassengesellschaft. Während die Reichen in paradiesischen
Zuständen leben, schuften die Arbeiter unter der Erde - in Schach gehalten von
einem totalitären Machtapparat und bedroht durch die Macht der Maschinen.
Wiederentdeckung der Originalfassung
Die gezeigte Fassung basiert auf der spektakulären Wiederentdeckung einer nahezu
vollständigen Kopie in Buenos Aires im Jahr 2008. Dank der aufwendigen
Restaurierung durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung kehrte Metropolis 2010
als Gesamtkunstwerk zurück - inklusive der rekonstruierten Originalmusik von
Gottfried Huppertz (1887 - 1937). Sie vertieft das Filmerlebnis emotional und
verbindet spätromantische Klangwelten mit dramatischer Intensität.
Erster Film im UNESCO-Weltdokumentenerbe
Die Aufführung durch das MDR-Sinfonieorchester ist nicht nur ein cineastisches
Highlight für Filmfans, Musikliebhaber und alle, die sich von der Magie eines
Live-Orchesters verzaubern lassen möchten. Sie ist auch eine Hommage an die
Filmkunst und die kulturelle Bedeutung von Metropolis, das 2001 als erster Film
ins Unesco-Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
Weitere Konzerte für Filmmusik-Fans
Das MDR-Sinfonieorchester ist regelmäßig mit Filmmusiken zu erleben. In der
Konzertsaison 2025/26 stehen noch zwei weitere Konzerte für Cineasten an: In der
Arena Leipzig erklingt Howard Shores Musik zu Herr der Ringe
(https://www.mdr.de/konzerte/konzertkalender/konzert-3166.html) (29. Mai 2026)
live zum Film und in der Leipziger Oper steht Bernd Schultheis' Musik zu Murnaus
Film Faust - Eine deutsche Volkssage
(https://www.mdr.de/konzerte/konzertkalender/konzert-3088.html) (5. Mai 2026)
an.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: mailto:kommunikation-desk@mdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/6146981
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
|