|
München (ots) - Wichtigste Ergebnisse auf einen Blick
- Kaufmarkt: Angebot an Wohnungen in München um ca. 18% und an Häusern um ca.
21% gegenüber dem Vorjahr gestiegen - Eigentümer sollten Verkaufschancen
zeitnah nutzen.
- Mietmarkt (möbliert): Anstieg der verfügbaren Objekte, besonders in mittleren
und höheren Preissegmenten; Nachfrage leicht rückläufig, Preisvorstellungen
mussten teils reduziert werden
- Bevölkerung: Der Zuzug nach München stagniert - nur +995 Personen seit
Dezember 2024.
- Neubau: In München 45 % weniger Baugenehmigungen, im Umland teils Zuwächse.
- Zinsen: Erwarteter Anstieg auf bis zu 4 % binnen sechs Monaten laut Interhyp.
- Regulierung: Vermieter warnen vor weiteren Eingriffen ins Mietrecht -
Investitionsklima bleibt fragil.
Die Mr. Lodge GmbH hat ihren aktuellen Münchner Immobilienmarktbericht für das
dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Nach Jahren hoher Dynamik
und begrenztem Angebot ist nun eine Entspannung zu beobachten. Das Kaufangebot
hat sich teilweise spürbar ausgeweitet, während die Nachfrage im Bereich der
möblierten Vermietung leicht zurückgeht.
Kaufmarkt: Mehr Auswahl - weniger Druck
Das Angebot an Kaufimmobilien auf Immoscout24 ist in allen Kategorien gegenüber
dem Vorjahr gestiegen.
In der Stadt München verzeichnet der Bericht Zuwächse bei Wohnungen von ca. 18 %
und bei Häusern von ca. 21 %, im Umland werden bei Wohnungen Zuwächse zwischen
ca. 5 % (LK Dachau) und ca. 44 % (LK Wolfratshausen) verzeichnet. Das Angebot an
Häusern im Umland stieg zwischen ca. 13 % (LK Dachau) und ca. 85% (LK
Ebersberg). Auch bei Grundstücken legte das Angebot bis auf den LK Fürstenfeld
zu, teils bis zu ca. 45 % (LK Bad Tölz / Wolfratshausen) - ein Resultat der
nachlassenden Neubautätigkeit und der geringeren Nachfrage von Bauträgern.
Während Spitzenobjekte in begehrten Lagen ihre Werte weitgehend behaupten,
geraten Standardimmobilien zunehmend unter Preisdruck. Laut Daten von Immowelt
liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in München aktuell bei rund 8.985
Euro - nahezu unverändert zum Vorquartal.
Viele Eigentümer zögern derzeit mit dem Verkauf, möchten aber gleichzeitig keine
Preisabschläge hinnehmen. "Das wachsende Angebot spricht nicht für ein
Abwarten", sagt Norbert Verbücheln, Geschäftsführer von Mr. Lodge. "Wer mit dem
Gedanken spielt zu verkaufen, sollte den Verkaufsprozess jetzt zügig angehen -
bevor steigende Zinsen und die verhaltene Nachfrage zu einem echten Käufermarkt
führen."
Auch auf der Käuferseite zeigt sich eine differenzierte Dynamik: Selbstnutzer
mit hohem Eigenkapital bleiben aktiv, während Kapitalanleger zunehmend
vorsichtig agieren. Die Finanzierungskosten haben sich nicht verbessert; laut
Interhyp rechnen zwei Drittel der Experten in den kommenden sechs Monaten mit
Bauzinsen bis zu 4 %.
Möblierte Vermietung: Mehr Angebot, stabile Nachfrage auf niedrigeren Niveaus
Im Bereich möblierter Wohnungen und Häuser ist das Angebot deutlich gestiegen -
trotz Großveranstaltungen wie der BAUMA im April und der IAA im August blieb die
Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Preisreduktionen waren vielerorts
nötig, um Leerstände zu vermeiden.
Besonders gefragt bleiben kompakte 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen im Preisbereich von
1.300 bis 2.000 Euro inklusive Nebenkosten. "Die Unternehmen sind insgesamt
zurückhaltender, und der Zuzug nach München hat sich etwas beruhigt", erklärt
Doris Palmiero, Leiterin Vermietung bei Mr. Lodge. "Wir sehen, dass Qualität,
Lage, Ausstattung und ein marktgerechter Preis gemeinsam über den
Vermietungserfolg entscheiden."
Rahmenbedingungen: Stagnierender Zuzug, sinkende Baugenehmigungen
Der demografische Rückenwind, der München über Jahre getragen hat, schwächt sich
ab: Zwischen Dezember 2024 und August 2025 wuchs die Bevölkerung lediglich um
995 Personen - der geringste Zuwachs seit vielen Jahren. Gleichzeitig ist die
Zahl der Privathaushalte nur leicht gestiegen.
Noch gravierender zeigt sich der Einbruch bei den Baugenehmigungen: In der Stadt
München gingen diese um 45 Prozent zurück, während einige Landkreise im Umland
Zuwächse verzeichnen. Langfristig droht damit ein neuer Angebotsengpass, sobald
sich die Nachfrage wieder erholt.
Einordnung: Markt mit klarer Struktur und neuen Chancen
Trotz der aktuellen Verunsicherung bewertet Mr. Lodge die Entwicklung positiv:
"Die Zeit überhitzter Preise ist vorbei. Jetzt zählen realistische Erwartungen,
gute Beratung und nachhaltige Entscheidungen. Wer strategisch handelt - ob
Verkäufer, Käufer oder Vermieter - kann von der neuen Marktstruktur
profitieren." betont Norbert Verbücheln, Geschäftsführer der Mr. Lodge GmbH.
Der gesamte Marktbericht steht hier (https://www.mrlodge.de/fileadmin/mrlodge/do
wnload/Marktberichte/Marktbericht_25_II_Mr.Lodge.pdf) zum Download bereit.
Pressekontakt:
Keil Kommunikation
Catrin Keil
Tel.: 089 / 741185495
mailto:catrinkeil@keilkommunikation.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122776/6151148
OTS: Mr. Lodge GmbH
|