|
Hamburg (ots) - Mehr Chancen, weniger Wartezeit: Immer mehr Investoren suchen
nach Wegen, ihr Kapital sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen. Die
Hanseatische Invest eG bietet dabei einen Ansatz, der Rendite mit Verantwortung
verbindet. Warum kurze Laufzeiten, hohe Renditen und flexible
Einstiegsmöglichkeiten heute den Unterschied machen und was bei
Immobilienprojekten mit sozialem Mehrwert zählt, zeigt der folgende Beitrag.
Im aktuellen Marktumfeld stehen Kapitalinvestoren zunehmend vor einem Dilemma:
Klassische Geldanlagen bringen kaum noch Ertrag und bieten wenig Sicherheit -
das Vertrauen in traditionelle Sparformen schwindet. Während Kapital auf
Tagesgeldkonten kaum Ertrag bringt und Immobilienkäufe hohe Einstiegshürden
darstellen, wächst der Bedarf an innovativen Lösungen, die attraktive Renditen
und flexible Laufzeiten vereinen. Wer über liquide Mittel verfügt, steht jedoch
oft vor weiteren Hindernissen: komplizierte Bonitätsprüfungen, strenge
Zugangskriterien und undurchsichtige Modelle. Auch der Immobilienmarkt selbst
scheint für viele Kleininvestoren unzugänglich. Dabei bietet er nach wie vor
solide Chancen, insbesondere bei Investitionen in Bestandsimmobilien, die
gezielt modernisiert und energetisch saniert werden. "Noch immer verharren viele
Investoren in starren Mustern: Das Kapital arbeitet nicht, weil flexible und
transparente Investitionsmodelle fehlen", erklärt Stephan Gerlach, Gründer der
Hanseatischen Invest eG. "Wer die Augen vor Alternativen verschließt, verschenkt
nicht nur Rendite, sondern auch die Chance, gesellschaftlichen Mehrwert zu
schaffen."
"Der effektivste Weg für zukunftsorientierte Investoren ist ein Ansatz, der
neben attraktiver Renditen auch Planbarkeit und soziale Wirkung vereint", ist
Gerlach überzeugt. Die Hanseatische Invest eG, ein Tochterunternehmen der
Gerlach Immobilien Gruppe, ermöglicht Investitionen in Immobilienprojekte
bereits ab 10.000 Euro und bietet dabei sieben Prozent Rendite pro Jahr. Die
kurze Mindestlaufzeit von nur einem Jahr, der geringe Aufwand und der Fokus auf
rentable Bestandsprojekte bilden ein Modell, das die Bedürfnisse moderner
Investoren präzise trifft. Das Hamburger Erfolgsbeispiel - ein erfolgreich
abgeschlossenes Immobilienprojekt der Hanseatischen Invest eG - zeigt die Kraft
dieses Ansatzes und wie ein sinnvoller Schulterschluss zwischen Investoren,
Käufern und Mietern entsteht. "Viele Investoren sind erstaunt, wie schnell ihre
Investitionen Rendite erwirtschaften und zugleich Wohnraum sichern", so Gerlach.
"Die Transformation der Immobilienmärkte ist keine Frage jahrelanger Geduld,
sondern kluger Strukturen - genau diesen Weg wollen wir zugänglich machen."
Immobilienbeteiligungen neu gedacht: Was das Modell der Hanseatischen Invest eG
auszeichnet
Während klassische Sparformen kaum Ertrag bringen und Immobilieninvestments hohe
Einstiegshürden aufweisen, bietet die Hanseatische Invest eG einen neuen Zugang:
Investoren beteiligen sich als Mitglieder an ausgewählten Immobilienprojekten
mit einer Rendite von sieben Prozent pro Jahr. Der Prozess ist bewusst einfach
gestaltet: keine langen Bonitätsprüfungen, keine jahrelangen Bindungen.
Bereits ab 10.000 Euro können Investoren von der Stabilität und Wertentwicklung
ausgesuchter Objekte profitieren. Im Gegensatz zu Fonds bleibt das Kapital im
direkten Zugriff des Unternehmens und fließt in eigene Projekte. So entsteht ein
nachvollziehbarer Effekt: Das Geld arbeitet dort, wo reale Werte geschaffen
werden - etwa durch die Sanierung und Modernisierung von Wohnraum in Hamburg
oder Nordrhein-Westfalen. "Unsere Stärke liegt darin, mit kurzen
Projektlaufzeiten zu agieren und so die Liquidität zu wahren", betont Stephan
Gerlach. "Für unsere Investoren bedeutet das transparente Strukturen, planbare
Renditen und die direkte Erfahrung, wie ihr Kapital nachhaltige Werte schafft."
Erfolg in der Praxis: Das Beispiel Hamburg-Borgfelde
Das Projekt in Hamburg-Borgfelde steht exemplarisch für den Ansatz, Chancen am
Immobilienmarkt effizient und sozial nachhaltig zu nutzen. In wenigen Monaten
wurde ein sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus mit 20 Einheiten erworben,
modernisiert und neu positioniert. Grundlage: rund eine Million Euro
Investorenkapital, ergänzt durch ein Bankdarlehen. Bereits während der Sanierung
waren alle Wohnungen reserviert, viele schon verkauft. Mieter profitierten von
modernisiertem Wohnraum, Käufer von einer sicheren Kapitalanlage mit
Mietgarantie und Renovierungsversprechen. Investoren erhielten die volle Rendite
von sieben Prozent bei einer Mindestlaufzeit von nur einem Jahr. "Unser Ziel ist
es nicht, Kapital zu binden, sondern es gezielt und schnell für nachhaltige
Mehrwerte einzusetzen", erläutert Gerlach. "Die Geschwindigkeit und Planbarkeit
unserer Projekte überzeugen, weil wir nicht auf jahrelange Bauprozesse warten,
sondern bestehende Substanz clever entwickeln."
Flexible Modelle und transparente Prozesse - so profitieren Investoren
Ein entscheidender Vorteil der Hanseatischen Invest eG liegt in der
unkomplizierten Struktur. Mit dem Fokus auf Bestandsentwicklung sichert sich das
Unternehmen günstige Finanzierungskonditionen, teils unabhängig von Banken.
Mitglieder profitieren so an der Entwicklung stabiler Märkte, ohne die Risiken
eines direkten Eigentums. Zugleich geht das Konzept über reine Renditechancen
hinaus: Investoren unterstützen Projekte, die soziale und ökologische Werte
schaffen.
Statt anonymer Betonprojekte entstehen lebenswerte Quartiere mit spürbarem
Mehrwert für Bewohner und Kommunen. "Kapitalanlage ist heute auch eine Frage
gesellschaftlicher Verantwortung", erklärt Stephan Gerlach. "Wer bei uns
investiert, fördert nicht nur die eigene Vermögensbildung, sondern trägt aktiv
zur Lösung von Herausforderungen wie Wohnraummangel und Energiewende bei."
Kooperationen und Digitalisierung als Wachstumstreiber
Auch in der strategischen Weiterentwicklung setzt Stephan Gerlach auf moderne
Ansätze. Beteiligungen am Start-up FinEstHub erweitern das Modell: Die Plattform
verbindet Investoren und Banken über datenbasierte Prozesse und schafft
Transparenz im Finanzierungsmarkt. Das Prinzip: Banken bewerben sich um
Projekte, Investoren erhalten individuelle Angebote.
So entsteht ein digitaler Marktplatz, der klassische Hürden abbaut und
Finanzierungen beschleunigt. Gerade in Zeiten steigender Zinsen entstehen
dadurch Synergien mit den Direktbeteiligungen der Hanseatischen Invest eG. "Dank
Plattformen wie FinEstHub wird der Zugang zu Finanzierungen radikal
vereinfacht", so Gerlach. "Wir setzen auf Offenheit, Transparenz und
Geschwindigkeit - Werte, die Investoren heute zu Recht erwarten."
Vision: Finanzielle Unabhängigkeit und gesellschaftlicher Mehrwert
Die Herausforderung der Vermögensbildung lässt sich weder mit klassischen
Sparformen noch mit riskanten Hypes lösen. Es braucht Modelle, die Rendite,
Sicherheit und soziale Wirkung vereinen - wie die Hanseatische Invest eG. Das
Signal ist klar: Auch Kleininvestoren können mit überschaubarem Einsatz Vermögen
aufbauen und gesellschaftlichen Nutzen stiften. Die kurze Mindestlaufzeit von
einem Jahr schafft Flexibilität, die Rendite von sieben Prozent bietet
Stabilität. "Die staatliche Rente wird in Zukunft nicht reichen, um den
Lebensstandard zu sichern", warnt Gerlach. "Deshalb ist es wichtiger denn je,
selbst Verantwortung zu übernehmen. Unser Angebot ist ein Hebel, um diese
Zukunft aktiv zu gestalten."
Sie wollen den ersten Schritt zu einer renditestarken und verantwortungsvollen
Geldanlage machen? Dann kontaktieren Sie die Hanseatischen Invest eG
(https://www.hanseainvest.de/) für mehr Informationen!
Pressekontakt:
Hanseatische Wohnungsgenossenschaft eG
Vertreten durch: Stephan Gerlach
E-Mail: mailto:info@gerlachgroup.de
Webseite: dieFamiliengenossenschaft.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/174844/6147597
OTS: Hanseatische Wohnungsgenossenschaft eG
|