|
Berlin (ots) - Wir laden herzlich zu einer gemeinsamen Pressekonferenz des
Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein:
"Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
am 28. November 2025, um 9:30 Uhr
Die Pressekonferenz findet online via MS Teams statt.
Ihre Gesprächspartner sind
- Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer des ZVDH
- Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG BAU
- André Büschkes, Dachdeckermeister und Mitglied im Vorstand der BG BAU
Mit dem Solarboom wird zwangsläufig mehr auf Dächern und in der Höhe gearbeitet.
Das erhöht das Risiko für Durchsturz- und Absturzunfälle: Diese sind auch 2025
die häufigste Ursache für schwere und tödliche Arbeitsunfälle in der
Bauwirtschaft. Im ersten Halbjahr ereigneten sich besonders häufig
Absturzunfälle von Dächern, vor allem als Durchstürze durch nicht
durchtrittsichere Dachflächen sowie durch Lichtplatten und Lichtbänder.
Deshalb starten der ZVDH und die BG BAU eine gemeinsame Aktion mit dem Ziel, für
eine fachmännische und sichere Energiewende zu sensibilisieren und Risiken für
Beschäftigte, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Passantinnen und Passanten zu
vermeiden.
Wenn Sie an der Online-Pressekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte
an: mit einer E-Mail an mailto:presse@bgbau.de oder über unser Presseportal
unter http://www.bgbau.de/einladung-pressekonferenz .
Nach Ihrer Akkreditierung schicken wir Ihnen den Einwahllink zur
Online-Pressekonferenz.
Pressekontakt:
Birte Hagedorn, Telefon: 030 85781-681
Katrin Lemcke-Kamrath, Telefon: 030 85781-461
BG BAU - Pressestelle, Bundesallee 210, 10719 Berlin
E-Mail: mailto:presse@bgbau.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/60172/6151035
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
|