|
Berlin (ots) - Das Abgeordnetenhaus Berlin hat mit seiner Entscheidung für das
Klimaanpassungsgesetz zum BaumEntscheid einen wichtigen Schritt für den Schutz
und die Förderung städtischer Bäume getan. Der Bund deutscher Baumschulen (BdB)
e.V. begrüßt das Ergebnis ausdrücklich und sieht darin ein starkes Signal für
den nachhaltigen Umgang mit urbanem Grün.
"Bäume sind systemrelevant für das Stadtklima. Sie spenden Schatten, binden CO2
und erhöhen die Lebensqualität der Menschen in der Stadt. Die Entscheidung des
Berliner Abgeordnetenhauses ist ein klares Bekenntnis zu mehr Grün in unseren
Städten - und damit zu mehr Lebensqualität", sagt Markus Guhl,
Hauptgeschäftsführer des Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Mit dem Gesetz zum BaumEntscheid wird deutlich, welche gesamtgesellschaftliche
Bedeutung Bäume und Gehölze haben, wie hoch sie in der Bevölkerung angesehen
sind und dass die grüne Branche ein unverzichtbarer Teil der biobasierten
Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel ist.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist Bündnispartner der Initiative
BaumEntscheid, die sich seit Langem für ein stärkeres Bewusstsein für die
Bedeutung von Bäumen im urbanen Raum einsetzt. Gemeinsam mit weiteren
Organisationen engagiert sich der BdB dafür, die neuen Regelungen konsequent
umzusetzen und den Ausbau von Baumpflanzprogrammen in ganz Deutschland
voranzutreiben.
"Jetzt gilt es, die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zu nutzen und bundesweit
Vorbildcharakter zu entwickeln. Städte und Kommunen müssen endlich in die Lage
versetzt werden, Stadtgrün nicht nur zu erhalten, sondern aktiv zu vermehren",
so Guhl weiter.
Mit der Entscheidung in Berlin wird ein starkes Zeichen gesetzt: Stadtbäume sind
keine Randthemen, sondern zentrale Elemente einer nachhaltigen, klimaangepassten
Stadtentwicklung. Der BaumEntscheid kann damit über Berlin hinaus Wirkung
entfalten und als Modell für andere Städte dienen, die den Wert von Grünflächen
und Bäumen stärker in den Mittelpunkt rücken wollen.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung
und Interessenvertretung der deutschen Baumschulen. Als Vertretung der rund
1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft
nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die
Branche kultiviert Gehölze auf aktuell etwa 17.000 Hektar mit einem jährlichen
Produktionswert von 1,3 Milliarden Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 14
Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische
Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich unter dem
Leitmotiv der Branche "Grün ist Leben - Baumschulen schaffen Leben".
Pressekontakt:
Jana Zielsdorf
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
mailto:zielsdorf@gruen-ist-leben.de
http://www.gruen-ist-leben.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/126784/6151129
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
|