|
Düsseldorf (ots) - Über Geld spricht man nicht - doch dieses deutsche Tabu
wankt. Mit der EU-Lohntransparenz-Richtlinie steht 2026 ein echter Kulturwandel
bevor: Gehälter werden vergleichbarer, Fairness und Gleichbehandlung rücken
stärker in den Fokus. Ziel ist es, die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern zu
verringern.
Laut dem aktuellen Gehaltsreport 2026 der Personalberatung Michael Page
empfinden mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten die Gehaltsstruktur im
eigenen Unternehmen als intransparent. Besonders in der Sales- und
Marketing-Branche ist diese Kritik ausgeprägt: Hier bemängeln drei von vier
Beschäftigten eine ungenügende Gehaltstransparenz ihres Arbeitgebers. Mehr
Transparenz, etwa durch objektive Gehaltsbänder, macht Alternativen und den
eigenen Marktwert sichtbarer. "Das motiviert viele, ihre Karriere selbst in die
Hand zu nehmen", sagt Michael Baier, Senior Managing Director bei Michael Page.
"Denn das Gehalt bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheit der wichtigste Grund
für einen Jobwechsel."
Wer bei der Gehaltsverhandlung erfolgreich sein will, setzt zunehmend auf
digitale Kompetenzen. Weiterbildung in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz
oder Nachhaltigkeit verbessert die Chancen deutlich. Besonders im Finanzsektor
und im Engineering winken für Top-Profile mit KI-Know-how Gehaltssprünge von bis
zu 20 Prozent. Auch im Vertrieb zahlt sich digitale Expertise aus; hier sind bis
zu fünf Prozent mehr Gehalt realistisch. Insgesamt werden digitale Fähigkeiten,
nicht nur in technischen und IT-nahen Berufen, zum entscheidenden
Karrierefaktor.
"Transparenz wird zum neuen Maßstab für Fairness und Wertschätzung am
Arbeitsplatz. Für Unternehmen ist es die Chance, Vertrauen aufzubauen und eine
Kultur zu fördern, in der Gehalt kein Reizthema mehr ist, sondern ein
selbstverständlicher Bestandteil der Kultur. Wer das schafft, positioniert sich
im Wettbewerb um Talente klar im Vorteil", so Baier.
Für Unternehmen bedeutet die neue Transparenz die Chance, die eigene
Arbeitgebermarke zu stärken. Denn gerade unter jüngeren Arbeitnehmer:innen sind
Fairness und Offenheit zentrale Werte.
Zum Gehaltsreport 2026 von Michael Page
(https://www.michaelpage.de/neuigkeiten-studien/gehaltsreport-content?) .
Pressekontakt:
Ketchum GmbH
Dominik Lauter
Bahnstraße 2
40212 Düsseldorf
+49 173 6267648
mailto:dominik.lauter@omc.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/132428/6151057
OTS: PageGroup
|