Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Gelebtes Brauchtum im Raurisertal - wo jede Maske eine Geschichte erzählt (FOTO)

31.10.2025 19:11 Uhr Tourismusverband Raurisertal

Rauris (ots) - Wenn der erste Schnee leise über die Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern fällt und sich das Raurisertal in ein glitzerndes Winterkleid hüllt, beginnt hier eine ganz besondere Zeit im Jahr. Zwischen Anfang Dezember und Mitte Januar steht das Tal ganz im Zeichen von gelebtem Brauchtum, echten Begegnungen und einem unverwechselbaren Gefühl von Heimat.

Die stillste Zeit des Jahres ist im Raurisertal alles andere als eintönig. Es ist eine Zeit, in der sich Alt und Jung versammeln, um gemeinsam das zu feiern, was das Tal seit Jahrhunderten prägt: seine Liebe zum Brauchtum. Das Raurisertal - klein, ursprünglich und echt - zeigt, wie tief Tradition und Gemeinschaft hier verwurzelt sind.

Gestartet wird am 5. Dezember mit dem "Toifi Tag". An diesem Tag ziehen die sogenannten Rauriser Toifi , teuflisch gestaltete Gestalten begleitet von NikolausundEngerln, durch die Dörfer Rauris und Wörth und vertreiben mit lauten Glocken, Ruten und einem Hauch von Schabernack das Böse.

Der Höhepunkt der Rauhnächte kommt rund um den Jahreswechsel. Am 5. Januar 2026 ziehen die Schnabelperchten durch Rauris - ein einzigartiger Brauch, den es nur hier gibt. Mit ihren markanten Holzschnäbeln und bunten Gewändern bringen sie Glück und Segen für das neue Jahr und erinnern mit Witz und Weisheit daran, Ordnung und Sauberkeit ins Haus zu bringen.

Nur einen Tag später, am 6. Januar 2026 , tanzen beim großen Perchtenumzug wilde Gestalten sowie liebliche und furchteinflößende Masken durch das Tal. Glocken läuten, Peitschen knallen - ein faszinierendes Schauspiel aus Lärm, Licht und Tradition, das seit Generationen überliefert wird. Es ist ein Erlebnis, das Gänsehaut und Staunen zugleich hervorruft und die uralten Mythen des Alpenraums eindrucksvoll lebendig hält.

Aber es geht auch besinnlich: An den Freitagen des 6., 13. und 20. Dezember 2025 verwandelt sich der Voglmaierpark im Ortszentrum von Rauris jeweils von 13 bis 20 Uhr in einen Ort der vorweihnachtlichen Begegnung. Hier wird nicht konsumiert, sondern genossen. Es geht um das Miteinander, ums Plaudern, ums Innehalten.

Zwischen stillen Momenten und ausgelassenen Festen zeigt sich das Raurisertal in diesen Wochen auch von seiner sportlichen Seite. Ab dem Winterstart der Rauriser Bergbahnen am 12. Dezember genießen Skifahrer und Snowboarder bestens präparierte Pisten, Langläufer ziehen ihre Runden auf idyllischen Loipen, und Winterwanderer entdecken die verschneite Landschaft bei gemütlichen Spaziergängen.

Wer besondere Naturerlebnisse sucht, kann an den wöchentlich angebotenen geführten Schneeschuh-Exkursionen im Nationalpark Hohe Tauern teilnehmen.

So verbindet das Raurisertal in der Advents- und Rauhnachtszeit das authentische Brauchtum mit frischem Wintersportvergnügen. Echte Tradition trifft auf winterliche Aktivität inmitten einer märchenhaften Landschaft. http://www.raurisertal.at

Winter-Brauchtums-Veranstaltungen 2025/26 im Raurisertal auf einen Blick:

- 05.12. Toifi Tag - 06.12. |13.12. |20.12. Adventmarkt - 12.12. Saisonstart Rauriser Hochalmbahnen - 12.12. Krippales zum Weihnachtsfest - 18.12. Benefizkonzert von Johanns Erben - 05.01. Schnabelperchten - 06.01. Perchtenumzug - 19.12. |26.12. |02.01. Räucherspaziergang - 22.12. |30.12. |07.01. Nationalpark Schneeschuh-Exkursion "Winterlicher Urwald"

Pressekontakt:

Raurisertal Tourismusverband Sportstraße 2 A-5661 Rauris im Salzburger Land Tel.: +43 6544 200 22 Mail: mailto:info@raurisertal.at Web: http://www.raurisertal.at

Pressekontakt: Maria Liebewein mailto:ml@dimaconcept.de http://www.urlaubsinspirationen.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177063/6149235 OTS: Tourismusverband Raurisertal


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Tourismusverband Raurisertal
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung