| 
 München (ots) - McDonald's Deutschland bringt gemeinsam mit der Stiftung Lesen
acht neue Bücher in das Happy Meal® und setzt so seine langjährige Initiative
zur Leseförderung fort.
 Lesen beginnt im eigenen Zuhause - doch laut aktuellem Vorlesemonitor 2024 lesen
32 % der Eltern von Kindern im Alter von 1 bis 8 Jahren selten oder gar nicht
vor. Dabei ist frühzeitige Leseförderung entscheidend für die Lesekompetenz der
Kinder. Mit seiner neuen Happy Meal® Promotion lanciert McDonald's Deutschland,
rechtzeitig zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November, acht neue
Recyclingbücher in Kooperation mit Stiftung Lesen und setzt somit sein
Engagement zur frühzeitigen Leseförderung fort.
 
 Happy Meal® Bücher für mehr Lesespaß
 
 Unter dem Claim "Bücher für echte Spaßvögel - lustige Geschichten aus recyceltem
Material" bietet McDonald's Deutschland vom 30. Oktober bis 3. Dezember neue
Recycling-Bücher im Happy Meal® an. Die humorvollen Geschichten sorgen für
Lacher und gemeinsame Momente - vom Wissens- bis zum Witzebuch, zum Selbst- oder
Vorlesen. Studien der Stiftung Lesen zeigen: Das Happy Meal® regt viele Familien
- auch solche, in denen bisher selten vorgelesen wurde - zum gemeinsamen Lesen
an. So erhält Leseförderung ganz nebenbei mehr Aufmerksamkeit und wird
spielerisch in den Familienalltag integriert.
 
 Nachhaltig lesen: Von Bechern zu Büchern
 
 Jährlich gibt es mindestens eine Happy Meal® Recycling-Buch-Aktion zu
wechselnden Themen wie Märchen oder Natur. Seit 2022 wurden im Rahmen der
Aktionen über 15 Millionen Recycling-Bücher verteilt. Seit 2025 bestehen die
Bücher sogar aus 100 % recyceltem Papier, 40 % stammen aus ehemaligen McDonald's
Bechern und 60 % aus anderem recyceltem Papier.
 
 Gemeinsam mit Lieferant:innen hat McDonald's Deutschland ein eigenes
Recyclingsystem entwickelt: Gebrauchte Einwegbecher von Getränken und Softeis
werden in den McDonald's Restaurants separat gesammelt, in einem eigenen
Recyclingprozess gereinigt und zu Recyclingpapier verarbeitet - das Papier wird
unter anderem für die Happy Meal® Recycling-Bücher oder das McDonald's
Nachhaltigkeitsupdate verwendet. Allein im Jahr 2024 konnten so 146 Tonnen
Frischfaserpapier ersetzt werden.
 
 Die neuen Recyclingbücher im Happy Meal® sind: "Das Katzenhuhn" (Bernhard
Hoëcker, Eva Mühlenfels & Dominik Rupp), "Der Mumpel" (Jan Kaiser & Henning
Löhlein ), "Die 99 olchigsten Scherzfragen für Stinkerlinge" (Erhard Dietl),
"Ausgetrickst! Wie einfallsreich sich Tiere & Pflanzen schützen" (Josette Reeves
& Asia Orlando), "Mein Lotta-Leben - Je Otter, desto flotter" (Alice
Pantermüller & Daniela Kohl), "Mamas Po erkenn ich sowieso!" (Jonny Leighton &
Mike Byrne), "Widder Willi will aber!" (Romy Pohl & Marta Balmaseda) und "Lesen
nervt!" (Jens Schumacher).
 
 Wie bei jeder Happy Meal® Promotion gibt es auch jetzt zusätzlich das sogenannte
Spendenbuch als Alternative zum Spielzeug: Mit jedem ausgegebenen Titel von
"Alles lebt! Wissen und Rätseln" (Bärbel Oftring) gehen 10 Cent pro Buch an die
McDonald's Kinderhilfe Stiftung, die sich für Familien schwer kranker Kinder
einsetzt.
 
 Kooperation mit Stiftung Lesen
 
 Der Vorlesemonitor betont: Sind mehr Bücher in den Familien, wird auch mehr
vorgelesen. Buchgeschenke helfen also dabei, dass mehr Kinder diese wichtige
frühkindliche Förderung erhalten. Aus diesem Grund machen sich McDonald's
Deutschland und die Stiftung Lesen bereits seit 2012 gemeinsam dafür stark, dass
mehr Bücher ihren Weg in Kinderhände finden - und das mit Erfolg. Im Jahr 2023
besaßen bereits mehr als zwei Drittel der Haushalte mit Kindern im Alter von 3-9
Jahren ein Buch aus dem Happy Meal®. Durch die gemeinsame Kooperation kommt das
Lesen verstärkt wieder dort vor, wo es hingehört: im Alltag. Die Aktion
unterstützt Eltern, Kindern frühzeitig die Freude an Büchern zu vermitteln und
so langfristig ihre Sprach- und Lesekompetenz zu stärken.
 
 Link zum TVC: https://www.youtube.com/watch?v=qsZzFUoWJYk
 
 Mehr Informationen zur Happy Meal® Promotion bei McDonald's Deutschland finden
Sie unter https://www.mcdonalds.com/de/de-de/familien/happy-meal/spielzeug
 
 Pressekontakt:
 
 McDonald's Deutschland LLC
Markus Weiß
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 78594-519
Mail: mailto:presse@mcdonalds.de
LinkedIn: McDonald's Deutschland LLC | LinkedIn
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52942/6148293
OTS: McDonald's Deutschland
 |