|
Köln (ots) - Nach sechs Wochen schöner Filme wird's endlich wieder festlich
schlimm: Die zweite Staffel von "#SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller
Zeiten" legt mit vier Adventsfolgen nach - und setzt damit eine liebgewonnene
Tradition fort, die bei der treuen Fangemeinde längst Kultstatus genießt. Ab 28.
November gibt es jeden Freitag gegen 22:10 Uhr eine Folge bei NITRO und bereits
vorab auf RTL+ im Stream. Eine Bescherung ganz im Sinne der gepflegten
Geschmacklosigkeit!
So beschreiben Oliver Kalkofe und Peter Rütten selbst die vier cineastischen
Totalausfälle, die den diesjährigen Advent besonders wenig besinnlich machen:
Freitag, 28.11.: "Fighter Gang" (1981)
Ein Wissenschaftler, der aus Kartoffeln Super-Benzin herstellen kann und dabei
zufällig auch noch einen Knollen-Hypnose-Saft erfand, wird von einem verrückten
Sektenführer entführt, der mit einer Armee willenloser Elite-Kämpfer die
Weltherrschaft erringen will - so weit, so #SchleFaZ! Aber zum Glück haben wir
ja die Fighter Gang, die mit Faust, Fuß und Handkante für Gerechtigkeit sorgt
und sich aufmacht, um den genialen Potatoe-Professor zu befreien und unser aller
Freiheit zu bewahren. Ein genial durchgeknallter Premium-Action-Hirnfick erster
#SchleFaZ-Güte - den darf man wirklich nicht verpassen!
Freitag, 05.12.: "Shadowchaser" (1992)
Schwer bewaffnete Terroristen unter der Führung des eiskalten Super-Androiden
Romulus bringen ein Hochhaus-Hospital in ihre Gewalt und nehmen unter anderem
die Tochter des US-Präsidenten als Geisel. Unser Held Dasilva wird vom FBI
irrtümlich für den Klinikarchitekten gehalten, den man wegen Mordes zu
lebenslanger Tiefkühl-Haft verurteilt hat. In Wirklichkeit ist er aber ein
ehemaliger Football-Profi, der lediglich mal einen Mann in einer Bar erschlagen
hat. Also: Kann Dasilva nach dem Auftauen den gestörten Militär-Androiden und
seine Schergen aufhalten? Die Antwort kennt ihr erst nach diesem wahrlich
wagemutigen "Die Hard"/"Terminator"-Rip-off.
Freitag, 12.12.: "Der Schrecken aus der Meerestiefe" (1966)
Der Titel ist Programm, denn in den tiefsten Tiefen unserer Weltmeere lauert der
Schrecken! In diesem Fall ein außerirdisches Amphibien-Monster mit schillernder
Schuppenhaut, gruseligen Glotzaugen und Irokesenscheitelflosse, das unbarmherzig
eine unschuldige Unterwasser-Forschungsstation attackiert und
höchstwahrscheinlich anschließend auch noch die Menschheit auslöschen will. Eine
wundervoll altmodische Monster-Trash-Granate in Farbe aus den gemütlichen 60ern
- und außerdem der offizielle Weihnachtsfilm unserer bescheuert-besinnlichen
Adventsstaffel! Ho-Ho-Ho!
Freitag, 19.12.: "Der Clown - Tag der Vergeltung" (2005) als Jubiläumsfolge -
insgesamt bereits die 175. #SchleFaZ-Episode!
2005 plante man die spektakuläre Rückkehr des RTL-Clowns auf die große Leinwand
- und nahm dafür mal locker acht Millionen Euro in die Hand, um es richtig
krachen zu lassen! Dabei explodierte aber leider auch das Drehbuch und die Kinos
blieben leer - aber wir spendieren dem traurigen Clown nun 20 Jahre später sein
großes TV-Comeback. Und sogar die Hauptdarsteller Sven Martinek und Eva
Habermann sind dabei, um uns bei der wissenschaftlichen Einordnung des Machwerks
zu unterstützen. Ein explosiver und überaus würdiger Rohrkrepier zur Feier von
175 Folgen #SchleFaZ!
Mit "Inside #SchleFaZ" kommt nun auch die offizielle Doku-Serie zum Format ins
lineare Fernsehen: Begleitend zu den neuen Adventsfolgen läuft jeweils im
Anschluss an die TV-Ausstrahlung die passende Doku-Episode - mit exklusiven
Einblicken hinter die Kulissen, persönlichen Kommentaren von Olli und Peter und
jeder Menge kuriosem Zusatzwissen rund um die gezeigten Filme. Für das große
Jubiläum und zugleich Staffelfinale mit "Der Clown - Tag der Vergeltung" gibt es
sogar ein Doku-Double-Feature. Alle weiteren Folgen der Doku-Serie sind exklusiv
auf RTL+ verfügbar.
"#SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten" wird von KALK TV (Produzenten
Oliver Kalkofe und Jörg Strombach) unter der Regie von Jana König in Berlin
produziert.
Neuigkeiten und Informationen im RTL Media Hub
Im Media Hub unter https://media.rtl.com/ finden Journalist:innen alle
Neuigkeiten und Informationen von RTL Deutschland und der RTL Group. Abonnieren
Sie einfach nach der Registrierung auf Ihrer Profilseite die Marken und
Interessen, zu denen Sie Pressemitteilungen und Highlight-Newsletter erhalten
möchten. Außerdem finden Sie hier u.a. exklusive Preview-Videos,
Bildproduktionen der Formate sowie O-Töne von Verantwortlichen und
Protagonist:innen.
Pressekontakt:
Andreas Haider | Senior Communication Manager Multichannel, Kids & CP | T: +49
221 456-51011 | andreas.haider@rtl.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/107701/6151037
OTS: NITRO
|