Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Einfach machen: CSU-Fraktion fordert Modellregionen für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie

29.10.2025 17:40 Uhr CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

München (ots) - Die CSU-Landtagsfraktion bringt einen Dringlichkeitsantrag in den Landtag ein, der die Einrichtung von Modell- und Testregionen vorschlägt, um zusätzliche Befreiungen von landesrechtlichen Vorschriften zu erproben und so den Bürokratieabbau gezielt voranzutreiben. Ziel ist es, mehr Eigenverantwortung vor Ort zu ermöglichen, staatliche Kontroll-, Dokumentations- und Statistikpflichten zu verringern und damit unternehmerische sowie gesellschaftliche Initiativen zu erleichtern. Geplant ist ein entsprechendes Konzept - in enger Abstimmung mit Kommunen, Wirtschaft und Verbänden - um die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen. Auch auf Bundes- und EU-Ebene sollen Initiativen unterstützt werden, die Modellregionen mit erweiterten Abweichungsmöglichkeiten erlauben. Die Erfahrungen aus diesen Modellregionen sollen dazu beitragen, die landesweite Modernisierung und Beschleunigung bayerischer Verwaltung im Rahmen des Programms Bayern 2030 voranzutreiben.

Dazu erklärt Klaus Holetschek , Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion:

"Wir wollen in Modellregionen zeigen, wie Bürokratieabbau in der Praxis gelingt. Weniger Kontrollpflichten und mehr Eigenverantwortung eröffnen neue Chancen für Wirtschaft und Kommunen. Ziel ist ein schlanker, aber leistungsfähiger Staat, der Freiräume schafft, statt sie mit Vorschriften zu blockieren. Bayern soll Vorreiter bleiben und zeigen, was schnell und unkompliziert möglich ist. Deshalb müssen wir jetzt gezielte Experimente ermöglichen, um bürokratische Belastungen dauerhaft zu reduzieren und echte Gestaltungsspielräume für Regionen und Kommunen zu schaffen."

Kerstin Schreyer , wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion, ergänzt:

"Gerade unsere Unternehmen brauchen mehr Freiräume statt immer neuer Auflagen. Modellregionen können zeigen, wie Wirtschaft, Verwaltung und Kommunen gemeinsam Tempo machen, wenn Bürokratie endlich zur Ausnahme statt zur Regel wird. Wir wollen, dass Bayern weiterhin Innovationsstandort bleibt - mit einer Verwaltung, die unternehmerisches Handeln ermöglicht, statt es zu bremsen."

Maximilian Böltl , Vorsitzender der AG Junge Gruppe der CSU-Fraktion, betont:

"Junge Menschen wollen gestalten, nicht nur Formulare ausfüllen. Wenn wir in Bayern Modellregionen schaffen, fördern wir Mut, Eigeninitiative und Verantwortung vor Ort . All das sind Werte, die unsere Generation antreiben. Bürokratieabbau ist kein Selbstzweck, sondern schafft die Grundlage für eine moderne Verwaltung, für den Markteinstieg von Startups und für eine neue Kultur des Ausprobierens, zu der auch Scheitern gehören darf."

Den Dringlichkeitsantrag finden Sie anbei.

Pressekontakt:

Sebastian Kraft Pressesprecher E-Mail: mailto:sebastian.kraft@csu-landtag.de

Michaela Lochner Stv. Pressesprecherin E-Mail: mailto:michaela.lochner@csu-landtag.de

Tobias Klahr Stv. Pressesprecher E-Mail: mailto:tobias.klahr@csu-landtag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53955/6147762 OTS: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung