| 
 Würzburg (ots) -
 - Der Innenausbau des Einrichtungskomplexes mit einer Verkaufsfläche von 30.000
 Quadratmetern hat begonnen: Damit die über 1000 Wohnbilder entstehen können,
 braucht es eine perfekte Planung
- Gut 70 Prozent der rund 130 neu geschaffenen Arbeitsplätze sind bereits
 besetzt: Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bereits auf ihren
 Einsatz vorbereitet
- Nachhaltigkeit spiegelt sich beim Neubau, aber auch beim Betrieb, im
 Erlebnisrestaurant und im Sortiment von XXXLutz in Rangsdorf wider
- Digitales Möbelhaus der Extraklasse: Das Möbelhaus mit dem Roten Stuhl
 garantiert mit einer Vielzahl an digitalen Möglichkeiten ein außergewöhnliches
 Einkaufserlebnis
 
 Endspurt auf der XXXL-Baustelle in Rangsdorf, beim Neubau von XXXLutz am
Südringcenter geht es buchstäblich ans Eingemachte: Der Innenausbau des neuen
Möbelhauskomplex' mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund 30.000 Quadratmetern
sowie den direkt angeschlossenen Lagerflächen von mehr als 11.500 Quadratmetern
ist gestartet. Damit ist nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit für XXXLutz und
das mömax Trendmöbelhaus die Zielgerade erreicht. Beim Baustellenrundgang mit
Landrätin Kornelia Wehlan, Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher sowie weiteren
Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie der familiengeführten XXXLutz
Unternehmensgruppe und Nachbarn wurde schnell deutlich, welch' planerische
Perfektion hinter der Investition im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich
steckt, die 130 Menschen aus der Region einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
bieten wird.
 
 "Hier und heute aus erster Hand über den Stand dieses enorm großen Bauprojekts
von XXXLutz informiert zu werden, ist ein freudiger Moment", sagte Landrätin
Kornelia Wehlan: "Für unsere boomende Region ist die Ansiedlung von XXXLutz ein
großer und prägnanter Schritt, das hat Signalwirkung und ist ein starkes
Zeichen. Hier entstehen nicht nur 130 Arbeitsplätze, sondern auch ein
Ausbildungsbetrieb - so schafft XXXLutz Zukunft. Ich freue mich schon auf die
große Neueröffnung!"
 
 Für Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher ist das XXXLutz Einrichtungshaus "ein
Beweis, wie nachhaltig so etwas Großes entstehen kann: XXXLutz hat die
Altsubstanz genutzt, integriert und neu angebaut. Wir sehen heute, was hier in
nicht einmal einem Jahr geschafft wurde - und noch größer ist die Freude, wenn
alsbald die ersten Menschen hier einkaufen werden."
 
 Ein Rädchen greift ins andere, das Möbelhaus mit dem Roten Stuhl nimmt Konturen
an und die Aufgaben sind vielfältig. Mit dem Innenausbau entstehen über 1000
Kojen, die modernen Wohnbilder zeigen Einrichtung in einem besonderen Ambiente
und eröffnen den Kundinnen und Kunden mit der Fertigstellung im Frühjahr 2026
völlig neue Perspektiven, was das Einrichten der eigenen vier Wände angeht.
Allein über 140 Ausstellungsküchen wird es mit der Neueröffnung bei XXXLutz zu
bestaunen geben. Dazu braucht es aktuell auch die passende Logistik, schließlich
müssen die 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche mit Möbeln, Accessoires und
Fachsortimenten bestückt werden, dazu kommt Dekoration. "Es geht hier alles Hand
in Hand, da zahlt sich unsere enorme Erfahrung mit solchen Großprojekten aus",
sagt Sascha Weil, Gebietsverkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei
XXXLutz.
 
