|
Straubing (ots) - Viele Regeln, Berichtspflichten und politische Sonderwünsche
ersticken Erfindergeist im Keim. Wichtige Stimmen aus Wissenschaft und
Wirtschaft mahnen zu Recht: Innovation gedeiht, wo Vertrauen und
Risikobereitschaft wichtiger sind als Kontrollzwang und Formularunwesen. Die
Bundesregierung ist gefordert, die Chance zum Systemwechsel zu nutzen: Globale
Budgets, einfachere Antragstellung, steuerliche Forschungsanreize und
unbürokratische Partnerschaften müssen Standard werden. Forscher brauchen
Experimentierraum und Pioniergeist statt neuer Quoten, Start-ups brauchen
Freiraum, Kapital und Investoren, um mit ihrem Durchbruch nicht ins Ausland
abwandern zu müssen. (...) Diesmal muss es klappen mit der Hightech-Agenda, wenn
der Standort Deutschland international nicht den Anschluss verlieren soll.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122668/6147811
OTS: Straubinger Tagblatt
|