| 
 Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV begrüßt die Beschlüsse der
Verkehrsministerkonferenz (VMK) vom 29./30. Oktober 2025 ausdrücklich. Die
Konferenz hat zentrale Weichenstellungen vorgenommen, um die Position der
deutschen Flughäfen im internationalen Standortwettbewerb zu stärken. Nach dem
Willen der Verkehrsminister soll der dringend notwendige Kurswechsel bei
Gebühren, Steuern und Abgaben jetzt eingeleitet werden.
 Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV, erklärt dazu: "Die
Länder senden ein starkes Signal nach Berlin: Der Rückzug der Airlines von
deutschen Flughäfen soll gestoppt werden. Wir begrüßen, dass die
Verkehrsminister der Länder die Ursachen klar benennen und den Abbau der
regulatorischen und finanziellen Belastungen einfordern. Die Absenkung der
Luftverkehrsteuer ist überfällig. Deutschland braucht Flughäfen, die profitabel
wachsen können und klimapolitisch vorausgehen. Nach den Beschlüssen der
Verkehrsminister muss der Bund liefern."
 
 Der Flughafenverband ADV hebt besonders folgende Punkte aus den VMK-Beschlüssen
hervor:
 
 - Klares Bekenntnis zur steuerlichen Entlastung : Die Verkehrsminister der
 Länder fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigte
 Rücknahme der Luftverkehrsteuererhöhung kurzfristig umzusetzen und die
 nationale PtL-Quote abzuschaffen.
- Verlässliche Finanzierung der Flugsicherung an kleineren Flughäfen : Die
 dauerhafte Absicherung der Flugsicherungskosten im zweiten Gebührenkreis wird
 eingefordert.
- Klimapolitisch sinnvolle Verwendung der ETS-Einnahmen : Die VMK fordert, dass
 mindestens 50 Prozent der Einnahmen aus dem luftfahrtinduzierten
 Emissionshandel (ETS 1) zweckgebunden in den Markthochlauf von nachhaltigen
 Flugkraftstoffen (SAF) fließen.
 
 Der Flughafenverband ADV sieht sich durch die VMK-Beschlüsse in seiner
langjährigen Position bestätigt: "Die deutschen Flughäfen stehen zu ihrer
Verantwortung für Klimaschutz und Resilienz. Die Beschlüsse der Länder zeigen
den Weg. Deshalb appelliert der Flughafenverband ADV an die Bundesregierung, die
im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrs jetzt
auch haushaltswirksam umzusetzen", so Ralph Beisel.
 
 Pressekontakt:
 
 Isabelle B. Polders
Leiterin Kommunikation, Strategie & Nachhaltigkeit
ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-14
Mobil: +49 173 29 57558
mailto:polders@adv.aero
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/44169/6149051
OTS: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
 |