 Auf zwei Ebenen entsteht ein nachhaltiges Möbel-Kompetenzzentrum, das die
komplette Produktpallette des Vollsortimenters rund ums Einrichten in allen
Preissegmenten abdeckt und damit keine Kundenwünsche offenlässt - dazu kommt
eine Erlebnisgastronomie mit Platz für etwas mehr als 200 Gäste und einem
integrierten Kinderland. Das XXXLutz Möbelhaus wird das erste des weltweit
zweitgrößten Möbelhändlers in Brandenburg und Berlin. "Wir sind stolz darauf,
was hier entsteht und wir freuen uns auf unsere Premiere in der Region - aber
auch unsere Kunden können sich auf ein völlig neues Einkaufserlebnis bei XXXLutz
freuen", sagt Sascha Weil.
 
 Perfekte Vorbereitung für die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
 
 XXXLutz schafft nicht nur ein Einrichtungshaus der Extraklasse, sondern bietet
rund 130 Menschen einen attraktiven Arbeitsplatz - ein Dutzend Azubis sind
bereits im September bei XXXLutz ins Berufsleben gestartet, zehn weitere kommen
2026 hinzu. Insgesamt über 2000 Bewerbungen sind eingegangen, die Einarbeitung
der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter läuft bereits. Dabei profitiert die
Belegschaft auch vom einzigartigen "XXXLPlus"-Programm, das den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern zusätzliche freie Tage zu besonderen Anlässen beschert, aber
auch eine private Altersvorsorge oder eine Krankenzusatzversicherung bietet,
dazu gibt es eine Vielzahl an Benefits, die auch Familienangehörigen
zugutekommen. XXXLutz setzt auf maximale fachliche Kompetenz, nutzt bei der
Vorbereitung seines Personals auch unternehmenseigene Akademien. Bewerbungen
sind weiterhin möglich, der Prozess ist voll digitalisiert und lässt sich
(karriere.xxxlutz.de) im Handumdrehen bewerkstelligen. "Wir haben den Anspruch,
unsere Kundinnen und Kunden mit höchster Expertise bei ihrem Einkauf zu
begleiten, darauf bereiten wir unsere Einrichtungs-Profis akribisch vor", sagt
Hausleiter Matthias Sturm: "Wir sind für unsere Kunden da - von der Auswahl über
die Planung bis hin zur Montage vor Ort. Und diesen Rundum-Service gibt's bei
uns zum garantiert besten Preis!"
 
 XXXLutz setzt bei der Digitalisierung Maßstäbe
 
 An der Außenfassade des Gebäudekomplexes, der durch seine überdimensionale rote
Eingangsbox architektonisch ins Auge sticht, wird wie im Lichthof des
Möbelhauses mit dem Roten Stuhl eine Videowall installiert - in puncto
Orientierung und Information wird das neue Einrichtungshaus die Besucherinnen
und Besucher mit über 130 Screens durch die topmoderne Ausstellung leiten und
zusätzliche Informationen rund ums perfekte Einrichten bieten. Dazu kommt auch
die umweltfreundliche, papierlose digitale Preisauszeichnung bei den
Fachsortimenten zum Einsatz. XXXLutz wird auch in Rangsdorf zeigen, dass sich
Einrichten und Einkaufen digital perfekt verzahnen lassen. "Wir setzen mit dem
Neubau Maßstäbe in der Branche, tun das aber nicht für uns, sondern für unsere
Kunden. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und möglichst bequem einkaufen
können", sagte Sascha Weil. So wird beispielsweise die Planung der Einrichtung
über Tablets erfolgen, die das Zuhause der Kundinnen und Kunden simulieren - und
Küchen werden realgetreu in 3D geplant.
 
 Fast die Hälfte des Strombedarfs wird selbst produziert
 
 Beim Bau setzt XXXLutz bewusst auf Nachhaltigkeit: So wird eine
Photovoltaikanlage rund die Hälfte des eigenen Strombedarfs abdecken,
Luft-Wasser-Wärmepumpen kommen für Heizen und Kühlen zum Tragen, dazu modernste
energiesparende LED-Technik beim Lichtkonzept, die dank einer automatisierten
Zeit- und Präsenzsteuerung auf minimale Betriebszeiten reduziert wird. Direkt
vor dem Möbelhaus in Rangsdorf werden auf dem 760 Fahrzeuge Platz bietenden
Parkgelände dank der Kooperation mit den Pfalzwerken neue Lademöglichkeiten für
E-Autos geschaffen.
 
