|
Straubing (ots) - Der Palast hat gehandelt, endlich. Der jüngere Bruder von
König Charles III. verliert seine Titel und muss raus aus der Royal Lodge in
Windsor. (...) Der Schritt kam spät, aber besser als nie. Dass Andrew nun seine
Titel verliert, ist allerdings nicht unbedingt Ausdruck königlicher Größe,
sondern ein spätes Eingeständnis von Versagen. Zu lange hatte der Palast
gehofft, die Affäre werde abflauen, die Öffentlichkeit zur Tagesordnung
übergehen. Doch die Zweifel blieben. (...)
So gesehen blieb dem König keine andere Wahl. Er musste handeln. Doch in einem
Punkt unterscheidet sich die Haltung des Palasts: Erstmals stellt er auch die
Opfer von Missbrauch in den Mittelpunkt. Ein Schritt, zu dem sich die königliche
Familie bislang nie durchringen konnte. (...)
Charles' Entscheidung und Wortwahl sind damit mehr als ein symbolischer Akt. Sie
zeigen, dass Macht und Privilegien kein Schutzschild sein dürfen, wenn Schuld im
Raum steht. Es ist ein Signal über Windsor hinaus an alle, die bisher
geschwiegen haben: zu reden, Namen zu nennen, Verantwortung einzufordern.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122668/6149775
OTS: Straubinger Tagblatt
|