 Nachhaltigkeit spiegelt sich beim Bau, dem Betrieb und im Sortiment wider
 
 Langlebigkeit wird auch beim Angebot eine zentrale Rolle im ersten
brandenburgischen XXXLutz Möbelhaus spielen: Dank des stark ausgebauten
Sortiments können sich Kundinnen und Kunden eine gemütliche Wohnumgebung
schaffen, die ein ökologisches Bewusstsein vertritt und zugleich mit attraktiver
Ästhetik überzeugt. Vor Ort in Rangsdorf werden beispielsweise die hochwertigen
Wohntextilien der Exklusivmarke BIO:VIO erhältlich sein. Diese setzt sowohl auf
zertifizierte Bio-Materialien aus nachhaltigem Anbau als auch auf eine
anspruchsvolle Gestaltung. Nachhaltigkeit durchzieht die komplette
Produktpallette - heimische Massivhölzer werden sich bei Küchen oder Schlaf- und
Wohnzimmern finden. So gibt es auch Pfannen und Töpfe aus recycelten Dosen,
Babyaccessoires aus Bio-Baumwolle bis hin zum ökologischen Kinderwagen, dazu
etwa auch regionale Produkte wie z.B. Holz-Designer-Leuchten mit dem Label "Made
in Germany".
 
 Vegan, vegetarisch, deftig? Das Angebot im XXXL Restaurant trifft jeden
Geschmack
 
 Dieser nachhaltige Kurs setzt sich auch in der Erlebnisgastronomie von XXXLutz
fort: Im XXXL Restaurant wird Schweinefleisch aus Europas erstem
Tierwohl-Programm verarbeitet, dazu kooperiert XXXLutz mit "Too Good To Go"
(TGTG) und bekämpft so konsequent Lebensmittelverschwendung - mit der TGTG-App
wird das Rangsdorfer XXXL Restaurant nicht verkaufte Speisen anbieten, die
Kundinnen und Kunden zu kleinen Preisen erwerben können. Hinzu kommt die
Partnerschaft mit "RECUP und REBOWL", Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die
Gastronomie. Vegan, vegetarisch oder deftig: XXXLutz trifft mit seinem
facettenreichen Angebot garantiert jeden Geschmack. In der Gastronomie wird in
Rangsdorf dann auch Service-Roboter "Lutzi" zum Einsatz kommen. "Lutzi" hat
immer ein Lächeln im Gesicht und bringt die Speisen selbstständig an die Tische,
entlastet damit das Service-Personal - und kann auf Wunsch sogar ein
Geburtstagsständchen singen.
 
 Die XXXLutz Unternehmensgruppe
 
 Die XXXLutz Unternehmensgruppe betreibt über 400 Einrichtungshäuser in 14
europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 27.300 Mitarbeiter. In Deutschland
tragen über 12.000 Mitarbeiter zum Erfolg der Gruppe bei, die hierzulande 57
XXXLutz Einrichtungshäuser und 50 mömax Trendmöbelhäuser betreibt. Mit einem
Jahresumsatz von 6,4 Milliarden Euro ist die XXXLutz-Gruppe einer der drei
größten Möbelhändler der Welt. Im gemeinsamen GIGA Einkaufsverband werden zudem
die mehr als 1,6 Milliarden Euro Umsatz von POCO (8.500 Mitarbeiter) gebündelt.
Die XXXLutz-Gruppe hat ihren Deutschland-Sitz seit 2009 im mainfränkischen
Würzburg. Im Zuge der weiteren Expansion ist 2019 dort eine komplett neue
Firmenzentrale entstanden, die den Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld
bietet. Mit dem kontinuierlichen Wachstum von XXXLutz wird die
Deutschland-Zentrale nur vier Jahre nach ihrer Eröffnung erweitert - insgesamt
haben allein am deutschen Unternehmenssitz von XXXLutz rund 700 Mitarbeiter
ihren Arbeitsplatz.
 
 Pressekontakt:
 
 E-Mail: mailto:presse@xxxlgroup.com
 
 BDSK Handels GmbH & Co. KG
Mergentheimerstr. 59
97084 Würzburg
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/158011/6147699
OTS: XXXLutz Deutschland
 |